Erfinderin der Programmiersprache
Sie war eine begabte Mathematikerin, eine wissenshungrige Frau, Mutter dreier Kinder und Gräfin. Sie war außerdem die Person, die als erste eine Programmiersprache erfand. Und dies vor mehr als 170 Jahren! Ada Lovelace, die nur 36 Jahre alt wurde, hat ein beeindruckendes Leben geführt. Es entsprach fast nie den gesellschaftlichen Vorstellungen ihrer Zeit.
Naturwissenschaften von Anfang an
Ada Lovelace wurde heute vor 210 Jahren, am 10. Dezember 1815, in London (Großbritannien) geboren. Lovelace wuchs alleine bei ihrer Mutter auf. Ihren Vater, den berühmte Dichter Lord Byron, lernte Lovelace nie kennen, da er die Familie sehr früh verließ. Weil sich ihre Mutter sehr für Mathematik und Naturwissenschaften interessierte, wurde das Kind von den Hauslehrern darin unterrichtet. Das war für die damalige Zeit sehr untypisch. Mit ihrer Mutter gehörte Ada Lovelace zur vornehmen Londoner Gesellschaft. So hatte sie schon als Teenager Kontakte zu Professoren und anderen Gelehrten. Sie tauschte sich mit ihnen über Mathematik und Fragen der Naturwissenschaften aus.
Die Gräfin lässt abschreiben
Mit 19 Jahren heiratete Ada Lovelace William King. 1838 wurde er in den Adelsstand erhoben und das Ehepaar wurde zu Graf und Gräfin. Dies war für Ada sehr nützlich. Denn mit dem Adelstitel konnte man Teil der „Royal Society“ (königliche Gesellschaft) werden. Allerdings wurden nur Männer als Mitglieder zugelassen. So konnte die begabte und wissenshungrige Gräfin selbst nicht in Bibliotheken gehen. Daher schickte sie ihren Ehemann in Bibliotheken und Universitäten, damit er wissenschaftliche Texte für sie abschrieb.
Die Gräfin entwickelt eine Programmiersprache

Bild vergrößern © picture alliance / AP Photo
Ein Teil des "Difference Engine" von Charles Babbage
Das war eine mechanische Rechenmaschine, die er zu einer „Analytical engine“ (Analytische Maschine) weiterentwickelte. Diese Rechenmaschine wurde zwar nie in echt zusammengebaut, gilt aber als Vorgänger des Computers.

Bild vergrößern © picture alliance / empics
Ada Lovelace und Charles Babbage auf einem britischen Pass