Der Begriff „Demokratie" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Herrschaft des Volkes". Das heißt, dass das Volk herrscht. Das Volk entscheidet also, welche Politik es haben will und wer die politischen Entscheidungen treffen soll. In einer Demokratie haben alle Bürger und Bürgerinnen die gleichen Rechte und Pflichten. Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Demokratie. So steht es auch im Grundgesetz in Artikel 20.

Bild vergrößern © picture alliance / Winfried Rothermel
In der Stadt Freiburg konnten die Bürger/innen bei einem Bürgerentscheid über ein Bauprojekt direkt abstimmen.
Repräsentative Demokratie
Die Abgeordneten sind Repräsentant/innen und Repräsentanten
Direkte Demokratie
Regierung und Opposition
Die Regierung wird von den Parteien gebildet, die gemeinsam bei Parlamentswahlen die Mehrheit erhalten haben. Die Regierung ist für die Leitung des Landes verantwortlich. Sie entscheidet, welche Politik gemacht wird, bereitet Gesetze vor und vertritt das Land in der Welt.
Die Opposition wird von den Abgeordneten und Parteien gebildet, die nicht an der Regierung beteiligt sind. Ihre Aufgabe ist es, die Regierung zu überwachen und zu kontrollieren. Sie setzt sich im Parlament für politische Auffassungen und Meinungen ein, die von der Politik der Regierung abweichen.

Bild vergrößern © picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Ein Mann gibt in einer Wahlkabine seine Stimmen ab.
Zur Demokratie gehören Wahlen
Wahlgrundsätze
Wahlen in einer Demokratie müssen nach bestimmten Regeln verlaufen. In unserem Grundgesetz ist festgelegt, dass Wahlen allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim sein müssen. Man nennt das „Wahlgrundsätze“.
Um die Wahlgrundsätze besser zu verstehen, gibt es hier spannende Geschichten dazu.
Ohne Rechtsstaat keine Demokratie
Gewaltenteilung
Die vierte Gewalt
Parteien

Bild vergrößern © picture alliance / Glasshouse Images
Winston Churchill lebte von 1874 bis 1965. Er war zweimal Regierungschef des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Er führte Großbritannien als Premierminister durch den Zweiten Weltkrieg. Zudem hat er historische und politische Bücher geschrieben. 1953 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Ein berühmtes Zitat
Winston Churchill, einer der bedeutendsten britischen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts, war ein überzeugter Demokrat. Er sagte einmal sinngemäß über die Demokratie:
„Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, mit Ausnahme aller anderer Formen, die immer mal wieder ausprobiert worden sind. “ — Winston Churchill
Kannst du dir vorstellen, was er damit meinte?
Andere Staatsformen stellen wir in unserem Lexikon vor. Dort findest du Erklärungen zu folgenden Begriffen: Autoritäres System, Diktatur, Oligarchie, Theokratie.

Quiz: Demokratie (1)
