Wahlbeteiligung
Damit die Meinung von möglichst vielen Menschen in den Parlamenten berücksichtigt wird, sollen so viele Menschen wie möglich wählen gehen. Ein Parlament, das von vielen Menschen gewählt wurde, kann darauf vertrauen, dass die Ansichten der meisten Bürgerinnen und Bürger vertreten sind.
Wahlrecht in Deutschland
In Deutschland haben die Menschen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, das Recht, bei den Bundestagswahlen ihre Stimme abzugeben. Bei Landtagswahlen oder Kommunalwahlen können in manchen Fällen auch schon 16-Jährige wählen. Die Wahlen sind frei. Das bedeutet, dass jede Person selbst entscheidet, was sie wählt. Jeder und jede entscheidet auch selbst, ob sie wählt. Im Grundgesetz lautet die Regel zu den Bundestagswahlen: „Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.“ (Artikel 38). In Deutschland lag die Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl bei 76,2 Prozent. Das bedeutet, dass von 4 Wahlberechtigten nur 3 Personen gewählt haben.
allgemeine Wahlpflicht
Um eine hohe Wahlbeteiligung sicherzustellen, gibt es in manchen demokratischen Ländern bei den Wahlen ihrer Parlamente eine Wahlpflicht. Die Bürgerinnen und Bürger müssen wählen gehen. Wer trotzdem nicht wählen geht, muss in manchen Ländern wie zum Beispiel Australien eine Geldstrafe bezahlen. Auch in Italien, Griechenland oder Belgien gilt zwar die Wahlpflicht. Aber dort wird eine Missachtung nicht bestraft. In Australien liegt die Wahlbeteiligung bei über 80 Prozent (OECD-Bericht). In Belgien oder Luxemburg, wo die Missachtung der Wahlpflicht nicht bestraft wird, liegt die Wahlbeteiligung ebenfalls deutlich über 80 Prozent, in Italien bei ca. 64 Prozent (2022).
Wahlpflicht bei Wahlen zum Europäischen Parlament
Bei den Europawahlen gibt es in den meisten Mitgliedstaaten der EU keine Wahlpflicht. In fünf Mitgliedstaaten besteht aber Wahlpflicht: in Belgien, Bulgarien, Luxemburg, Zypern und Griechenland.
Für eine Wahlpflicht
Alle Bürgerinnen und Bürger sollen bei der Wahl Verantwortung für den Staat und die Demokratie übernehmen.
Je mehr Menschen wählen, desto besser ist sichergestellt, dass die spätere Regierung auch die Wünsche der Mehrheit vertritt.
Wer wählen muss, wird sich vor der Wahl mit wichtigen politischen Fragen auseinandersetzen. Das ist gut für die Demokratie und wirkt gegen Politikverdrossenheit.
Die meisten Wahlberechtigten wünschen sich gemäßigte Parteien. Wenn das dann auch durch eine hohe Wahlbeteiligung zum Ausdruck kommt, verlieren extremistische Parteien an politischem Einfluss im Parlament.
Gegen eine Wahlpflicht
Wählen ist ein Freiheitsrecht. Zur Freiheit gehört auch die Möglichkeit, nicht zu wählen.
Menschen, die nicht wählen, tun das häufig aus Protest gegen politische Entscheidungen oder die regierenden Parteien. Diese Art der Meinungsäußerung ist bei einer Wahlpflicht nicht möglich.
Da die Wahl geheim ist, kann eine Person, die eigentlich nicht wählen will, auch einen leeren Stimmzettel abgeben. Damit hat sie zwar an der Wahl teilgenommen, aber trotzdem keine Stimme abgegeben.
Wer nicht wählen möchte, aber trotzdem muss, könnte bei einer Wahlpflicht nach dem Zufallsprinzip wählen. Das könnte das Wahlergebnis verfälschen und nicht die tatsächliche Meinung der Wählenden wiedergeben.
Schreib uns deine Meinung!
