Heute vor 207 Jahren, am 5. Mai 1818, wurde Karl Heinrich Marx in Trier geboren. Gemeinsam mit seinem Freund Friedrich Engels schrieb er politische Bücher, die die Welt veränderten. Der Kommunismus und der Sozialismus sind Teile ihrer Ideen.
Marx und Engels: Wichtige Freundschaft

Bild vergrößern © picture-alliance / akg-images
Arbeiter in einer Glashütte im 19. Jahrhundert. Der Holzstich entstand 1890 nach einem Gemälde des Malers Aloys Eckardt.
Karl Marx arbeitete zunächst als Journalist in Köln. Er fand es ungerecht, dass die Arbeiter abhängig waren von den Fabrikbesitzern und nur wenig verdienten. Die Arbeiter hatten kaum Rechte und die meisten Fabrikbesitzer nutzten die Not der Arbeiter aus. Die Texte von Karl Marx sorgten für viel Aufruhr.
Karl Marx war eng befreundet mit Friedrich Engels, einem Fabrikantensohn aus Wuppertal.

Bild vergrößern © picture alliance/dpa
Auf dem Gelände des ehemaligen Marx-Engels-Forums in Berlin steht die Bronze-Skulptur von Karl Marx (sitzend) und Friedrich Engels vom Bildhauer Ludwig Engelhardt.
Gemeinsames Buch „Das kommunistische Manifest“

Bild vergrößern © ZB - Fotoreport
Im "Kommunistischen Manifest" von 1848 haben Karl Marx und Friedrich Engels ihre Ideen zur Veränderung der Gesellschaft niedergeschrieben.