Hallo LC, in der Demokratie kann sich jeder und jede einzelne darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben. Diese Rechte und Freiheiten gelten für alle Menschen gleich, egal ob jemand reich oder arm ist, Mann oder Frau, Erwachsener oder Kind. Jede und jeder kann frei seine Meinung äußern. Niemand braucht Angst zu haben, bestraft zu werden, wenn er oder sie die Regierung kritisiert. Und das wichtigste: Jeder und jede kann politisch mitbestimmen. Entweder, indem er oder sie einfach nur wählen geht oder indem man selbst politisch aktiv wird.
Hallo Kooiju.., Deutschland hat eine lange Geschichte. In dieser Geschichte gab es sehr unterschiedliche territoriale Zusammenschlüsse von Teilen des heutigen Deutschland. Es gab auch Zeiten, in denen zu Deutschland Gebiete gezählt haben, die heute eigene Staaten sind. Ein geeinter Staat ist das Deutsche Reich 1871 mit der Reichsgründung geworden. Auch dieser Staat sah anders aus als die heutige Bundesrepublik Deutschland.
Hallo Siri, Adolf Hitler war ein Diktator. Hitler war verantwortlich für den Zweiten Weltkrieg und für die Verfolgung und Ermordung von vielen Millionen Menschen, darunter mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust. Hitler war überzeugt von der besonderen Rolle der "arischen Rasse". Er glaubte an diese Theorie der Auserwähltheit der Deutschen, für die es keinerlei Beweise gab. Wieso er zu einem Menschen wurde, der soviel Leid und Schrecken in die Welt gebracht hat, fragen sich Historikerinnen und Historiker seit vielen Jahren.
Hallo Celina, die Demokratie gibt es, weil die meisten Menschen in einem Land selbst bestimmen möchten, wie sie leben und welche Politik in ihrem Land gemacht wird. Das funktioniert so nur in der Demokratie. In der Demokratie sind die Menschenrechte geschützt. In der Demokratie kann sich jeder und jede einzelne darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben. Diese Rechte und Freiheiten gelten für alle Menschen gleich, egal ob jemand reich oder arm ist, Mann oder Frau, Erwachsener oder Kind. Jede und jeder kann frei seine Meinung äußern. Niemand braucht Angst zu haben, bestraft zu werden, wenn er oder sie die Regierung kritisiert. Und das wichtigste: Jede/r kann politisch mitbestimmen. Entweder, indem er oder sie einfach nur wählen geht oder indem man selbst politisch aktiv wird.
Hallo Susy, die Bundesrepublik Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie und ein freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat.
Hallo UwU, Schulen gibt es, damit Kinder und Jugendliche viele Sachen lernen können, die ihnen das Leben erleichtern und ihnen helfen, ein zufriedenes Leben zu führen. Denn wer nicht lesen, schreiben und rechnen kann, hat es sehr schwer im Leben. Man findet keinen guten Job und verdient kaum Geld. Außerdem hat man an ganz vielem keinen Anteil. Wer nicht lesen kann, kann auch kein Buch lesen. Wer nicht rechnen kann, kann nie im Geschäft überprüfen, ob er genug Wechselgeld zurückbekommen hat. Bei einer Wahl weiß man nicht, wen man wählen soll, weil man die Wahlplakate und die Anzeigen der Parteien nicht lesen kann. Und wenn man nicht schreiben kann, kann man auch keine Fragen in unserem Lexikon stellen. Das wäre doch wirklich schade, oder?
Hallo Willhelm, die Demokratie entstand im antiken Athen in Griechenland vor etwa 2.500 Jahren. Mit der modernen Demokratie hatte diese Demokratie allerdings nicht viel zu tun. Aber zum ersten Mal entschieden die Bewohner eines Staates gemeinsam darüber, welche Politik in ihrem Staat gemacht werden sollte.
Hallo WTL, die Demokratie gibt es, weil die meisten Menschen in einem Land selbst bestimmen möchten, wie sie leben und welche Politik in ihrem Land gemacht wird. Das funktioniert so nur in der Demokratie. In der Demokratie sind die Menschenrechte geschützt. In freien und demokratischen Wahlen entscheiden die Wählerinnen und Wähler, welche Politik sie wollen und wer diese Politik ausführt.
Hallo Kohlm, die Demokratie gibt es, weil die meisten Menschen in einem Land selbst bestimmen möchten, wie sie leben und welche Politik in ihrem Land gemacht wird. Das funktioniert so nur in der Demokratie. In der Demokratie sind die Menschenrechte geschützt. In freien und demokratischen Wahlen entscheiden die Wählerinnen und Wähler, welche Politik sie wollen und wer diese Politik ausführt.
