Direkt zum Inhalt

Bücher

Homebody - Was es heißt, ich selbst zu sein
Theo Parish

Das Cover zeigt eine jugendliche Person, die ein Haus als Kleidungsstück trägt.

Verlag:
Loewe Graphix
Ort:
Bindlach
Erscheinungsjahr:
2024
Altersempfehlung:
empfohlen ab 13 Jahren
Seitenzahl:
224 Seiten
Stiftung Lesen Empfohlen durch die Stiftung Lesen.

Schnürt die Wanderstiefel fest zu, Theo nimmt uns mit auf eine große, lustige, schwierige und wichtige Wanderreise! Wer ist Theo? Theo ist Katzenfan, sehr kreativ, trans und nichtbinär. Und wohin geht‘s? Fort über die Berge aus einengenden Begriffen geschlechtlicher Identität, durch die Täler gesellschaftlicher Ideale, mitten durch den Dschungel von Diskussionen mit der Familie, beim Friseur und im Klamottenladen und hin zu … Theo selbst. Theo gelingt es – mit freundlicher Unterstützung von gewählter und gebürtiger Familie – immer mehr im eigenen Körper einzuziehen, wie nach einer langen Reise endlich zu Hause anzukommen. Theo stellt fest: „Diese Sache, für die einem so lange die Worte fehlten, endlich beschreiben zu können… ist das beste Gefühl der Welt.“

Theo Parishs biographische Erzählung besteht aus vielen Brüchen, einer Menge Hürden, Unsicherheiten und einigen tiefgreifenden Gedanken und auch Konflikten. Überraschend und erfrischend transportiert der Comic das alles: Weiche Kanten, entspannt-freundliches Tintenblau und mit Unmengen an ehrlichem (bildhaften wie auch sprachlichen) Humor. Parish erzählt mutig vom eigenen Weg zur Identität und macht so Mut, Stereotypen und Ideale in Frage zu stellen.

Schreib uns deine Meinung zum Buch

Beitrag