Heute vor 276 Jahren wurde Johann Wolfgang Goethe in Frankfurt am Main geboren. Wenn man heute Menschen nach dem berühmtesten deutschen Dichter fragt, werden die meisten wohl seinen Namen nennen.
Reisefreudiger Herzensbrecher
Goethe führte ein sehr bewegtes Leben. Er war vielseitig interessiert, reiste viel (der Bericht über seine „Italienische Reise“ gehört noch heute zum Reisegepäck von manchem Italien-Reisenden) und hat als junger Mann so mancher Dame das Herz gebrochen. Weltberühmt wurde 1774 sein Roman „Die Leiden des jungen Werther“, die Geschichte einer tragischen Liebe.
Anerkannte Persönlichkeit
Großen Ruhm erwarb sich Goethe auch mit seinem „Faust“, den gelehrte Menschen immer wieder gerne zitieren. Doch nicht nur als Dichter war er hoch angesehen. Er wurde in Weimar, wo er bis zum Ende seines Lebens wohnte, Teil des Geheimen Rats und damit Mitglied der Regierung. 1782 wurde er vom Kaiser geadelt und hieß seitdem Johann Wolfgang von Goethe.
![Ein Großplakat mit dem Bildnis von Johann Wolfgang von Goethe hängt an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main im Januar 2016.](/sites/default/files/styles/article_1180/public/1030703-168383-145074.jpg.jpeg)
Bild vergrößern © dpa
Plakat von Johann Wolfgang von Goethe
Naturfreund
Eine seiner großen Leidenschaft neben dem Schreiben war die Natur. Er beschrieb Naturereignisse und entwickelte auch eine Farbenlehre. Mit Friedrich Schiller, dem anderen großen Dichter seiner Zeit, war er in Konkurrenz und gegenseitiger Achtung verbunden. Goethe starb im hohen Alter von 82 Jahren am 22. März 1832.
![Das Goethe-Schiller-Denkmal vor dem Deutschen Nationaltheater auf dem Theaterplatz in Weimar (Thüringen). Es wurde vom Dresdner Bildhauer Ernst Rietschel geschaffen.](/sites/default/files/styles/article_1180/public/1098515-168383-145077.jpg.jpeg)
Bild vergrößern © picture alliance
Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar