Happy Birthday!
Trickfilm-Star Maja
Heute lernen die meisten Kinder die kleine Honigbiene allerdings nicht mehr durch das Buch kennen, sondern durch die Zeichentrickserie, die von 1975-1979 produziert wurde. Für die Zeichentrickserie wurde die Geschichte aus dem Buch verändert, so begegnet Maja hier mehr Insekten und findet neue Freunde. Der Grashüpfer Flip und der Bienenjunge Willi tauchen zum Beispiel in den Büchern nicht auf.
Beliebter Kinderklassiker
Die Biene Maja zählt zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur und gilt als Kulturgut. In mehr als 40 Sprachen wurde der Roman übersetzt und über zwei Millionen Mal verkauft. Es gibt mittlerweile sogar einen Film, ein Theaterstück, ein Musical, Hörspiele, Comics und zahllose Fanartikel.

Bild vergrößern © dpa - Fotoreport
Sonderausstellung zu "Biene Maja"

Bild vergrößern © dpa
Biene Maja und Willi als Labyrinth im Maisfeld