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team
Camille
21.02.2025
Ich bin dafür, dass jeder Mensch selbst entscheiden darf, ob er wählen will oder nicht, denn wenn mantlich nicht wählen möchte (egal ob aus Protest oder aus anderen Gründen) und dann dazu "gezwungen" wird, dann könnte es sein, dass man sich gar keidanken zu diesem Thema macht und seine Stimme einfach irgendwem gibt, was dann das Wahlergebnis tiv beeinflussen könnte. Außerdem ist wählen ein Freiheitsrecht und man sollte auch die Möglichkeit haben dürfen, nicht zu wählen.
Ronal
21.02.2025
Kinder sollen schon ab 14 wählen können
Elena
21.02.2025
Ich finde es sollte ein Wahlpflicht geben damit auch lieber viele gegen eine Partei wählen gehen und nicht wegehen wählen
Anmerkung der Redaktion:
Hallo Elena,
Viele Grüße
Das HanisauLand-Team
🙂🙃
21.02.2025
Ich finde es sollte keine Wahl Pflicht geben aber die Menschen sollten freiwillig alle gehen denn wenn man nicht weiß wenn man wählen soll dann ist das blöd
Benjamin b
21.02.2025
nicht jeder ist interessiert in Politik, deswegen sollte es freiwillig sein. Außerdem gibst es wegen Politik oft streit
Lena🐅
20.02.2025
Nein weil jeder kann entscheiden ob er wählen will oder nicht weil z.b kleine Kinder die wissen noch garnicht für was diese Partei ist und sie würden dann irgendwas wählen was sie wahrscheinlich nicht gewählt hätten wäre ich in der Meinung das die Wahl nicht Wahlpflichtig ist🤝💪
Elfenkind
19.02.2025
Weil ich finde, dass jeder das selbst entscheiden darf. Bestimmt gibt es nämlich auch Menschen die keine Partei richtig gut finden.
Thanos
19.02.2025
In deutschland sollte es eine Pflicht wahl geben damit wirklich jeder bürger etwas dazu gesagt hat !
Sui
19.02.2025
Mann muss nicht ich finde das wenn leute die sich damit nicht auskennen müssen auch nicht Wehlen
Miau miau miau
19.02.2025
Ich finde, es sollte keine Wahlpflicht geben. Ist doch die eigentscheidung. (Also, meine nicht.😤)
appe
18.02.2025
Wegen das soll kein Muss sein
Susane
17.02.2025
ich finde einfach leute sollte frei entscheiden können was sie machen wollen, also ob sie wählen wollen oder nicht.
Luna
17.02.2025
Ist doch immer noch deintscheidung ist ob du wählen willst und ich finde es wie in schon sowieso alle Erwachsene die ich kenne und ja es könnten mehr wählen aber das ist okay wenn man kann ja immer noch selber entscheiden ob man will oder nicht und ja 😃
Lulu
17.02.2025
Wenn es eine Wahlpflicht gibt, dann müssen auch Menschen wählen, die sich gar nicht mit den Wahlprogrammen auseinandergesetzt haben (weil sie nicht wollen). Dadurch werden einfach irgendwelche Parteien gewählt und das Ergebnis entspricht nicht der echten Einstellung der Menschen.
Kim
17.02.2025
Es sollte Wahlen geben das jeder Mensch für sich entscheiden kann was für ihn wichtig ist.
Jedoch ist nicht jede Patai gut.
Ida
14.02.2025
Ich bin für eine Wahlpflicht, da der Einfluss extremistischer Minderheiten reduziert werden kann.
jaydisimo
14.02.2025
Alle sollen wehlen können
yolo
12.02.2025
Ich finde jeder sollte selber darüber entscheiden und nicht gezwungen sollen .
ilisabet
11.02.2025
Weil nicht alle Menschen wählen möchten
Tari Loves Books
07.02.2025
Wenn man nicht wählen will, gibt man einfach den leeren Zettel ab ... Ich glaube nicht, dass die Leute eine andere Meinung hätten oder mehr darüber nachdenken, wenn es eine Pflicht geben würde! Wenn viele Leute nicht wählen wollen, sollten sie nicht das Ergebnis von anderen beeinflussen, die mitbestimmen wollen. Je mehr Leute wählen, desto weniger wirkt sich 1 Person auf das Ergebnis aus. Dann wäre es blöd, wenn viele Leute irgendwas gewählt haben, denen es egal ist.
