Ein weltweites Hilfswerk für Kinder und Mütter

Bild vergrößern © dpa
Ein Mädchen füllt an einer Pumpstation in Äthiopien Wasser in ihren Tonkrug.
Hilfe in Not
UNICEF kümmert sich aber auch um Kinder, die in manchen Ländern gezwungen werden, am Krieg teilzunehmen (sogenannte Kindersoldaten). Die Organisation versucht, ihnen wieder ein normales Leben zu ermöglichen. Sie kümmert sich auch um Flüchtlinge und insbesondere um Kinder, die plötzlich in Not geraten sind - zum Beispiel durch Krieg oder nach Katastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen.
Das Hilfswerk braucht selbst viel Hilfe
Dafür braucht man viel Geld. Deshalb zahlen viele Staaten freiwillig einen Beitrag an UNICEF. Ein Teil der Gelder für UNICEF aber wird von Menschen gespendet, die mit einem eigenen Beitrag das Kinderhilfswerk unterstützen möchten. Neben UNICEF gibt es noch weitere Kinderhilfswerke. In Deutschland beispielsweise ist das Deutsche Kinderhilfswerk sehr bekannt.