Weltprobleme werden diskutiert
Alljährlich treffen sich im Schweizer Ort Davos Politiker/innen, Wissenschaftler/innen sowie führende Personen aus der Industrie und der Finanzwelt. Sie halten Vorträge, tauschen sich über wichtige Probleme in der Welt aus und diskutieren Lösungsvorschläge. Diese Treffen werden seit 1971 von einer Schweizer Stiftung, dem „Weltwirtschaftsforum“, organisiert.

Bild vergrößern © picture alliance / AP Images
Eine junge Rednerin in Davos 2018: die Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai.
Treffen von Welt-VIPs
Diese Zusammenkunft wird von Teilnehmenden wie von Beobachtern als sehr wichtig angesehen. Das sieht man auch an den Gästen, die nach Davos kommen. Neben führenden PolitikerInnen aus aller Welt trifft man dort immer viele VertreterInnen von NGOs und Prominente, die sich für wichtige Themen wie den Frieden oder die Umwelt engagieren. Außer dem Treffen in Davos organisiert die Stiftung eine Reihe von Zusammenkünften von Wissenschaftlern, Bankiers und Geschäftsleuten und veröffentlicht Berichte zu wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Themen.