Lily
05.02.2025
Ich bin dafür das nicht jeder Wählen muss!
Anmerkung der Redaktion:
Fischkopf
30.01.2025
Wir brauchen eine Wahlpflicht, weil die Erwachsenen Verantwortung übernehmen sollen.
ski piper
30.01.2025
Ich finde es sollte keine Wahlpflicht geben weil manche halt manchmal nicht können aber es wäre okay meiner Meinung nach wenn jeder der nicht kann ein Brief bekommt den er zurücksenden muss
Finnrace
30.01.2025
Jeder der nicht wählt braucht sich dann nicht aufregen.
käsespätzle
30.01.2025
ich bin dafür das jemand der nicht wählen will nicht wählen muss
Bernadette
30.01.2025
Ich denke es sollte keine Wahlpflicht geben, da den menschen die Politik dadurch aufgezwungen wird. Ich bin nämlich der Meinung, dass das Wählen aus eigenem Interesse geschehen sollte. Für die Menschen, die eben kein Interesse haben, wird das Bild von der Politik nur verschlechtert und es wirkt für die Menschen wie eine Strafe.
Mario Nette
30.01.2025
Ich bin für eine Wahlpflicht, um das Interesse der Menschen für Politik zu wecken.
Anmerkung der Redaktion:
Hallo Mario Nette,
Viele Grüße
Das HanisauLand-Team
Josi
30.01.2025
Ich bin gegen eine Wahlpflicht, weil es gegen das eigene Freiheitsrecht des Menschen ist und die Nichtwähler dann unwissend wählen gehen ,dies beeinflusst das Wahlergebnis nicht unbedingt im positiven und außerdem kann der Wahlzettel auch einfach leer abgeben werden.
Schradin
30.01.2025
Ich finde, dass das alles so bleibt wie’s hier isch
Wse..
30.01.2025
ich find das gut und so könnte man auch seine meinung ausdrücken und sehen wie groß der anteil der Protestwähler ist
NN..
30.01.2025
Wer nicht wählt drückt zum Teil seine Unzufriedenheit aus. Mit einer Wahlpflicht würden uns diese Rechte weggenommen.
Johnny S.
30.01.2025
Es sollte keine Wahlpficht geben, da ich denke, dass es zu viele Menschen geben wird die einfach irgendwas wählen. Wird die Freiheit des Menschen gestört.
M
30.01.2025
Nichtwähler sind meist uninformiert und wählen die falschen Parteien. Viele wären darüber wütend da es uns das Freiheitsrecht zu wählen nimmt.
Ole
30.01.2025
Ich finde eine Wahlpflicht gut , weil so eine stabilere Demokratie in Deutschland herrscht und jeder dadurch Verantwortung über die Entscheidungen im Land trägt.
Mckeila
30.01.2025
Dadurch wird Politik Menschen aufgedrängt und vermittelt nur schlechtes.
Anna
30.01.2025
Ich bin der Meinung das eine Wahlpflicht nicht schlecht wäre. Doch Gefängnisstrafe zu viel ist. Mann müsste Ausnahmen für kranke und Leute die geistig beeinträchtigt sind machen.
Marli
28.01.2025
Ich finde es gut wenn es eine Wahlpflicht gebe weil jeder Bürger Verantwortung für sein Land übernehmen sollte und auch seine Meinung darüber geben sollte
Lucas
27.01.2025
Ich finde es soll keine wahlpflicht gibt
Minu
26.01.2025
Ich finde es gut wenn alle wählen müssen weil jeder Verantwortung übernehmen sollte.
Kim
26.01.2025
Wenn man nicht Wählen will dann wählt man vielleicht eine Partei die nicht gut ist.
A
23.01.2025
Es ist besser ohne Pflicht, weil manche wollen ja nicht.
