Am 6. Dezember 2001 hat der Ministerrat des Europarates beschlossen, an jedem 26. September den Europäischen Tag der Sprachen zu begehen. An diesem Tag soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass sehr viele verschiedene Sprachen in Europa gesprochen werde. Am Tag der Sprachen sollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger auf die Möglichkeiten und Vorteile des Sprachenlernens aufmerksam gemacht werden. Man will zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen beitragen und zudem bewusst machen, wie wichtig Sprachkenntnisse sind. Um eine Fremdsprache zu lernen, ist man nie zu alt. Und zu früh kann man auch nicht anfangen!
Freitag, 26. September
Europäischer Tag der Sprachen

Bild vergrößern © dpa - Report
Sprachenvielfalt im Kindergarten