"…Alles schläft; einsam wacht nur das traute hoch heilige Paar..."
Diese Zeile kommt dir bekannt vor? Sie stammt aus dem berühmtesten Weihnachtslied der Welt: „Stille Nacht, heilige Nacht“.
Uraufführung „Stille Nacht, heilige Nacht“
Heute vor 207 Jahren wurde das Lied das erste Mal in der Sankt Nikola Kapelle im österreichischen Oberndorf bei Salzburg gespielt. Der Lehrer und Organist Franz Xaver Gruber hat die Melodie des Liedes erfunden. Pfarrer Joseph Mohr schrieb den Text. Gemeinsam führten sie das Lied an Heiligabend im Jahr 1818 auf.

Bild vergrößern © picture alliance/APA/picturedesk.com
Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf.
Weltweit bekannt
„Stille Nacht, heilige Nacht“ rührte die Menschen schon damals. Mit den Jahren wurde es immer bekannter. Inzwischen ist das Weihnachtslied ein echter weltweiter Hit. „Stille Nacht, heilige Nacht“ wurde in mehr als 150 Sprachen und Dialekte übersetzt, dazu zählen Afrikaans, Grönländisch, Koreanisch, Latein, Maori, Nepali und Nordfriesisch.
Ist die Vorstellung nicht wunderbar, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus aller Welt das gleiche Lied singen und dabei Weihnachten feiern?