Direkt zum Inhalt

Lexikon

Eure aktuellen Fragen...

mehrfache Wiederholung des Fragezeichens

Hier findet ihr eure Fragen, die ihr in den letzten Tagen gestellt habt.
Rainer 21.02.2025

Muss die Erststimme abgegeben werden, oder reicht die Zweitstimme aus?

Anni 21.02.2025

Wie viele Wähler gibt es ungefähr pro Wahllokal?

Momo 21.02.2025

in Europa welchem Land hat nie krieg gehabt ?

hallo 21.02.2025

hallo was ist neonazi

Noobi 21.02.2025

Welche Parteien gibt es

Unsere Antwort

Hallo Noobi, es gibt 29 Parteien, die am Sonntag in Deutschland zur Bundeswahl antreten. Die Namen findest du auf der Seite der Bundeswahlleiterin. Dazu gibt es auch noch Parteien, die nicht bei der Bundestagswahl antreten, trotzdem aber als Parteien anerkannt sind. Manche Parteien gibt es nur in einzelnen Bundesländern - es gibt also viele unterschiedliche Parteien.

Zum Lexikontext „Regierung / Bundesregierung“
Jojo 21.02.2025

Muss man auch die Erststimme ankreuzen?

egon stahlseite 21.02.2025

Hi zusammen,
kurze Frage - wie genau wird die Landesliste erstellt. Jedes Bundesland erstellt meines erachtens eigene Kandidatenliste in einer bestimmten Reihenfolge. Wie wird nun beispielsweise bestimmt - nehmen wir an die beiden Topkandidaten einer Partei aus Bayern und Sachsen haben überraschenderweise keine Direktmandate bekommen, über die Zweitstimme ist aber noch ein Parlamentsplatz frei - welcher der beiden Topkandidaten den Platz bekommt? Wird hier abschließend die Gesamtliste mit Gesamtstimmen-Gewichtung aus den Länderlistenn o. Ä. herandgezogen? Danke

Unsere Antwort

Hallo egon stahlseite, jede Partei erstellt eine eigene Landesliste für jedes der 16 Bundesländer. Nach der Auszählung der Zweitstimmen werden die Mandate auf die Bundesländer verteilt. Die Parteien besetzen diese Mandate durch die gewonnenen Direktmandate. Wenn dann noch Mandate übrig sind, werden diese über die Landesliste der Partei besetzt.

Zum Lexikontext „Landesliste/Parteiliste“
Rk7 21.02.2025

Was wollte die NATO den Bewohnern glauben lassen im kalten Krieg?

Unsere Antwort

Hallo Rk7, leider wissen wir nicht ganz genau, was du meinst. Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis, das nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde und bis heute besteht. Die Mitglieder des Bündnisses haben unter anderem versprochen, sich gegenseitig beizustehen, wenn ein Land angegriffen wird. Dieses Versprechen gilt auch noch heute, mehr als 30 Jahre nach dem Kalten Krieg.

Zum Lexikontext „NATO“
Kein ahnung 21.02.2025

Wurde Deutschland mit der Stadt Berlin dreigeteilt

Regenbogen😀😎😍 21.02.2025

Warum will man so oft Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler werden?

Unsere Antwort

Hallo Regenbogen😀😎😍, als Bundeskanzler/-in hat man einen sehr interessanten Beruf. Man kann wichtige Entscheidungen treffen, die für das eigene Land und die Menschen, die dort leben, ganz wichtig sind. Man hat in diesem Amt auch sehr viel Verantwortung. Das ist für viele Politiker und Politikerinnen sehr reizvoll. Vielleicht möchtest du ja mal den Bundeskanzler direkt fragen - schreib ihm doch mal. Er hat auch ein Abgeordneten-Büro, deswegen kannst du dazu hier bestimmt gute Anregungen finden.

Zum Lexikontext „Bundeskanzler/-in“
Roro 21.02.2025

Warum will die ***

Unsere Antwort

Hallo Roro, wir können hier nicht beantworten, warum die verschiedenen Parteien bestimmte Ziele haben. Geht dazu auf die Seite der Parteien. Dort könnt ihr dann hoffentlich auch Erklärungen dafür finden, wieso manch Ziele verfolgt werden. Ihr solltet auch die Möglichkeit dort finden, eine Mail zu schreiben und direkt bei der Partei nachzufragen.

