Heute gedenken die Juden mit dem Entzünden von Gedenkkerzen und mit Gottesdiensten der jüdischen Opfer des Holocaust (Schoah). Deswegen wird der Tag der Schoah auch Holocaust-Gedenktag genannt.
Mit einem zweiminütigen Schweigen, bei dem der Straßenverkehr sowie das Fernseh- und Radioprogramm ruhen, wird der Ermordung von mehr als 6 Millionen Juden während der nationalsozialistischen Herrschaft gedacht. An diesem Tag wird bei einer feierlichen Zeremonie in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem auch an alle nichtjüdischen Menschen erinnert, die durch den Einsatz ihres Lebens Juden gerettet haben.

Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Denkmal der jüdischen Soldaten und Widerstandskämpfer an der Gedenkstätte Yad Vashem