Hallo POLIZIK, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir erklärt, was eine Diktatur ist.
Hallo Lena, in einem Assoziierungsabkommen schließt ein Staatenbündnis wie beispielsweise die EU einen Vertrag mit einem Land. In diesem Vertrag werden beispielsweise Fragen des Handels oder der wirtschaftlichen Beziehungen geklärt. Der Hauptzweck dieser Assoziierungsabkommen besteht darin, den Handel mit Ländern außerhalb der EU so zu regeln, dass auch diese Länder vom Freihandel in der EU profitieren und in wesentlichen Teilen daran teilnehmen können.
Hallo Bla bla, in einem Assoziierungsabkommen schließt ein Staatenbündnis wie beispielsweise die EU einen Vertrag mit einem Land, in dem Fragen des Handels oder der wirtschaftlichen Beziehungen geklärt werden. In einem Freihandelsabkommen werden die Bedingungen festgelegt, unter denen zwei oder mehr Staaten miteinander Handel treiben wollen. Sehr häufig sind die Unterschiede zwischen den beiden Arten von Abkommen gar nicht groß. Beispielsweise ist der Hauptzweck der Assoziierungsabkommen, die die EU schließt, den Handel mit Ländern außerhalb der EU so zu regeln, dass auch diese Länder vom Freihandel in der EU profitieren und in wesentlichen Teilen daran teilnehmen können.
Hallo Lotta, das im September 1963 zwischen den damals 6 Mitgliedsstaaten der EWG und der Türkei geschlossene Abkommen (oft wird es als Ankara-Abkommen bezeichnet) war als erster Schritt zu einem späteren Beitritt der Türkei zur europäischen Gemeinschaft gedacht. Damit sollten auch die türkische Wirtschaft gestärkt und die Lebensbedingungen der Menschen in der Türkei verbessert werden.