Zum Lexikontext „Demokratie“
Sedtrdzz 21.02.2025

Was ist das unterscheid einer Demokratie und ein diktator?

Sun 21.02.2025

Wenn viele kleine Parteien knapp über 5% der Zweitstimmen erhalten würden und somit mit in den Bundestag einziehen würden, bestände überhaupt die Möglichkeit der Koalition mit den Großen Parteien oder dem Wahlsieger?

Unsere Antwort

Hallo Sun, je mehr Parteien im Bundestag vertreten sind, desto schwieriger wird es vermutlich sein, eine Regierungskoalition zu bilden. Da aber sicher deutlich mehr als 50 Prozent der Stimmen an demokratische Parteien gehen, gibt es keinen Grund, warum die Regierungsbildung nicht gelingen sollte. Denn das ist die Aufgabe der Parteien in der Demokratie. Sie müssen Kompromisse finden, um eine gute Politik für das Land machen zu können.

Zum Lexikontext „Zweitstimme“
daddy 21.02.2025

was ist ein Bundeskartell?

Unsere Antwort

Hallo daddy, Kartelle werden von Firmen gebildet, die wettbewerbswidrig Preise untereinander absprechen und dadurch ihren Kundinnen und Kunden schaden. Das Bundeskartellamt ist eine Behörde, die dafür da ist, um solche Kartelle zu verhindern.

Zum Lexikontext „Bundeskartellamt“
Elena 21.02.2025

Warum sagt man "Wahlurne", während eine Urne doch eigentlich für die Asche Verstorbener Menschen gedacht ist?

Unsere Antwort

Hallo Elena, das Wort kommt von dem lateinischen Wort „Urna“, was so viel wie Topf bedeutet. Früher sahen die Urnen zur Bestattung von verstorbenen und die Urnen für die Wahlen tatsächlich recht ähnlich aus. Heute ist das nicht mehr so. Indem man das Wort „Wahl“ vorstellt, wird aber ohnehin deutlich, wofür die Wahlurne da ist.

Zum Lexikontext „Wahlurne“
Fino 21.02.2025

Was ist der bundesrat.

Flexibel 21.02.2025

Wählt man bei den Neuwahlen einen neuen Bundeskanzler?

Unsere Antwort

Hallo Flexibel, nein, bei der Wahl des Deutschen Bundestages werden die Abgeordneten für das deutsche Parlament gewählt. Diese Abgeordneten gehören in der Regel Parteien an. Nach der Wahl müssen die Parteien dann entscheiden, wer mit wem eine Regierungskoalition bilden will. Diese Regierungskoalition einigt sich dann auf einen Bundeskanzler oder eine Bundeskanzlerin. Der oder die wird anschließend vom Bundespräsidenten dem deutschen Bundestag zur Wahl vorgeschlagen und von der absoluten Mehrheit aller Abgeordneten gewählt.

Zum Lexikontext „Neuwahlen / vorgezogene Neuwahlen“
Gibt 21.02.2025

KÖNNT IHR MAL BESSER ERKÄREN?

Atanasova 20.02.2025

Hallo, ich habe keine deutsche Staatsangehörigkeit. Ich lebe seit 6 Jahren in Deutschland. Kann ich für den Bundestag wählen?

lolalu 20.02.2025

in welchem Ryhtmus finden die bundestagswahlen statt?

Kala 20.02.2025

Warum gibt es in Deutschland mehrere Parteien? Welche Vorteile hat ein Mehrparteiensystem?

Unsere Antwort

Hallo Kala, zur Demokratie hegört die Meinungsvielfalt und der Streit um die richtigen Ideen für eine gute Politik. Dafür braucht man die Parteien. Denn jede Partei hat ihre eigenen politischen Vorstellungen und Ziele. Die einen fordern mehr Umweltbewusstsein und Klimaschutz, die anderen wollen traditionelle Werte erhalten und wiederum andere möchten den Aufbruch in die neue Technik-Zeit. Je nach ihrer Stärke im Bundestag, im Land und den Kommunen können die Parteien ihre Vorstellungen durchsetzen. Ein Einparteiensystem ist keine Demokratie, sondern eine Diktatur, in der es nur eine Meinung geben darf.