Ohio
20.01.2025
Wenn nicht alle Menschen wählen,beschweren sie sich am ende, obwohl sie wählen dürfen
Cazmorior
13.12.2024
Auf der Pro seite spreche ich micht klar für diese Maßnahme aus, da ich meine, dass wir durch eine Wahlpflicht ein akkurateres Bild von der politschen Meinung der gesamten Bevölkerung bekommen könnten und dann somit, Krisensituationen besser angehen können. Natürlich ist die Wahlpfilcht kein Allheilmittel, doch es kann der Regierung ein besseres Verständnis der aktuellen Lage geben. Dadurch könnten Sie die allgemeine Unzufriedenheit etwas befriedigen und den Bürgern näher kommen.
Carsten
10.12.2024
Ich finde jeder sollte das recht haben selbst zu entscheiden ob er wählen will oder nicht. mit einer wahlpflicht könnte man das ja vielleicht schon als Nötigung ansehen deswegen sollte jeder das Recht haben selbst zu entscheiden.
Flexi
10.12.2024
Super
Lola
28.11.2024
Ich finde jeder hat das recht zu wehlen
Talahon
26.11.2024
Ich finde es sollte einen Wahlpflicht geben
Guinny
11.11.2024
Wenn man wählen muss und nur Übel zur Auswahl stehen, kann eine Nichtteilnahme als Protest gewertet werden. Das zeigt auch die Zufrieden/Unzufriedenheit der Bevölkerung. Aber dann kommt am Ende leider dennoch die Person an die Macht, da es nicht genügend Gegenstimmen gibt.
Legend
19.09.2024
Nein, weil ich komme aus Syrien und in Syrien musste man wahlen ein President den man nicht gerne magt und du dürftest nicht jemand anderes Wählen
Fini🫧
19.09.2024
Meiner Meinung nach sollte es aus folgenden Gründen eine Wahlpflicht geben:
Man sollte wählen gehen, da wenn man selbst nicht wählt, wählen andere Leute die Personen, die vielleicht nicht unbedingt geeignet sind. Wenn man selbst wählt, kann man dafür sorgen, dass keine extremistischen Parteien die Macht ergreifen. Jede Stimme zählt.👍🏻
mickey mouse
19.09.2024
Meiner Meinung nach ist es jeden selbst überlassen der Wählen möchte also hervorzuheben ich eher das Wahlrecht denn Mann sollte keinem dazu zwingen zu wählen also wurde ich die Wahlpflicht eher unter sagen
Dano
19.09.2024
Jeder soll das Recht haben zu wählen und soll nicht gezwungen werden wie z.b durch eine Wahlpflicht
Olaf
17.09.2024
Ich bin der Meinung ,dass es keine Wahlpflicht geben sollte.
Fgjh
17.09.2024
Ich bin gegen Wahlplichten, da manche Leute nicht gut über die Ziele der Parteien informiert sind und deshalb auch extreme Parteien drankommen könnten.
Hannilund
05.09.2024
Ich bin der Meinung, dass es keine Wahlpflicht geben sollte. Es kann nicht die Lösung sein für Probleme und Krisen in der Innenpolitik. Zudem kann eine Wahlpflicht auch sehr tive Folgen haben. Wie in dem Text beschrieben, ist die Freiheit der Menschen so nicht wirklich gewährleistet. Dies kann im schlimmsten Fall zu gewaltsamen Proteste und Bürgeraufstände führen. Zusätzlich kann es auch häufiger vorkommen, dass die Wähler nur aus Protest wählen.
Dr.proso
25.06.2024
Ich würde sagen, dass es eine gute Maßnahme ist, weil es die Demokratie stärkt und sich ein stärkeres Ergebnis bildet. Ich weiß durchaus, dass viele über das Zufallsprinzip gehen könnten. Jedoch bin ich stark der Meinung, dass sich die Leute mit dem Thema mehr befassen und sie zu einem festem Beistand der Politik werden.