Hallo LWT, schau doch mal bei unseren Antworten auf die Fragen von anderen Kindern und Jugendlichen zum Lexikon-Stichwort "Demokratie" nach. Da haben wir schon Fragen beantwortet, die ähnlich waren wie deine.
Hallo Sebastian, die Demokratie ist eine Herrschaftsform. In der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger eines Landes, welche Politik gemacht werden soll. Und sie entscheiden, welche Politikerinnen und Politiker diese Politik machen sollen.
Hallo Sv elversberg, schuld am Ausbruch des Zweiten Weltkrieges war das Deutsche Reich unter seinem Diktator Adolf Hitler. Am 1. September 1939 hat Deutschland den Krieg mit einem Überfall auf Polen angefangen.
Hallo Leon123, der Zweite Weltkrieg endete in Europa am 8. Mai 1945. In Ostasien war der Krieg erst im August 1945 zu Ende.
Hallo Luna_Wolf2007, in der Demokratie kann sich jeder und jede einzelne darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben. Diese Rechte und Freiheiten gelten für alle Menschen gleich, egal ob jemand reich oder arm ist, Mann oder Frau, Erwachsener oder Kind. Jede und jeder kann frei seine Meinung äußern. Niemand braucht Angst zu haben, bestraft zu werden, wenn er oder sie die Regierung kritisiert. Und das wichtigste: Jede/r kann politisch mitbestimmen. Entweder, indem er oder sie einfach nur wählen geht oder indem man selbst politisch aktiv wird. Das alles sind doch wirklich gute Gründe für die Demokratie, findest du nicht?
Hallo Leni, in der Demokratie kann sich jeder und jede Einzelne darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben. Diese Rechte und Freiheiten gelten für alle Menschen gleichermaßen, egal ob sie reich oder arm sind, Mann oder Frau, Erwachsene oder Kinder. Jeder kann frei seine Meinung äußern. Niemand braucht Angst zu haben, bestraft zu werden, wenn er die Regierung kritisiert. Und: Jede/r kann politisch mitbestimmen! Entweder, indem er oder sie einfach nur wählen geht oder indem man selbst politisch aktiv wird.
Hallo Hinata, wenn Menschen auf der Straße leben und keine eigene Wohnung haben, kann das unterschiedliche Gründe haben. Oft sind es Menschen, die zuviel Alkohol trinken oder Drogen konsumieren. Auch dafür gibt es aber viele unterschiedliche Gründe. Manche Obdachlose haben ihre Arbeit verloren, manche haben eine persönliche Krise durchlebt, mache wollen auch einfach nicht von Verwandten oder Bekannten in ihrer aktuellen Armut gefunden werden. Freiwillig ist kaum jemand obdachlos.
Hallo Dazai, in Deutschland gibt es die Schulpflicht. Das bedeutet, dass alle Kinder zur Schule gehen müssen. Wann die Schule anfängt, wird von den Städte und den Schulen festgelegt. Für die Kinder bedeutet das, dass sie zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Schule sein müssen. Meistens ist das ziemlich früh. Aber die meisten Erwachsenen müssen auch früh aufstehen.
Hallo KAGs, gute Bildung ist ein Kinderrecht! Darum ist es ein großes Glück, dass es in unserem Land Schulen für alle Kinder gibt. Denn wenn es keine Schule geben würde, könnten die Kinder nichts lernen. Wer aber nicht lesen, schreiben und rechnen kann, hat es sehr schwer im Leben. Man findet keinen guten Job und verdient kaum Geld. Außerdem hat man an ganz vielem keinen Anteil. Wer nicht lesen kann, kann auch kein Buch lesen. Wer nicht rechnen kann, kann nie im Geschäft überprüfen, ob er genug Wechselgeld zurückbekommen hat. Bei einer Wahl weißt man nicht, wen man wählen soll, weil man die Wahlplakate und die Anzeigen der Parteien nicht lesen kann. Und wenn man nicht schreiben kann, kann man auch keine Fragen in unserem Lexikon stellen. Das wäre doch wirklich schade, oder? Daher denken wir, dass es sehr gut ist, dass wir in Deutschland eine allgemeine Schulpflicht haben.