Zum Lexikontext „Parteien“
Amaya 20.02.2025

Ist Tierschutz wichtig?

Unsere Antwort

Hallo Amaya, der Teierschutz ist sehr wichtig. Er dient dem Leben und dem Wohlbefinden von Tieren überall da, wo Tiere durch menschliches Handeln gefährdet und bedroht werden. Dazu gehören die Haltung von Nutztieren, Tierversuche, Genversuche an Tieren, die Haltung von Tieren durch Privatpersonen, in Tierparks oder in Zoos. Auch das Jagen von Tieren oder der Einsatz von Tieren bei Sportveranstaltungen werden durch den Tierschutz geregelt.

Zum Lexikontext „Tierschutz“
... 20.02.2025

Wieso war der Adel für den Absolutismus?

Unsere Antwort

Hallo ..., der Adel profitierte vom Absolutismus. Denn Steuern und Abgaben trafen den Dritten Stand, während die Adeligen den Luxus des Hofes in Versailles und ihre privilegierte Stellung genossen. Trotzdem gab es Adelige, die den früheren Zeiten nachtrauerten, in denen ihr politischer Einfluss größer war.

Zum Lexikontext „Absolutismus“
Dascjona 20.02.2025

Wie erfolgt die Regierungsbildung?

Unsere Antwort

Hallo Dascjona, schau dir zu diesem Thema doch bitte unsere Artikel "Regierungsbildung" und "Koalitionsverhandlung / Koalitionsvertrag" hier im Lexikon von Hanisauland an. Da haben wir die Schritte bis zur Vorstellung einer neuen Regierung beschrieben. Mit der Wahl des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin durch den Deutschen Bundestag und der Ernennung der Minister/innen durch den Bundespräsidenten ist die Regierungsbildung abgeschlossen. Dann kann die neue Regierung an die Arbeit gehen.

Zum Lexikontext „Regierungsbildung“
Gmund 20.02.2025

Wie alt ist Gmund

Unsere Antwort

Hallo Gmund, die Gemeinde Gmund am Tegernsee gab es schon im 8. Jahrhundert, also seit deutlich mehr als 1.000 Jahren. Auf dieser Seite erfährst du mehr über die Geschichte der Gemeinde.

Zum Lexikontext „Freistaat“
Farrad 20.02.2025

Was geschieht, wenn keine Partei nach der Wahl die absolute Mehrheit hat?

Unsere Antwort

Hallo Farrad, dann müssen zwei ode mehr Parteien versuchen, gemeinsam die Regierung zu bilden. Dafür führen sie Koalitionsgespräche (dazu findest du in unserem Lexikon einen eigenen Artikel). Wenn sie sich einig werden über die Sachen, die sie gemeinsam politisch durchetzen wollen, bilden sie eine Regierungskoalition und einigen sich auf einen Regierungschef (oder eine Regierungschefin). Der oder die wird dann im Parlament auf Vorschlag des Bundespräsidenten gewählt.

Zum Lexikontext „Parteien“
Rabo 19.02.2025

Wie alt ist der Bundeskanzler?

Hallo 19.02.2025

Was ist die Bundestagswahl?

Unsere Antwort

Hallo Hallo, bei einer Bundestagswahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland die Abgeordneten des Deutschen Bundestags. Der Bundestag ist das deutsche Parlament. Die Abgeordneten treffen dann im Parlament wichtige politische Entscheidungen. Bundestagswahlen finden mindestens alle vier Jahre statt. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Demokratie.

Zum Lexikontext „Bundestagswahl“
Mommy 19.02.2025

Wie viele Gesetze stehen aktuell im Gesetzbuch? (2025)

Unsere Antwort

Hallo Mommy, das Bürgerliche Gesetzbuch besteht in Wirklichkeit aus fünf Büchern. Diese einzelnen Teile des BGB behandeln große Sachthemen. Der erste Teil ist der Allgemeine Teil, er enthält grundsätzliche Regelungen. Daran schließen sich vier große Sachthemen an, die in jeweils einem Teil behandelt werden. Jedes dieser Bücher umfasst im Durchschnitt fast 500 Artikel.