Super Cool
25.06.2024
Ich finde es sollte keine Wahlpflicht geben weil jeder selbst entscheiden soll ob er/sie/es wählt und wenn er/sie/es
wählt soll er/sie/es selbst entscheiden soll wen er/sie/es wählt
bernd der meinungsblogger
10.06.2024
So wird sichergestellt das jeder wirklich wählt, dadurch erlangen extremistische Parteien vermutlich we Prozent da der Grundwert ansteigt und die eher Nichtwählen, außerdem könnte eine Stimmabgabemöglichkeit sein das es keine Angabe/nicht zufrieden mit der Regierung, dies könnte zur Anregung von neuen Parteien betragen die das Interesse der Nichtwähler mehr regt. Deshalb finde ich sollte eine Wahlpflicht, mit dieser Bedingung, eingeführt werden, da dies dazu beitragen kann das extremistische Parteien we Macht erlangen
Supergirl
06.06.2024
Hallo ich find es wichtig zu Wahlen und deshalb (Ja)
Lollypop
03.06.2024
Ich finde es eigentlich nicht gut das es eine Wahlpflicht gibt da eigentlich jeder selbst entscheiden sollte ob er oder sie wählen geht
WirStubenHocker
03.06.2024
Ich hasse es gezwungen zu werden. Ich mache, was ich will. Ich gehe nicht zur Wahl, ich gehe lieber in den Zoo oder in den Garten. Vielleicht habe ich keine Zeit zur Wahl zu gehen.
Nxsus
27.05.2024
Viele Leute wählen wegen Unwissen keine Partei und beschweren sich wegen nicht Erfüllungen von wirtschaftlichen Problemen. Es wäre sinnvoller Ziele dieser Partei kurz zusammengefasst bekommt und nicht einfach nach der Mehrheit wählt oder ein zufälliges. Auch wählen die Leute, welche eine bestimmte Meinung habe, was dazu für dass, die die von diesem Betroffen sind Probleme kriegen, weil sie diese ignorieren.
KenCarson
27.05.2024
Ich bin gegen eine Wahlpflicht, da es einem Menschen die Freiheit wegnimmt. Außerdem kann das Erzwingen dazu führen, dass die Personen irgendeine Partei wählen ohne sich vorher großartig informiert zu haben. Ich verstehe den Gedanken dahinter und finde es wäre erst notwendig, wenn die Zahl der Wahlbeteiligten sehr gering ist. Jedoch finde ich trotzdem, dass es die Aufgabe der Politiker und der Parteien ist die Menschen zum wählen zu motivieren.
CottonEyedJoe
27.05.2024
Ich bin gegen eine Wahlpflicht, da die Wahlpflicht gegen die Freiheit nicht zu wählen geht. Die Wahlpflicht wird nicht viel bringen, wenn man trotzdem einen leeren Zettel abgeben kann. Wenn eine Wahlpflicht eingeführt werden sollte, besteht die Gefahr, dass die Menschen aus Zufallsprinzip wählen. Für viele Menschen geht das Wählen gegen ihre Werte.
Alicia
27.05.2024
Meiner Meinung nach sollte man eine Wahlpflicht einführen, da diese dazu führen könnte, dass mehrere Menschen sich dann über die Parteien informieren und vielleicht dann auch nichts negatives mehr daran sehen wählen zu gehen.
Siarah.63
27.05.2024
Es sollte keine Wahlpflicht eingeführt werden,da dann immer mehr Menschen die keine Ahnung von dem haben was sie wählen , wählen würden und es gegebenenfalls zu Problemen führen kann
Keule
27.05.2024
Ich bin gegen die Wahlpflicht. Würde es eine Wahlpflicht geben könnte es passieren, dass uninformierte Menschen eine Partei wählen die gerade im Trend ist und sie sich nicht mit dem Wahlprogramm beschäftigt haben. Dadurch könnten falsche Parteien an die Macht kommen.
keule2
27.05.2024
Gegen eine Wahlpflicht, weil viele Menschen nicht wissen was sie tun und damit das wohl anderer beeinflussen
Johannes
24.05.2024
Ich persönlich bin für die Wahlpflicht.