Hallo Aber, die nächste Bundestagswahl wird am 23. Februar 2025 stattfinden, in weniger als fünf Wochen. Zu den Gründen für das Vorziehen der Bundestagswahl haben wir im Hanisauland-Artikel "Neuwahlen/ Vorgezogene Neuwahlen" schon das Wichtigste geschrieben.
Hallo Lala, lies mal bitte unsere Antwort auf eine ähnliche Frage von "Wählt Brooklyn" in den FAQ zu diesem Artikel.
Hallo Fgghggjftjh, schau mal unter dem Begriff "Neuwahlen/ Vorgezogene Neuwahlen" in diesem Lexikon nach.
Hallo Sadie Kane 2.0, die Demokratie ist eine Herrschaftsform. In der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, welche Politik gemacht werden soll. Und sie entscheiden, welche Politikerinnen und Politiker diese Politik machen sollen.
Hallo Galaxy, die Demokratie ist eine Herrschaftsform, in der das Volk über die Politik bestimmt.
Hallo 123, in der Demokratie bestimmt das Volk über die Politik des Landes. Demokratie bedeutet "Herrschaft des Volkes".
Hallo HAHAHAHA, oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben. Schau dir den Text doch mal bitte in Ruhe an. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo Schoko, schau mal unter dem Begriff "Basisdemokratie/ Direkte Demokratie" in diesem Lexikon nach. Da findest du viele Hinweise zur Beantwortung deiner Frage.
Hallo darku, an einer Demonstration kann jeder und jede unabhängig vom Alter teilnehmen. Es ist auch nicht vorgeschrieben, dass die Person, die die Demonstration anmeldet (das ist Vorschrift), volljährig ist.
Hallo Ich mag Os, der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin wird durch die Bundesversammlung gewählt. Das ist ein Gremium, das nur für diesen Zweck zusammenkommt. Man muss also als Kandidat oder Kandidatin nominiert werden, um bei dieser Wahl antreten zu können und Bundespräsident oder Bundespräsidentin werden zu können.
Hallo Titi, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir diesen wichtigen Begriff erklärt.
Hallo Forti, oben im Text haben wir einiges zu dieser wichtigen Herrschaftsform und ihrer Bedeutung für unser Land geschrieben.
Hallo Ronaldo , Wahlen sind deshalb wichtig in einer Demokratie, weil die Bürgerinnen und Bürger selbst darüber entscheiden sollen, wer sie regiert und welche Politik in ihrem Land gemacht wird. In unserem Lexikonartikel "Wahlen" kannst du mehr dazu lesen.
Hallo elon luca rizzler, in der Demokratie kann sich jeder und jede einzelne darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben. Diese Rechte und Freiheiten gelten für alle Menschen gleichermaßen, egal ob sie reich oder arm sind, Mann oder Frau, Erwachsene oder Kinder. Jeder kann frei seine Meinung äußern. Niemand braucht Angst zu haben, bestraft zu werden, wenn er die Regierung kritisiert. Und das wichtigste: Jede/r kann politisch mitbestimmen. Entweder, indem er oder sie einfach nur wählen geht oder indem man selbst politisch aktiv wird. Zur Monarchie empfehlen wir dir unseren Artikel zu diesem Stichwort, wo du auch schnell die Unterschiede zwischen Demokratie und Monarchie siehst.
Hallo Mila, leider gibt es immer wieder Menschen, die sich gemein und bösartig gegen andere Menschen verhalten. In einem Rechtsstaat gibt es zumindest die Sicherheit, dass diese Menschen nicht alles einfach so machen können. Menschen, die andere Menschen beleidigen, die sich über andere Leute erheben und glauben, dass sie diese schlecht machen können, müssen damit rechnen, dafür angezeigt zu werden. Nicht immer ist es in der Geschichte aber gelungen, Leute rechtzeitig zu stoppen, die dann viel Unheil angerichtet haben. Umso wichtiger ist es, dass wir auch heute alle aufpassen, dass nicht Leute an die Macht kommen, die sich rücksichtslos und unmenschlich gegen andere Menschen verhalten.
Hallo Mira milde, lies mal bitte den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir schon erklärt, warum die Demokratie so wichtig für uns alle ist.
Hallo meinbbc, das Wort "Demokratie" kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt "Herrschaft des Volkes".
Hallo Rami, es gibt derzeit wenig Anzeichen dafür, dass aus den aktuellen Konflikten ein neuer weltumspannender Krieg werden könnte. Trotzdem ist die Sorge groß, dass sich der Krieg in der Ukraine oder die militärischen Konflikte im Nahen Osten ausweiten könnten und andere Länder in diese Kriege hineingezogen werden. Darum sind die UNO und Politikerinnen und Politiker aus vielen Ländern diplomatisch tätig, um Lösungen für die Konflikt zu finden.