Zum Lexikontext „Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)“
HappyApple 19.02.2025

Warum wollte Hitler keine Juden auf der Welt und in Deutschland?

Unsere Antwort

Hallo HappyApple, Adolf Hitler, der Führer der Nationalsozialisten, war Antisemit. Er hasste Jüdinnen und Juden. Einen richtigen Grund dafür gab es nicht. Trotzdem fand Hitler viele Anhänger/-innen, die seinen Judenhass teilten. Viele Menschen waren bereit, die Lügen zu glauben, die über die Juden erzählt wurden. Der gewalttätige Antisemitismus wurde schnell zu einem der wichtigsten Kennzeichen der nationalsozialistischen Bewegung. In der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur verübte Hitler gemeinsam mit seinen Anhänger/-innen einen Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas.

Zum Lexikontext „Zweiter Weltkrieg“
Janina 19.02.2025

Was waren die unterschiede zwischen schwarzen und weißen Leuten in der Zeit?

Unsere Antwort

Hallo Janina, der entscheidende Unterschied war die rechtliche Ungleichbehandlung. Die Apartheid trennte die Menschen in Südafrika voreinander. Auf der einen Seite lebten die Weißen, die schwarze Menschen nur als Dienstboten und Arbeitskräfte erlebten. Auf der anderen Seite lebten die Schwarzen, die sich gegenüber den Weißen als Menschen mit geringeren Rechten erlebten. In der Welt der Weißen waren sie nur für bestimmte Tätigkeiten geduldet, am Leben der Weißen teilhaben durften sie nicht. Denn die beiden Welten waren nicht nur streng voneinander getrennt, sie waren auch völlig unterschiedlich. Die Weißen hatten die Macht, das Geld und das schöne Leben. Die Schwarzen waren ohnmächtig, der Diskriminierung ausgeliefert und lebten zum größten Teil ein armseliges Leben in Slums.

Zum Lexikontext „Apartheid“
Kita 19.02.2025

Darf man beide Stimmen von gleich Partei kreuzen?

2.0 19.02.2025

Warum gibt es Bundeskanzler?

Unsere Antwort

Hallo 2.0, im Grundgesetz steht in Artikel 65, dass der Bundeskanzler (es kann natürlich genausogut eine Bundeskanzlerin sein) die Richtlinien der Politik bestimmt und dafür auch die Verantwortung trägt. Der Bundeskanzler leitet also die Regierung (deshalb ist er auch Regierungschef). Er sorgt dafür, dass die Regierung ihre Arbeit zum Wohl des deutschen Volkes tut. So heißt es in dem Eid, den er vor dem Deutschen Bundestag ablegt. In unserem Artikel "Bundeskanzler/in" erfährst du noch mehr zu den Aufgaben des Bundeskanzlers.

Zum Lexikontext „Briefwahl“
Was set 19.02.2025

Wiso dürfen kinder nicht wahlen?

Unsere Antwort

Hallo Was set, Bei Wahlen entscheiden die Menschen darüber, welche Politik in einem Land gemacht wird. Deshalb ist es wichtig, dass die Menschen gut überlegen, wem sie mit ihrer Stimme die Verantwortung dafür übertragen wollen. Die Menschen sollen die Argumente der Parteien verstehen und prüfen können, bevor sie ihre Wahlentscheidung treffen. Das setzt voraus, dass ihr Verstand ausreichend entwickelt ist. Ab wann aber ist das der Fall? Das Grundgesetz geht davon aus, dass dies bei volljährigen Menschen vorausgesetzt werden kann, bei Jüngeren eher nicht. Deswegen ist das Mindestalter bei Bundestagswahlen auf 18 Jahre festgesetzt. Es gibt aber viele Diskussionen darüber, ob das nicht geändert werden sollte. Im Hanisauland-Spezial "Wahlrecht für Jugendliche" kannst du mehr dazu lesen. Du findest das Spezial hier.

Zum Lexikontext „Bundestagswahl“
edd edd 2000 19.02.2025

warum gibt es den bundestag?

