- Offizieller Name:
- Königreich der Niederlande
- Hauptstadt:
- Amsterdam
- Kontinent:
- Europa
- Währung:
- Euro
- Sprachen:
- Niederländisch, Friesisch (in Friesland)
- Fläche:
- 41.528 km²
- Einwohner/-innen:
- 18,09 Millionen
- Nationalfeiertag:
- 27. April: "Königstag"

Die Niederlande liegen im Nordwesten Europas und grenzen an Deutschland und Belgien und die Nordsee. Das IJsselmeer hat zwar das "Meer" im Namen, ist aber der größe See der Niederlande. Ein 32 Kilometer langer Deich trennen das IJsselmeer und die Nordsee. Ein großer Teil des Landes liegt unterhalb des Meeresspiegels. Wenn nicht rund 3.000 Kilometer lange Deiche das Land gegen die Nordsee schützen würden, wäre in den Niederlanden meist „Land unter“.

Bild vergrößern © picture alliance / blickwinkel
Häuser hinter dem Deich auf der niederländischen Insel Vlieland.
Wer hat das Sagen?

Bild vergrößern © dpa
Der niederländische König Willem-Alexander, seine Frau Königin Maxima und Prinzessin Beatrix der Niederlande lassen sich feiern.
Die Stadt Amsterdam ist größte Stadt und auch die Hauptstadt der Niederlande. Doch der Regierungssitz liegt im 50 km entfernten Den Haag. Die Niederlande sind eine parlamentarische Monarchie. Die Menschen wählen alle vier Jahre ihr Parlament. Seit etwas mehr als 200 Jahren haben die Niederlande zudem eine Königsfamilie. Der König oder die Königin ist das Staatsoberhaupt. Er oder sie muss sich, wie alle anderen auch, an die Gesetze des Landes halten.
Die Niederlande gehören zu den Ländern, die 1993 die Europäische Union gegründet haben. Und sie waren von Anfang an bei der europäischen Einigung, die schon 1950 begann, dabei.
Tulpen, Käse und Kunst

Bild vergrößern © picture alliance / Westend61 | Mischa Keijser
Die Wasserlinien sind typisch für das Landschaftsbild der Niederlande. Hier stehen Solaranlagen und Windräder neben Tulpenfeldern.
Sehr erfolgreich ist die niederländische Landwirtschaft. Gemüse, Kartoffeln, Schnittblumen, Tomaten und vieles mehr werden in riesigen Gewächshäusern angebaut und meist ins Ausland verkauft. Zum Beispiel über den Hafen in Rotterdam. Er gehört zu den größten Seehäfen der Welt. Zu den großen Exportschlagern gehört auch der holländische Käse. Bestimmt hast auch du schon Gouda, Edamer oder Leerdamer probiert. Aber nicht nur essbare Produkte sind weltberühmt. Auch die Werke vieler niederländischer Maler werden weltweit bewundert. Das Sonnenblumen-Bild von Vincent van Gogh oder den Mann mit dem Goldhelm von Rembrandt hast du vielleicht schon einmal gesehen. Und das Concertgebouw-Orchestra in Amsterdam ist eines der berühmtesten Orchester der Welt. Es wurde schon im Jahr 1888 gegründet.
Beliebtes Urlaubsziel

Bild vergrößern © picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki
Das Rijksmuseum Amsterdam ist das größte niederländische Nationalmuseum.
Jedes Jahr kommen viele Menschen in die Niederlande, um Urlaub zu machen. Die meisten wollen am Meer im Sand buddeln, faul in der Sonne liegen oder schwimmen gehen. Viele reisen aber auch zum Fahrradfahren in die Niederlande. Das geht in dem flachen Land besonders gut. Der höchste Berg heißt übrigens Vaalserberg und ist gerade mal 320 Meter hoch. Die Deutschen nennen ihr westliches Nachbarland meistens nur Holland. Holland ist allerdings nur ein kleiner Teil der Niederlande.
Wunderschöne Kanäle
Nicht nur wegen der langen Sandstrände sollte man in die Niederlande reisen. Auch Amsterdam ist einen Besuch wert. Kreuz und quer durch die Stadt fließen kleine Kanäle, die Grachten genannt werden. Über die kannst du mit dem Boot schippern, am Ufer entlang schlendern und dir die vielen eindrucksvollen Hausboote anschauen. Außerdem kannst du ein berühmtes Museum oder das Anne-Frank-Haus besuchen. Dort wird an das Leben des jüdischen Mädchens erinnert, das sich in der Zeit des Nationalsozialismus jahrelang vor den deutschen Besatzern versteckte, bevor es doch entdeckt und im Konzentrationslager ermordet wurde. Ihr Tagebuch ist eines der berühmtesten Zeugnisse aus dieser schrecklichen Zeit.

Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Grachten in Amsterdam