Direkt zum Inhalt

Lexikon

Ausgleichsmandat

von
mehrfache Wiederholung des Buchstaben a

Ausgleich bei Überhang

Ausgleichsmandate kann es geben, wenn in einem Wahlsystem Überhangmandate vorkommen. Dies ist in Deutschland zum Beispiel bei Landtagswahlen in einigen Bundesländern möglich.

Regel für Ausgleichsmandate

Folgende Regel gilt dann: Wenn eine Partei Überhangmandate bekommt, erhalten die anderen Parteien Ausgleichsmandate dafür. Sie können dann zusätzlich zu den Abgeordnete, die bei der Wahl gewählt wurden, weitere Abgeordnete ins Parlament entsenden. Mit den Ausgleichsmandaten soll sichergestellt werden, dass im Parlament das Machtverhältnis zwischen den Parteien so ist, wie es die Wählerinnen und Wähler entschieden haben. Wie viele Abgeordnete nach einer Wahl ins Parlament einziehen, steht erst fest, wenn man die Anzahl aller Überhangs- und Ausgleichsmandate kennt.

Bundestagswahl 2025

Vor der Bundestagswahl 2025 wurde ein neues Wahlrecht beschlossen. Überhang- und Ausgleichsmandate nach der Bundestagswahl wurden abgeschafft. Die Zahl der Abgeordneten ist nun auf 630 begrenzt.

Eure Fragen dazu...

Fragwürdig1 05.02.2025

Europa hat bei 450 Mio Einwohnern ein Parlament mit 720 Abgeordneten, Deutschland bei ca 82 Mio Einwohnern ca 750 Abgeordnete. Ist das noch verhältnismäßig und wo sind die alle wenn man die Bundestagsdebatten verfolgt?

Redaktion

Hallo Fragwürdig1, Parlamente von einzelnen Staaten wie zum Beispiel der Deutsche Bundestag vertreten natürlich viel weniger Menschen als das EU-Parlament. Die nationalen Parlamente haben trotzdem viele Abgeordnete, weil zum Beispiel die verschiedenen Regionen ihres Landes bei den politischen Entscheidungen berücksichtigt werden sollen. In den nationalen Parlamenten bilden sich dann Einschätzungen und politische Ansichten heraus, die für Deutschland im EU-Parlament von den 96 deutschen Abgeordneten vertreten werden. Viele Diskussionen, die für die EU wichtig sind, werden im Bundestag diskutiert, so dass sich Meinungen herausbilden, die dann im EU-Parlament mit den Abgeordneten aus den anderen europäischen Ländern diskutiert werden. Das EU-Parlament hat insgesamt 720 Abgeordnete, die in Ausschüssen und Arbeitskreisen arbeiten und so die europäischen politischen Entscheidungen vorbereiten.
Oft hat man in Deutschland Klagen darüber gehört, dass das Parlament zu groß sei. Die Wahlrechtsreform von 2023 hatte als ein Ziel, den Deutschen Bundestag zu verkleinern. Nach dieser Bundestagswahl werden nur noch 630 Abgeordnete im Bundestag sein. Diese Abgeordneten arbeiten in Ausschüssen und Arbeitskreisen, bereiten mit Kollegen Anträge vor, die im Bundestag diskutiert werden. Sie setzen sich mit Experten und Expertinnen darüber auseinander, wie schwierige politische Fragen zu einer guten Lösung kommen können und vieles mehr. Ob die Zahl der Abgeordneten "verhältnismäßig" ist, wird diskutiert. Die Idee dahinter ist auf jeden Fall, dass viele Meinungen und Ansichten im Parlament vertreten sind, dass bei den Diskussionen auch Dinge zur Sprache kommen, die vielleicht nicht jedem auf den ersten Blick auffallen, die aber wichtig sind, um ein Problem wirklich zu erfassen. Wir haben übrigens zur Arbeit der Abgeordneten hier einiges geschrieben.

fragwürdig1 23.01.2025

verfallen die alten überhangsmandate und ausgleichsmandate bei neuen Wahlen?

