Fingerabdrücke sind einzigartig
Reisepass und Personalausweis

Bild vergrößern © picture alliance / dpa
Eine Schautafel der Bundespolizei informiert über die Abnahme von Fingerabdrücken.
Für einen Reisepass werden bei Erwachsene vom Bürgeramt zwei Fingerabdrücke des Antragstellers elektronisch erfasst. Damit sollen die Dokumente besser gegen Fälschungen und Missbrauch gesichert sein. Bei Personalausweisen erfolgt die Aufnahme und Speicherung von Fingerabdrücken freiwillig.
Fingerabdrücke von Kindern und Jugendlichen
Bei Kindern unter sechs Jahren werden grundsätzlich keine Fingerabdrücke aufgenommen. Bei älteren Kindern und Jugendlichen können zur Aufklärung von Straftaten unter bestimmten Voraussetzungen Fingerabdrücke genommen werden. Für Reisepässe werden von Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr keine Fingerabdrücke erfasst.
Fingerabdrücke als "Türöffner"
Fingerabdrücke werden auch als Zugangsöffner zu Internetaccounts, zu besonders geschützten Häusern, Räumen, Tresoren oder Archiven genutzt.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team