Buddy 19.02.2025

Was passiert mit meiner Erststimme, wenn ein anderer Kandidat mehr Stimmen im Wahlkreis hat. Ist die Stimme dann verloren oder hat sie für die Sitzverteilung noch Auswirkung?

Unsere Antwort

Hallo Buddy, bei der Verteilung der Sitze spielen die Stimmen der unterlegenen Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkreisen keine Rolle. Trotzdem sind diese Stimmen nicht verloren. Für die Kandidatinnen und Kandidaten ist es auf jeden Fall eine Bestätigung ihrer Arbeit und ihres politischen Engagements. Und da hat wirklich jede Stimme ihren Wert.

Zum Lexikontext „Erststimme/ Direktmandat“
Kiwi 19.02.2025

Steht der König über der Königin?

Unsere Antwort

Hallo Kiwi, das hängt davon ab, wer der Thronfolger/ die Thronfolgerin ist. Queen Elizabeth II. in England war die rechtmäßige Herrscherin, ihr Eheman Philipp "nur" der Ehemann der Königin. Jetzt herrscht Charles III. als rechtmäßiger König, seine Frau Camilla ist zwar Königin, aber sie steht rangmäßig hinter dem König.

Zum Lexikontext „Monarchie“
Seaniboy 19.02.2025

Ab welchem Alter darf man mit der Ausbildung zur Polizei anfangen?

hallo 19.02.2025

Wer ist Adolf Hitler und was hat er gemacht?

Unsere Antwort

Hallo hallo, Adolf Hitler war ein deutscher Diktator. Als Führer der Nationalsozialisten errichtete er 1933 einen Unterdrückungsstaat. Hitler ließ alle politischen Gegner gnadenlos verfolgen und verlangte von den Deutschen bedingungslose Gefolgschaft. Er war verantwortlich für den Zweiten Weltkrieg und für den Tod von Millionen Jüdinnen und Juden und anderen Minderheiten, die nicht in seine Ideologie passten.

Zum Lexikontext „Weimarer Republik“
Schmetterling 19.02.2025

Kann man mit 15 wählen, wenn Eltern dabei sind?

Raupi 19.02.2025

Warum kann mann nicht mit 10 jahren wählen?

Unsere Antwort

Hallo Raupi, das Wahlalter ist im Wahlrecht festgelegt. Da steht, dass man 18 Jahre alt sein muss, um an der Bundestagswahl teilzunehmen. Es kann gut sein, dass das bis zur nächsten Bundestagswahl geändert wird.

Zum Lexikontext „Parteien“
Potato 19.02.2025

Woran erkenne ich Fake news über Politiker?

Unsere Antwort

Hallo Potato, schau dir doch mal bitte den Artikel "Fake News" hier im Lexikon von Hanisauland an. Da haben wir unter dem blauen Balken "Fake News erkennen" vier Punkte genannt, die dir helfen, Fake News zu erkennen.

Zum Lexikontext „Wahlkampf“
dein vater 19.02.2025

wie heist der außenminister?

Oscar 19.02.2025

Wieso gibt es den Bundestag?

Unsere Antwort

Hallo Oscar, im Bundestag sind die Vertreterinnen und Vertreter des Volkes. Sie bestimmen, welche Politik in den nächsten Jahren gemacht wird. Lies mal bei uns beim Stichwort "Bundestag" nach.

Zum Lexikontext „Demokratie“
Ska mal jetzt 19.02.2025

Was ist tierdiskriminierung

Unsere Antwort

Hallo Ska mal jetzt, das bedeutet, dass Tiere schlecht behandelt werden, weil sie Tiere sind oder weil sie einer bestimmten Tierart angehören. Manche Tiere behandeln Menschen besonders schlecht, wie zum Beispiel Schweine, wenn sie eng zusammengepfercht gehalten werden. Über manche Tiere sprechen Menschen auch besonders abfällig - wie zum Beispiel bei Hühnern oder Schweinen. Auch gegenüber Tieren fordern deshalb viele Menschen, mehr Respekt zu zeigen.

Zum Lexikontext „Tierschutz“
Oscar 19.02.2025

WAN wir den die fertrauensfrage gestellt ?