Redaktion

Hallo fragwürdig1, die Überhangmandate und Ausgleichsmandate, die es in der vorherigen Legislaturperiode des Bundestags gegeben hat, sind bisher bei einer Neuwahl des Parlaments verfallen. Durch die Änderung des Wahlrechts, die bei der Bundestagswahl im Februar im Kraft tritt, wird es keine Überhangmandate und keine Ausgleichsmandate mehr geben.

Schnipp 04.09.2024

Heißt das, dass es mehr sitze im Landtag gibt wenn es zu ausgleichsmanfaten kommt?
Danke

Redaktion

Hallo Schnipp, Überhangmandate und Ausgleichsmandate führen dazu, dass es im Landtag eine größere Zahl von Abgeordneten gibt, als es vom Wahlsystem vorgesehen ist. Das ist aber in der Regel nicht problematisch und wird gemacht, um den Willen der Wählerinnen und Wähler bestmöglich abzubilden. In unserem Lexikon gibt es Artikel zu den Themen „Wahlrecht“, „Ausgleichsmandat“ und „Überhangmandat“. Dort kannst du dich weiter informieren.

12345 03.11.2023

Wie viele Ausgleichsmandate gibt es pro einen Überhangmandat?

Redaktion

Hallo 12345, Ausgleichsmandate wurden eingeführt, um Ungleichheiten bei der Vergabe der Parlamentssitze, die durch Überhangmandate entstehen, auszugleichen. Dabei bekommen aber nicht alle im Parlament vertretenen Parteien einfach die gleiche Anzahl von Mandaten mehr. Vielmehr wird berechnet, wie viele Ausgleichsmandate jede Partei bekommen muss, damit die Verteilung der Sitze im Bundestag am besten dem Stimmenergebnis der Parteien bei der Zweitstimme entspricht.

Hulhuöi 24.10.2023

Wenn es 2 überhangmandate gibt müssen alle anderen Parteien auch 2 Ausgleichmandate haben oder nur 1 Partei mit den wenigsten Sitze

Redaktion

Hallo Hulhuöi, oben in unserem Artikel haben wir erklärt, wie Überhangmandate entstehen. Dadurch kann es zu einer Abweichung vom Ergebnis der Wahl kommen, das nach der Auszählung aller abgegebenen Stimmen durch das Verhältniswahlrecht ermittelt wird. Um diese Abweichung auszugleichen, wurden die Ausgleichsmandate eingeführt. Dabei bekommen aber nicht alle im Parlament vertretenen Parteien einfach die gleiche Anzahl von Mandaten mehr. Vielmehr wird berechnet, wie viele Ausgleichsmandate jede Partei bekommen muss, damit die Verteilung der Sitze im Bundestag am besten dem Stimmenergebnis der Parteien bei der Zweitstimme entspricht.

Huihuihui 24.10.2023

Wenn zum Beispiel 4 Parteien sind
Eine Partei hat 2 überhangmandate und eine andere Partei hat 0 Kandidaten bei der 2. Stimme bekommen trotzdem alle anderen Parteien 2 Ausgleichmandate oder nur die Partei mit 0 Kandidaten

Redaktion

Hallo Huihuihui, Überhangmandate gehen an die Partei, die mit der Erststimme mehr Direktmandate gewonnen hat, als ihr nach den Zweitstimmen eigentlich zustehen. Die Ausgleichsmandate bekommen dann die anderen Parteien. Dabei bekommen aber nicht alle im Parlament vertretenen Parteien einfach die gleiche Anzahl von Mandaten mehr. Vielmehr wird berechnet, wie viele Ausgleichsmandate jede Partei bekommen muss, damit die Verteilung der Sitze im Bundestag am besten dem Stimmenergebnis der Parteien bei der Zweitstimme entspricht. Dadurch wird sichergestellt, dass das Parlament die Stimmenanteile der Parteien bei der Wahl widerspiegelt.

Lalaokok 15.05.2023

Könnt ihr das Ausgleichsmandat richtig kurz in 2 sätzen zusammenfassen?