Hallo Fasan, Wahlen sind deshalb wichtig in einer Demokratie, weil die Bürgerinnen und Bürger selbst darüber entscheiden sollen, wer sie regiert und welche Politik in ihrem Land gemacht wird. Und die Menschen müssen die Möglichkeit haben, wenn ihnen eine Regierung nicht gefällt, eine andere zu wählen. Eine Demokratie ohne Wahlen gibt es nicht.
Hallo Real Madrid, die Stadtstaaten des antiken Griechenland waren keine modernen Demokratien, wie wir sie heute kennen. Sie waren gesellschaftlich sehr traditionell organisiert. Eine Gruppe von Männern bestimmte über das Schicksal aller anderen Menschen im Staat. Gleichberechtigung von Frauen und Männern oder die Berücksichtigung der Interessen von Kindern oder Sklavinnen und Sklaven konnten sich diese Männer nicht vorstellen.
Hallo Olaf abi, mit einem Diktat sagt man anderen Menschen, was sie machen sollen. Solche Diktate kennst du sicher auch aus der Schule. Da wird den Schülerinnen und Schülern diktiert, was sie schreiben sollen. Es gibt aber auch politische Diktate, vor allem in Diktaturen. Damit wird den Menschen befohlen, wie sie zu leben haben, was sie sagen dürfen und an was sie glauben sollen. Gegen Diktate kann man nicht anargumentieren. Wer das versucht, kann in einer Diktatur sehr schnell seine Stelle verlieren, im Gefängnis landen oder Schlimmeres.
Hallo Gogo, die Demokratie entstand im antiken Athen in Griechenland vor etwa 2.500 Jahren. Athen war zu dieser Zeit ein Stadtstaat. Zum ersten Mal entschieden die Bewohner eines Staates damals gemeinsam darüber, welche Politik in ihrem Staat gemacht werden sollte.
Hallo EGAL, oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben. Schau dir das doch einmal in Ruhe an. Dann erfährst du, was die Demokratie ist und warm dieses Herrschaftssystem fr uns alle so wichtig ist.
Hallo Ichhabei, im Moment haben viele Menschen das Gefühl, dass die Demokratie gefährdet ist. In anderen Ländern haben bei demokratischen Wahl Kandidaten gewonnen, die kein Interesse an einer fairen Demokratie haben. Auch in Deutschland gibt es Parteien, die populistische Ansichten vertreten und wichtige Gedanken der Demokratie wie die Meinungsfreiheit, den Streit über die beste Lösung eines Problems oder die Achtung für politische Gegnerinnen und Gegner verachten. In der Bevölkerung hat darum das Vertrauen in die Stabilität der Demokratie in den letzten Jahren nachgelassen. Trotzdem denken wir, dass die meisten Menschen in Deutschland wissen, was die Demokratie wert ist - und sich vorstellen können, wie es ist, wenn demokratische Spielregeln keine Rolle mehr spielen.
Hallo dummy, lies mal den Text oben und unsere Antworten auf die Fragen anderer Kinder und Jugendlicher. Da kannst du viel über diese wichtige Herrschaftsform lernen und erfährst auch, warum es so wichtig ist, die Demokratie gegen ihre Gegner zu verteidigen..
Hallo olaf, sehr wahrscheinlich wird der neue Bundestag am 23. Februar 2025 gewählt. Entscheiden muss das aber erst noch der Bundespräsident.
Hallo Leili, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir diesen wichtigen Begriff aus der Politik erklärt.
Hallo penelope, in unserem Lexikonartikel "Repräsentative Demokratie" findest du die Erklärung für diese beiden wichtigen Begriffe. Schau dort bitte einmal nach.
Hallo und tschüss, Demokratie ist eine Form der Herrschaft in einem Land, in der das Volk bestimmt. In einer Demokratie dürfen alle Menschen frei ihre Meinung sagen. Alle Menschenrechte werden beachtet. Die Bürger/innen wählen Personen und Parteien, von denen sie eine bestimmte Zeit lang regiert werden wollen. Und wenn die Regierung ihre Arbeit schlecht macht, kann das Volk bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen.
Hallo Adora, lies mal den Text oben und unsere Antworten auf die Fragen von anderen Kindern und Jugendlichen zu diesem Stichwort. Da erfährst du viel dazu, wie die Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig ist für uns alle.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team