Unsere Antwort

Hallo Oscar, die Vertrauensfrage stellt der Bundeskanzler, wenn er glaubt, dass die Mehrheit der Abgeordneten ihn nicht mehr unterstützt. In der Vergangenheit haben Bundeskanzler schon die Vertrauensfrage gestellt, damit danach der Bundestag aufgelöst werden konnte und Neuwahlen stattfinden konnten. Das alles kannst du hier nachlesen.

Zum Lexikontext „Demokratie“
Ich 19.02.2025

wer darf wählen

Pferdeäpfel 19.02.2025

Warum heißt es KOALITION?

Unsere Antwort

Hallo Pferdeäpfel , der Begriff kommt von dem lateinischen Wort "coalescere", auf Deutsch "zusammenwachsen". Der Begriff bezeichnet ein Bündnis unabhängiger Partner/-innen oder Parteien, das sich für einen bestimmten Zweck zusammengefunden hat.

Zum Lexikontext „Koalition“
Einhorn 18.02.2025

wenn ich bei der wahl des Bundeskanzlers dabei sein möchte was muss ich dafür tun?

Unsere Antwort

Hallo Einhorn, der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin wird von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählt. Um an der Wahl teilnehmen zu können, müsstest du dich also für einen Sitz im Deutschen Bundestag bewerben. Falls du nur zuschauen möchtest, solltest du einmal bei der Bundestagsverwaltung nachfragen, wie man als Zuschauer bei diesem Ereignis dabei sein kann. Vermutlich gibt es dafür aber ein ziemlich großes Interesse, darum solltest du nicht zu lange warten.

Zum Lexikontext „Demokratie“
Einhorn 18.02.2025

Wie viel verdient ein/e Rechtsanwalt/in pro Jahr, pro Monat und dann schließlich wenn mann in rennte geht?

Unsere Antwort

Hallo Einhorn, da gibt es große Unterschiede. Es gibt Anwäl/-tinnen in großen Kanzleien, die jeden Tag 1.000€ oder mehr verdienen (allzu viele sind das logischerweise nicht), und es gibt selbstständige Anwälte/-innen, die jeden Monat schauen müssen, wie sie die Miete für ihre Kanzlei und das Gehalt für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bezahlen.

Zum Lexikontext „Rechtsanwalt / Rechtsanwältin“
Gini 18.02.2025

Ich möchte diesen Beitrag gerne für eine Hausarbeit verwenden, dazu bräuchte ich noch das Erscheinungsjahr
Wäre sehr freundlich wenn ihr das noch hinzufügen könntet

Oliver 18.02.2025

Kannst du mir bitte alle Parteien von Deutschland einzeln aufzählen!

Unsere Antwort

Hallo Oliver, leider kann ich das nicht, das sind zu viele! Es gibt 29 Parteien, die in Deutschland zur Bundeswahl antreten. Die Namen findest du hier auf der Seite der Bundeswahlleiterin. Dazu gibt es auch noch Parteien, die nicht bei der Bundestagswahl antreten, trotzdem aber als Parteien anerkannt sind. Manche Parteien gibt es nur in einzelnen Bundesländern - es gibt also viele unterschiedliche Parteien.

Zum Lexikontext „Parteien“
Oliver 18.02.2025

Kannst du mir bitte alle Parteien von Berlin einzeln aufzählen

Sssssssssssss§sssssss 18.02.2025

Wer seid ihr.

Domestos 18.02.2025

Hallo.

Kann man eine Partei, die nicht mit anderen Parteien verhandeln möchte, als demokratisch bezeichnen?

Unsere Antwort

Hallo Domestos, die demokratischen Parteien sollten miteinander sprechen. Denn zwischen Demokratinnen und Demokraten gehört ein respektvoller Umgang, ein respektvolles Sprechen dazu. Nach der Wahl ist es wahrscheinlich, dass nicht eine Partei die absolute Mehrheit erlangt, sondern mehrere Parteien eine Regierung bilden werden. Da ist es gut, dass sich die demokratischen Parteien überlegen, mit wem sie eine Regierung bilden könnten. Das heißt, mit welcher anderen Partei sie gemeinsame Werte haben, die trotz politisch unterschiedlicher Meinungen nicht in Frage gestellt werden, sondern auf jeden Fall gelten. Dann wird überlegt, mit welcher Partei man außerdem gute Kompromisse schließen kann. Wenn eine Partei zum Beispiel Positionen vertritt, die rechtsextrem sind, wenn in der Partei über andere Menschen respektlos und unwürdig gesprochen wird, dann kann es gut sein, dass keine demokratische Partei mit ihr verhandeln will.

Zum Lexikontext „Demokratie“
sigma boy 18.02.2025

Was sind regeln und rituale im buddhismus

Leni 18.02.2025

Wann hat die Koloniarilierung genau geendet?

Unsere Antwort

Hallo Leni, schon im 18. und im 19. Jahrhundert haben die meisten Kolonien in Nord- und Südamerika die Unabhängigkeit erreicht. In Afrika und in Asien setzte die große Welle der Dekolonialisierung nach dem Zweiten Weltkrieg ein. Das ging nicht ohne Gewalt und Versuche der europäischen Mächte ab, die ihre Kolonien nicht aufgeben wollten. Die letzten Kolonien erreichten ihre Unabhängigkeit erst in den 1970er Jahren.

Zum Lexikontext „Kolonialismus / Kolonien“
gib mir antwort 18.02.2025

wie nennt sich die Gemeinschaft der Gläubigen des Buddhismus

Fantastica 18.02.2025

warum ist es wichtig wählen zu gehen?

Unsere Antwort

Hallo Fantastica, wenn man wählen geht, entscheidet man selbst mit, wer die Regierung bildet. Man überlässt das nicht anderen Menschen. Wählen ist ganz wichtig in der Demokratie - man übernimmt damit auch Verantwortung für den Staat, in dem man lebt. Man zeigt, dass man die Demokratie ernst nimmt.

Zum Lexikontext „Wahlrecht“
Taehyung 18.02.2025

Warum will *die Partei XYZ*, dass....

Unsere Antwort

Hallo Taehyung, die Ziele und Absichten der verschiedenen Parteien können wir hier auf HanisauLand.de leider nicht erklären. Dafür empfehlen wir euch, dass ihr direkt auf die Seiten der Parteien geht, über die ihr etwas wissen wollt. Und wenn ihr dazu Fragen habt, könnt ihr direkt an die Partei schreiben und nachfragen, was eigentlich genau damit gemeint ist.

Zum Lexikontext „Firewall“
Bobby 18.02.2025

Was für einen Sinn macht es, mit der Erststimme einen Kandidaten zu wählen, der aber nicht der Partei der Zweitstimmme angehört?

Unsere Antwort

Hallo Bobby, es kann ja durchaus sein, dass dir ein/e Direktkandidat/in gut gefällt, weil du sie bei einer Podiumsdiskussion gut gefunden hast oder weil du mit ihm im Sportverein bist. Dann wählst du diese Person, weil du sie speziell als Abgeordnete im Bundestag haben willst. Mit der Zweitstimme geht es um eine Partei und deren Programm. Vielleicht ist dir bei der Zweitstimme ein besonderes Thema sehr wichtig, dass eine bestimmte Partei deiner Meinung nach gut bearbeitet und es nicht so sehr um eine bestimmte Person geht.

Zum Lexikontext „Zweitstimme“
Sigma Boy 18.02.2025

Was ist ein Bundes tag

Unsere Antwort

Hallo Sigma Boy, im Bundestag kommen die Abgeordneten zusammen, um politische Entscheidungen für unser Land zu treffen. Lies mal im Lexikon beim Stichwort "Bundestag" nach.

Zum Lexikontext „Freistaat“
shakiba 18.02.2025

was macht ein außenminister

vbchfg 18.02.2025

wie viele juden gibt es?

Maja 18.02.2025

Warum wählen Leute per Briefwahl?

Unsere Antwort

Hallo Maja, dafür kann es unterschiedliche Gründe geben. Manche Menschen sind am Wahltag verreist, andere sind krank, wieder andere wollen vielleicht eine lange Wanderung an diesem Tag machen - alle aber wollen auf jeden Fall an der Wahl teilnehmen.

