- Offizieller Name:
- Bundesrepublik Deutschland
- Hauptstadt:
- Berlin
- Kontinent:
- Europa
- Währung:
- Euro
- Sprachen:
- Deutsch
- Fläche:
- 357.111 km²
- Einwohner/-innen:
- 84,6 Millionen
- Nationalfeiertag:
- 3. Oktober: „Tag der Deutschen Einheit“

Bevölkerungsreiches Land
Deutschland liegt in Mitteleuropa und grenzt an neun europäische Staaten. Im Norden grenzt es an Nord- und Ostsee, im Süden an die Alpen.
Deutschland ist eine parlamentarisch-demokratische Republik und Gründungsmitglied der Europäischen Union (EU). Außerdem ist Deutschland auch das bevölkerungsreichste Land in der EU.

Bild vergrößern © Axel Nelles
Seebrücke Sellin auf der Ostseeinsel Rügen
Vereinigung Ost und West

Bild vergrößern © AP Photos
Menschen feiern auf der Berliner Mauer nahe dem Brandenburger Tor Fall der Mauer im Novemver 1989.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland geteilt. Es entstanden die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Am 9. November fiel die Mauer, die seit 1961 Ost- und Westberlin trennte. Das war der Beginn vom Ende der DDR. Seit dem 3. Oktober 1990 ist Deutschland wieder ein vereintes Land.
Verbreitete Sprache
Deutsch ist die am meisten gesprochene Muttersprache in Europa. Denn auch in einigen Nachbarländern von Deutschland wird Deutsch gesprochen. Das ist unter anderem in Österreich und in einem großen Teil der Schweiz der Fall.
Fußball Sportart Nummer eins in Deutschland
Zwar gibt es in Deutschland viele unterschiedliche Sportarten und sehr erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler. Die Nummer eins unter den Sportarten aber ist Fußball. Fußballplätze gibt es fast an jedem Ort. Etwa 24.000 Fußballvereine gibt es in Deutschland mit 7,7 Millionen Mitgliedern. Damit liegt Deutschland an der Weltspitze.
Land des Brots und der Brötchen

Bild vergrößern © picture alliance / Geisler-Fotopress
Hamburger Elbphilharmonie
Deutschland gilt als das Land, in dem die meisten Brot- und Brötchensorten gebacken werden. In jeder Region gibt es eigene Spezialitäten und Namen. In Süddeutschland heißen Brötchen zum Beispiel „Semmeln“ oder „Wecken“, in Berlin „Schrippen“ und im Hamburger Raum „Rundstücke“.
Hohe Berge und flaches Land
Im Süden Deutschlands gibt es sehr hohe Berge. Die Zugspitze in den Alpen ist mit 2.962 Meter der höchste Berg des Landes. Im Norden hingegen ist es sehr flach. Von den deutschen Nord- und Ostseeinseln aus kannst du Seehunde, Robben, Wale und viele verschiedene Vogelarten beobachten.

Bild vergrößern © picture alliance / blickwinkel
Burg Eltz in der Eifel