Direkt zum Inhalt

Unterrichtsmaterial

Der Sozialstaat

Kompetenzen:


Die Schülerinnen und Schüler:

  • nennen lebensnotwendige materielle und immaterielle Dinge und erkennen darauf aufbauend, dass einige davon Geld kosten und andere wiederum nicht mit Geld gekauft werden können.
  • erschließen aus einem Bild, wofür Erwachsene Geld bekommen.
  • tragen Gründe zusammen, warum Menschen nicht arbeiten, kein Geld verdienen und so auf staatliche Unterstützung angewiesen sind.
  • tauschen sich über Situationen aus, in denen sie Mitschülern geholfen haben und erkennen so, dass gegenseitige Unterstützung wichtig für das Zusammenleben ist.
  • ordnen Bildkarten zu und erfahren so, dass Menschen in Deutschland Steuern und Versicherungsbeiträge zahlen müssen und diese Gelder unter anderem dafür genutzt werden, alte und kranke Menschen oder Menschen in Notlagen zu unterstützen (Sozialstaatsprinzip).
  • kennen die zentralen Prinzipien des Sozialstaates.
  • erschließen weitere Aufgaben des Staates, die von Unternehmen nicht oder nicht ausreichend angeboten werden oder unabhängig von Interessen gesellschaftlicher Gruppen sein sollen.
  • diskutieren die Vor- und Nachteile von Schule und Bildung als eine vorrangige Aufgabe des Staates.
  • wenden in einer Diskussion zuvor erworbenes Wissen als Argumentationsgrundlage an und reflektieren dabei, dass die Gesellschaft und jeder Einzelne aufeinander angewiesen sind und eine Gesellschaft nur dann funktioniert, wenn einer für den anderen einsteht.


Eigene Erfahrungen, Erlebnisse sowie bereits vorhandenes Wissen können dabei mit in den Unterricht eingebracht werden.