Zum Lexikontext „Briefwahl“
Pinky pie 18.02.2025

Warum und wie wurde die Pressefreiheit erfunden und erlaubt?

Unsere Antwort

Hallo Pinky pie, der Kampf für die Freiheit der Presse war ein zentrales Ziel der Freiheitsbewegungen im 19. Jahrhundert. Denn schon immer hatten Herrscher und Fürsten gewusst, dass eine freie Presse für ihre Macht gefährlich war. Deswegen war die Einschränkung der Pressefreiheit und die Verfolgung von Journalisten eine übliche Vorgehensweise der Machthaber. Festgeschrieben hatten die Pressfreiheit die USA und Frankreich in ihren revolutionären Verfassungen im späten 18. Jahrhundert. Aber es sollte noch lange dauern, bis die Freiheit der Presse wirklich zu einem allgemein anerkannten Menschenrecht wurde. Auch heute noch muss die Pressefreiheit jeden Tag an vielen Orten der Welt verteidigt werden.

Zum Lexikontext „Pressefreiheit“
Eli 18.02.2025

Wie lange gibt es schon den Wahlkampf?

Unsere Antwort

Hallo Eli, Wahlkämpfe gehören zu Wahlen. Schon die Alten Römer vor mehr als 2.000 Jahren erlebten heftige Streitereien und Auseinandersetzungen im Kampf um die Wähler. Einige Politiker erlangten Berühmtheir durch ihre Wahlkampfreden, mit denen sie das Volk für sich zu gewinnen versuchten.

Zum Lexikontext „Wahlkampf“
dsa 18.02.2025

Wann und warum wurde die Presse erfunden?

Unsere Antwort

Hallo dsa, Medien gibt es, seitdem die Menschen vor mehreren tausend Jahren die Schrift erfunden haben (vielleicht sogar schon länger, denn auch mit Bildern an der Wand von Höhlen kann man Nachrichten verbreiten). Beispielsweise dienten die Säulen, die die römischen Herrscher in ihrem Reich aufstellen ließen, als Informationsmedien. Die Bilder und Inschriften auf den Säulen sollten Nachrichten verbreiten und den Ruhm des Herrschers vermehren. Das Pressewesen hat sich mit der Erfindung des Buchdrucks um 1500 entwickelt. Die ersten Zeitungen erschienen im 16. Jahrhundert.

Zum Lexikontext „Pressefreiheit“
Aditunderdawater 18.02.2025

Beispiele für Utopie?

Unsere Antwort

Hallo Aditunderdawater, in der Folge des ersten utopischen Romans von Thomas Morus sind schnell viele weitere Utopien entstanden. Wahrscheinlich gehört es zu den menschlichen Sehnsüchten, von einer besseren Welt zu träumen. Zu den frühesten Utopien zählen "Die Sonnenstadt" von Tommaso Campanella und Christianopolis von Johann Valentin Andreae. Bekannte moderne Utopien sind "Solaris" von Stanislaw Lem oder "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley. Die letztgenannte Utopie zählt allerdings bereits zu einer Art von Utopie, die mehr ein Schreckengemälde der zukünftigen Zeit als eine hoffnungsvolle Utopie darstellt. Man nennt solche Werke auch Dystopien.

Zum Lexikontext „Utopie“
Gabriele 18.02.2025

Warum gibt es Kandidaten?

Unsere Antwort

Hallo Gabriele, ohne Kandidat/innen kann keine Wahl stattfinden. Denn die Wählerinnen und Wähler brauchen Menschen, die sie im Parlament vertreten wollen. Das sind die Kandidat/-innen. Meistens vertreten die Kandidat/-innen eine Partei.

Zum Lexikontext „Kandidat/in“
Hannaaah 18.02.2025

Wer hat die Demokratie erfunden?

Unsere Antwort

Hallo Hannaaah, die Demokratie entstand im antiken Athen in Griechenland vor etwa 2.500 Jahren. Mit der modernen Demokratie hatte diese Demokratie allerdings nicht viel zu tun. Aber zum ersten Mal entschieden die Bewohner eines Staates gemeinsam darüber, welche Politik in ihrem Staat gemacht werden sollte.

Zum Lexikontext „Demokratie“