Die Wahlpflicht ist bisher in Deutschland nicht vorhanden und dies spiegelt sich auch deutlich in der Anzahl der Teilnehmenden Abstimmer wieder.
Es sind nämlich nicht nur eine Hand voll junger Erwachsener welche nicht wählen gehen, sondern oft ganze Generationen von denen sich nur ein paar dazu entscheiden wählen zu gehen.
Es kann sich dann zwar unter Umständen nicht mehr frei anfühlen und als würde man gezwungen werden, jedoch würde wenn sich in Zukunft nichts an dieser Situation ändern, oder sogar verschlechtern würde, kann die ganze Demokratie zusammenbrechen.
Daher bin ich für die Wahlpflicht.
Wie ist eure Meinung zu diesem Thema?
Bodenlos
24.05.2024
Ich bin der Meinung, dass eine Wahlpflicht eingeführt werden soll. Dadurch wird die Wahl gerechter, da dann gewährleitet werden kann, dass das Wahlergebnis am Ende wirklich dem Wunsch der Mehrheit entspricht. Außerdem werden die Leute dazu gebracht sich mit Politik auseinander zu setzen.
mon
24.05.2024
ich bin der meinung eine wahlpflicht einzuführen, da so jede meinung mit eingebracht wird. außerdem setzen sich so wahrscheinlich mehr leute mit politik auseinander
Pong 2
24.05.2024
Meiner Meinung nach ist es sinnvoll eine Wahlpflicht einzuführen, da durch die Mehrheit der Menschen sichergestellt werden kann , dass auch wirklich die Meinung der Mehrheit umgesetzt wird und somit ein Großteil der Bevölkerung zufrieden ist. Zudem würden höchstwahrscheinlich auch mehr Leute sich Gedanken über die Politik machen und sich somit auch mehr über dieses Thema informieren.
Pon 1
24.05.2024
Ich bin dafür, dass man eine Wahlpflicht einführt, auch wenn es Leute gibt, die sich weigern würden. Es würden viel mehr Personen wählen und somit wäre das Land mehr angesehen und die Prozentzahlen würden enorm ansteigen. Wenn viele Leute wählen, ist es sicher, dass die Regierung den Wünschen der Bürger nachgeht.
😊
Hecht
24.05.2024
Meiner Meinung nach sollte es eine Wahlpflicht geben, jedoch nur, wenn die Wahlbeteiligung unter 50% liegt. Dann wäre es nämlich keine wirklich demokratische Wahl mehr, weil der Großteil der Bevölkerung ja gar nicht seine Meinung geäußert hat
Corny
24.05.2024
Ich bin für eine Wahlpflicht,allerdings sollte sie erst ab einer bestimmten Prozent Zahl in kraft treten, vielleicht ca. 30 Prozent
¯\_(ツ
24.05.2024
Freiheit ist eine der Grundbausteine des demokratischen Denkens. Wenn man zum Wählen genötigt/gezwungen wird, zeigt dies einen nicht mehr demokratischen Einfluss und geht gegen das Menschenrecht auf Freiheit. Wenn man nicht vertraut ist mit der modernen Politik, könnte eine Wahlpflicht äußerst tive Auswirkungen haben.
IchBinKreativ
24.05.2024
Meine Meinung zu diesem Thema besteht darin, dass eine Wahl die Freiheit der Menschen grunlegend einschränken würde. Zusätzlich finde ich sollte eine Demokratie ohne Zwang funktionieren. Obendrauf bin ich auch zu faul zum Wahllokal zu gehen.
Anmerkung der Redaktion:
Hallo IchBinKreativ, das mit der Faulheit ist natürlich überhaupt kein guter Grund nicht zu wählen. Wählen ist ein hohes Gut in der Demokratie - wer nicht wählt, lässt andere entscheiden, wie es in der Politik vorangeht. Das wirst du vermutlich auch nicht wollen.
Viele Grüße
Das HanisauLand-Team
Einheit und Gerechtigkeit
24.05.2024
Ich bin für eine Wahlpflicht in den Mitglied-Staaten in Europa.
