Vereine, Parteien oder anderen Organisationen müssen oft wichtige Entscheidungen treffen. Dann kommen die Mitglieder zur Abstimmung zusammen. Nur wenn eine Mindestzahl von Mitgliedern anwesend ist, ist die Versammlung "beschlussfähig". Nur dann kann sie Beschlüsse fassen.
Beschlussfähigkeit des Deutschen Bundestags
Auch im Deutschen Bundestag müssen bei Abstimmungen ausreichend Abgeordnete anwesend sein, damit er beschlussfähig ist. Genau geregelt ist das in der Geschäftsordnung des Parlaments. Dort steht, dass der Bundestag nur dann über Gesetze und Anträge beschließen kann, wenn mehr als die Hälfte der Abgeordneten anwesend ist. Oft wird diese Zahl aber nicht erreicht. Viele Abgeordnete sind dann vielleicht gerade in einer Ausschuss-Sitzung oder haben andere wichtige Termine. Darum hat man eine Lösung gefunden, mit der alle Fraktionen einverstanden sind.Das geht so: Man geht davon aus, dass die notwendige Zahl der Abgeordneten anwesend ist. Allerdings kann eine Fraktion oder eine Gruppe von fünf Prozent der anwesenden Abgeordneten das offiziell in Frage stellen. Wenn der Leiter der Bundestagssitzung nicht sofort erkennen kann, dass das Parlament beschlussfähig ist, muss nachgezählt werden. Nur wenn sich dabei herausstellt, dass die nötige Zahl der Abgeordneten im Plenarsaal ist, kann die Sitzung des Bundestages weitergehen.
Eure Fragen dazu...
fantasie
04.03.2024
was isst man in portogal
Redaktion
Hallo fantasie, in Portugal isst man gerne Fisch, vor allem Kabeljau. Auch Kohlsuppe zählt zu den Nationalgerichten. Bekannt sind auch die süßen Puddingteilchen, die man in jeder Bäckerei findet. In unserem Länderspezial findest du einen Artikel zu diesem Land im Westen Europas mit vielen weiteren Informationen über Portugal.
Nati
18.12.2023
Was ist ein beschluss?
Redaktion
Hallo Nati, Beschluss ist ein anderes Wort für Entscheidung. Wenn ein Gremium beschlussfähig ist, kann es Entscheidungen treffen.
Schreib uns deine Frage
Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team