- Offizieller Name:
- Neuseeland
- Hauptstadt:
- Wellington
- Kontinent:
- Australien
- Währung:
- Neuseeland-Dollar
- Sprachen:
- Englisch, Maori
- Fläche:
- 270.534 km²
- Einwohner/-innen:
- 4,95 Millionen
- Nationalfeiertag:
- 6. Februar, Waitangi Day

Neuseeland ist ein Inselstaat auf der Südhalbkugel der Erde. Die beiden Hauptinseln sowie viele kleinere Inseln liegen im Pazifischen Ozean, fast 2000 km südöstlich von Australien. Wer von Deutschland nach Neuseeland fliegt, ist lange unterwegs. Erst nach ungefähr 25 Stunden erreicht man Neuseeland am anderen Ende der Erdkugel und wird von einer beeindruckenden Landschaft empfangen. Gletscher, Vulkane, Strände, Regenwälder und viel Grün kann man entdecken.

Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Landschaft am Franz Josef Gletscher auf der Südinsel Neuseelands.
Königliches Staatsoberhaupt

Bild vergrößern © picture-alliance / DUMONT Bildar
Regierungsgebäude in der neuseeländischen Hauptstadt Wellington.
Die Hauptstadt von Neuseeland heißt Wellington und liegt auf der Nordinsel. Mit über eine Million Einwohnern ist allerdings Auckland die größte Stadt Neuseelands. Das Land war früher eine Kolonie von Großbritannien.
Heute ist das Land eine parlamentarisch-demokratische Monarchie und Mitglied im Commonwealth of Nations (dies ist ein Zusammenschluss von Großbritannien, Nordirland und vielen ehemaligen britischen Kolonien). Daher ist der britische König Charles III. Staatsoberhaupt und zugleich auch König von Neuseeland. Vertreten wird er durch den Generalgouverneur von Neuseeland. Regierungschef/in ist der oder die Premierminister/in von Neuseeland.
Indiegene Bevölkerung Neuseelands

Bild vergrößern © picture alliance / imageBROKER
Maori-Schnitzereien in einem Versammlungshaus auf der Nordinsel Neuseelands.
Schon lange bevor die Briten nach Neuseeland kamen, lebte dort das Volk der Maori. Diese Menschen kamen vor etwa tausend Jahren von der Inselgruppe Polynesien nach Neuseeland. Die Maori sprechen ihre eigene Sprache, das „Maori“. Sie tanzen und singen gerne und viele von ihnen sind am ganzen Körper tätowiert. Heute sind die meisten Neuseeländer europäischer Abstammung. Die indigene Bevölkerung ist mit 14 Prozent in der Minderheit.
Weihnachten im Sommer

Bild vergrößern © dpa
Weihnachtsparade in Neuseeland.
In Neuseeland verbinden Kinder mit dem Weihnachtsfest nicht Schnee und Kälte, sondern Wärme und Sonnenschein. Bei ihnen ist nämlich Sommer, wenn Weihnachten ansteht. Alle Kinder von 6 bis 16 Jahren sind schulpflichtig. In der Schule tragen sie eine Schuluniform. An dieser kann man erkennen, auf welche Schule ein Kind geht und manchmal auch, in welcher Stufe es ist. In Neuseeland gibt es in den höheren Jahrgangsstufen viele besondere Fächer. Je nach Interesse und Berufswunsch können die Kinder beispielsweise Tourismus, Journalismus, Architektur, Fotografie, Design oder Rechnungswesen wählen.
Schafe satt
In Neuseeland gibt es viele interessante Tiere. Der Kiwi ist ein Vogel, der nicht fliegen kann und den es nur auf Neuseeland gibt. Die Neuseeländer mögen diesen Vogel so sehr, dass sie sich selbst als „Kiwis“ bezeichnen. Mehr als 52 Millionen Schafe leben in dem Land, also mehr als es Einwohner/innen gibt. Die viele Schafswolle wird größtenteils ins Ausland verkauft. Sportlich sind die Neuseeländer, und das Ballspiel Rugby ist sehr beliebt. Die neuseeländische Rugby-Mannschaft führt vor jedem Spiel einen alten Maori-Tanz, den „Haka“-Tanz, auf. Dieser Tanz soll den Gegnern Angst und den Neuseeländern Mut machen.

Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Neuseeland: Kiwi auf Futtersuche

Bild vergrößern © picture alliance / Xinhua News Agency | Zhang Jianyong