Und das hat folgende gründe:
1) Um die Europäische Union zustärken bzw. aufzubauen muss man es gemeinsam machen. Worauf ich hinaus will ist, dass wenn man etwas aufbauen möchte soll nicht nur eine bestimmte Gruppe ( z.b 80 jährige) sondern alle dran beteiligt sein.
2) Wahlen fallen von den Prozenten besser aus.
3) Leute tragen eine Gewisse Verantwortung für sein Land un die Union.
4) Leute beschäftigen sich endlich mit Politik( naja die meisten)
Danke fürs Lesen 🇪🇺
Bibi
24.05.2024
Qualität der Wahlentscheidungen: Wenn Menschen gezwungen werden zu wählen, könnten viele ihre Stimme uninspiriert oder uninformiert abgeben, was die Qualität der demokratischen Entscheidungen beeinträchtigen könnte.
Pay
24.05.2024
Ich bin dafür, dass alle Wählen sollen damit mehr Ordnung bei den Wahlen hinzukommt, da diejen die zuvor nicht gewählt haben nun auch wählen.
Erika
24.05.2024
Meiner Meinung nach sollte die Wahlpflicht in Deutschland eingeführt werden da so mehr Menschen nach ihrer Meinung gefragt werden.
Tylönchen
24.05.2024
Alle sollten selbst entscheiden können ob sie wählen wollen oder nicht ,deshalb fände ich eine Wahlpflicht kontraproduktiv .
NixKoeNner_Nr6
24.05.2024
Mit einer Wahlpflicht fühlt man sich doch wie in einer Diktatur. Du bist nicht frei und dies wäre ein Verstoß gegen mein gutes recht.
Tender
24.05.2024
Ich bin für das Wahlrecht
Lenchen
03.05.2024
Natürlich gehen Stimmen verloren, wenn es keine Wahlpflicht gibt, aber trotzdem sollte keiner zum wählen gezwungen werden.
Barbarazweig
15.03.2024
Es müssten dann alle einmal mehr über Politik nachdenken....und welche Menschen über die Bürger entscheiden und deren Menschenrechte .
Oder was man durch wählen besser machen könnte.
Mehr Aufmerksamkeit für die einzelnen Parteien und was die so vertreten und für die Bürger tun, nicht blind drauf los wählen ,....Auch das Wähler mehr Mitspracherecht hätten,wenn es um bestimmte Dinge geht oder um bestimmte Abgeordnete die dann der Allgemeinheit schaden und nur ihre vernebelt Meinung vertreten und sich über Menschenrechte hinwegsehen....usw
X
04.03.2024
Ich bin der Meinung, weil es so viele Stimmen verloren gehen, weil die Leute meinen, dass die anderen es schaffen
Leonard
29.02.2024
Ich bin dagegen!
Man sollte Leute nicht zum Wählen zwingen da, man sonst das Freiheitsrecht verletzen würde…
Gruß und Kuss auf die Nuss
Leo & Tom
Hühner
07.02.2024
Wir sind gegen eine Wahlpflicht, da es das Freiheitsrecht einschränkt. Außerdem macht es keinen Sinn, wenn man jemanden zur Wahl zwingt und dann nur ein leerer Stimmzettel abgegeben wird oder die Person durch Zufallsprinzip auswählt, weil sie nicht die Meinungen der angegebenen Parteien vertritt.
Leo_icetee
07.02.2024
Ich finde es sollte keine Wahlpflicht geben, da wir in einem freien Land leben und jeder das Recht hat zu wählen/nicht zu wählen.
Margot und Lindus
07.02.2024
Wir sind gegen die Wahlpflicht in Deutschland, weil es viel mehr starke contra - Argumente als pro - Argumente gibt.
UmpaLumpa(N+T)
07.02.2024
Unserer Meinung nach sollte es in Deutschland keine Wahlpflicht geben.
Es würde gegen die algemeine Freiheit verstossen und diese einschränken durch einen Zwang etwas zu tun auch wenn man es garnicht will.