Redaktion

Hallo Lalaokok, wenn eine Partei bei der Bundestagswal Überhangmandate bekommt, erhalten die anderen Parteien Ausgleichsmandate dafür. Sie dürfen also zusätzliche Abgeordnete im Parlament haben.

Schildkröte 26.01.2022

Bekommen auch Parteien Ausgleichsmandate, die bereits Überhangmandate erhalten haben?

Redaktion

Hallo Schildkröte, das kann passieren, wenn einer Partei mehr Ausgleichsmandate zustehen, als die Partei Überhangmandate gewonnen hat.

Houzwife 06.12.2021

Hallo,
werden Direktmandate zusätzlich zu den Sitzen der 2. Stimme gezählt? Z.B. 3 Direktmandate erhalten, 20 Sitze laut 2. Stimme, sind dann 23 Sitze im Bundestag gesichert oder nur 20, dass das Machtverhältnis ausgeglichen bleibt und keine Ausgleichsmandate vergeben werden müssen.

Danke!

Redaktion

Hallo Houzwife, die 299 Direktmandate aus den Wahlkreisen bilden einen Teil der Abgeordnetensitze im Bundestag. Alle Kandidat/innen, die einen Wahlkreis direkt gewonnen haben, ziehen direkt in den Bundestag ein. Die Direktmandate können eine Rolle bei der Berechnung der Sitzverteilung im Deutschen Bundestag spielen, wenn in einem Bundesland mehr Direktmandate an eine Partei gingen, als ihr insgesamt nach den Zweitstimmen zustehen würden. Dann gibt es Überhangmandate und Ausgleichsmandate. Als erster Schritt wird aber die Sitzverteilung nach den Zweitstimmen ermittelt. Schau dir dazu doch mal unseren Artikel "Wahlsystem" hier im Lexikon an und ruhig auch einmal die Seite des Bundeswahlleiters. Da erfährst du mehr dazu, wie die Sitzverteilung im Deutschen Bundestag ermittelt wird.

Felix 08.11.2021

Wenn die cdu 20 überhangmandate hat ,wer bekommt und wieviel ausgleichsmandate

Redaktion

Hallo Felix, die Überhangmandate gehen an die Partei, die mit der Erststimme mehr Direktmandate gewonnen hat, als ihr nach den Zweitstimmen eigentlich zustehen. In deinem Beispiel wäre das die CDU. Die Ausgleichsmandate bekommen dann die anderen Parteien. Dadurch wird sichergestellt, dass das Parlament die Stimmenanteile der Parteien bei der Wahl widerspiegelt. Mehr dazu findest du in unseren Artikeln "Überhangmandat" und "Ausgleichsmandat" hier im Lexikon von Hanisauland.

😄 06.10.2021

Was ist der Zusammenhang zwischen Ausgleich-, Direkt- und Überhangmandat?

Redaktion

Hallo 😄, lies dazu doch bitte einmal unseren Artikel "Überhangmandat" (diese entstehen ja, wenn eine Partei mehr Direktmandate in einem Bundesland gewinnt, als ihr nach den Zweitstimmen zustehen würden) hier im Lexikon, und dann auch noch einmal unseren Artikel zum Ausgleichsmandat oben. Da siehst du die Zusammenhänge.

Fly 30.09.2021

Mit welchen Kandidaten werden die Ausgleichsmandate besetzt?

Redaktion

Hallo Fly, mit Kandidaten, die auf den Landeslisten stehen.

Currywürstchen1 11.05.2021

Bis zu wievielen Ausgleichsmandate kann man haben?

Redaktion

Hallo Currywürstchen1, die Zahl der Überhangmandate ist nicht gesetzlich begrenzt. Denn es gilt, dass jeder und jede direkt gewählte Abgeordnete auf jeden Fall einen Sitz im Bundestag hat. Theoretisch könnte man eine denkbare Höchstzahl von Überhangmandaten nennen. Das macht aber in der Praxis des Wählen keinen Sinn.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns
Frage