- Offizieller Name:
- Republik Malta
- Hauptstadt:
- Valletta
- Kontinent:
- Europa
- Währung:
- Euro
- Sprachen:
- Maltesisch, Englisch
- Fläche:
- 316 km²
- Einwohner/innen:
- 560.000
- Nationalfeiertag:
- 31. März: "National Day", 19797. Juni: Arbeiteraufstand, 19198. September: Ende der großen Türken-Belagerung, 156521. September: Unabhängigkeitstag, 196413. Dezember: Tag der Republik, 1974
![](https://www.hanisauland.de/sites/default/files/styles/large/public/41122-168383-2020-08/2000px-flag_of_malta.svg_.png)
Im Mittelmeer, zwischen Europa und Afrika, liegt Malta. Es ist das südlichste und das kleinste Mitgliedsland der Europäischen Union. Neben der großen Hauptinsel Malta gehören zu dem Staat noch die Inseln Gozo und Comino sowie 18 kleine unbewohnte Inseln. Insgesamt ist die Inselgruppe in etwa so groß wie die Stadt Bremen.
![Hafen von Valletta auf Malta.](/sites/default/files/styles/article_1180/public/833234-168383-68347.jpg.jpeg)
Bild vergrößern © AP Photos
Hafen von Valletta auf Malta.
Unabhängig seit 1964
Die Malteserinnen und Malteser, wie die Einwohner/-innen bezeichnet werden, wurden in den vergangenen Jahrhunderten fast immer von Fremden beherrscht. Abwechselnd hatten die Araber, die Franzosen oder die Ritter des Johanniterordens das Sagen. Seit dem 19. Jahrhundert war Malta eine britische Kolonie. Erst 1964 wurde Malta eine eigenständige Republik und eine parlamentarische Demokratie.
Spuren aus der Vergangenheit
![Kinder haben Spaß beim Drachenfliegen während des chinesischen Drachenfestivals in Valleta, der Hauptstadt Maltas. Bunte chinesische Drachen schmücken den blauen Himmel über der Stadt.](/sites/default/files/styles/article_1180/public/2337914-168383-120422955.jpg.jpeg)
Bild vergrößern © picture alliance / Photoshot
Chinesisches Drachenfestivals in Valleta, der Hauptstadt Maltas
Die Zeit als britische Kolonie hat auf Malta Spuren hinterlassen. Wie die Briten fahren auch die Menschen auf Malta mit ihren Autos auf der linken Straßenseite und die Schüler/-innen tragen Uniform. Außerdem werden auf Malta offiziell zwei Sprachen gesprochen: Maltesisch und Englisch. In beiden Sprachen wird in der Schule unterrichtet.
Feierfreudige Malteserinnen und Malteser
![September 2014: In Valletta (Malta) wird der 50. Jahrestag der Unabhängigkeit von Großbritannien gefeiert.](/sites/default/files/styles/article_1180/public/888994-168383-140196.jpg.jpeg)
Bild vergrößern © picture alliance / dpa
September 2014: In Valletta (Malta) wird der 50. Jahrestag der Unabhängigkeit von Großbritannien gefeiert.
Neben den vielen nationalen Gedenktagen gibt es noch andere Feiertage auf Malta. Da etwa 85 Prozent der Malteserinnen und Malteser katholisch sind, werden besonders die christlichen Festtage gefeiert. Ob Karneval, Dorffest, Unabhängigkeitstag oder Ostern - mit Paraden, Musikkapellen und Feuerwerken wird immer ausgiebig gefeiert.
Beliebtes Reiseziel
Urlauberinnen und Urlauber sind für die maltesische Wirtschaft sehr wichtig. Zu Tausenden kommen die Reisenden auf die Felseninsel. Sie lieben den roten Sand, die schwarzen Felsen und vor allem das türkisblaue und kristallklare Wasser, das die Klippen umspült. Vor der Insel kann man fantastisch tauchen und schnorcheln. Wer sich auch gerne mit Kultur beschäftigt, kann die fast 7.000 Jahre alten Steintempel auf Malta und Gozo, die über viele Jahrhunderte entstandenen Festungsanlagen oder die Opernhäuser in der Hauptstadt La Valetta und auf Gozo besuchen.
![Zu sehen ist die Kirche Gharb, die auf der Insel Gozo in Malta zu finden ist.](/sites/default/files/styles/article_1180/public/1962623-168383-109338633.jpg.jpeg)
Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Kirche Gharb auf der Insel Gozo in Malta