Auch wenn das Wahlergebniss auf den ersten Blick dadurch akkurater sein könnte , gibt es viele Meschen die unbelesen in der Politik sind und die deshalb nicht wählen. Das würde diese Menschen dann zwingen eine Partei zu wählen von der sie keine Ahnung haben.
Auch wenn eine Wahlpflicht eingeführt werden würde könnten Menschen die nicht Wählen wollen durch z.B Protest Gründe oder einen Defizit an politischen Wissen bzw. Interesse einfach einen blanken Wahlzettel abgeben. DAS IST UMWELT VERSCHMUTZUNG!!!
Ko
07.02.2024
Wir sind der Meinung, dass es keine Wahlpflicht geben sollte, weil man eine Art der Freiheit und des Protestierrechts verliert.
Kathrine
07.02.2024
Eine Wahlpflicht würde gegen die Freiheit die dem Volk versprochen wurde, es mag zwar über 50 Jahre her sein, aber es sollte immer noch gelten
Leonie
07.02.2024
Wenn es eine Wahlpflicht geben würde, könnte es immernoch Leute geben, die nichts auf den Zettel schreiben oder ihn ungültig machen, was das gleiche bewirken würde wie wenn sie einfach nicht wählen würden.
Rafa
07.02.2024
Ich bin gegen die Wahlpflicht, da erstens leute die sich nicht mit der Politik auskennen, irgendwelche Parteien wählen können. Zweitens wäre die Wahl nicht mehr frei, sondern verpflichtend.
GzBonezMc
01.02.2024
Jeder Mensch sollte das Recht haben zu entscheiden ob er wählen geht oder nicht.
Zweistein
24.01.2024
Ich bin mir in meiner Meinung nicht sicher, meiner Meinung nach ist es gut wenn sich Leute durch eine Wahlpflicht mit Politik auseinandersetzen müssen, andererseits würde es dann auch Menschen geben, die ihre Wahl nach dem Zufallsprinzip treffen würden und so ein Wahlergebniss verfälschen. Meiner Meinung spricht vor allem dagegen dass die Idee nicht umsetzbar ist, da man Leute sanktionieren müsste und dies dem Staat Zeit und Geld kosten würde. Außerdem, da es in Deutschland geheime Wahlen gibt, könnte man nicht überprüfen ob Menschen einen leeren Wahlzettel abgeben.
Da_Mooon
11.01.2024
NIE WIEDER WAHLPFLICHT
Flower
06.11.2023
Meiner Meinung nach sollte es so bleiben wie bisher. Früher so ca 1817 durfte man erst ab 21 wählen. Was auch sehr gut war. Jetzt ist es schon ab 18 also warum noch weiter senken. Viele Jugendliche sind dazu oftmals noch gar nicht bereit oder wissen nicht einmal was sie gerade tun.. (Dumme) Menschen gibt es in jeder Altersklasse die oftmals nur aus Protest eine andere Partei wählen. Es gibt ja schon die U-17 Wahlen wo man zwar nicht offiziell wählen geht, aber ich finde wenn man sowas weiterhin beobachtet und in mehreren Bundesländern einführt, dass man es immer weiter runtersetzen sollte. Step bei Step, erst ab 17 und dann ab 16. Was noch besser ist die Bürger und Bürgerinnen selber entscheiden zu lassen mit einer Abstimmung ob sie möchten das die Kinder ab 16 Jahren schon wählen gehen dürfen. Was vielleicht auch nicht so schlecht wäre. Die Jugendlichen möchten ja auch nur ihre Interessen einbringen, eine Umfrage was man verändern könnte oder was sie verändern wollen. Wäre keine so schlechte Idee..
Eine Wahlpflicht sollte auf jeden Fall eingeführt werden, damit jeder wählen geht und die Ergebnisse genauer sind. Zwecks absoluter und einfachen Mehrheit. Die sinkende Wahlbeteiligung ist so und so ein riesiges Problem für unsere Demokratie, eventuell kann man es so sogar eindämmen.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team