Vereinbarungen
Vertragsfreiheit
In Deutschland gilt die Vertragsfreiheit. Das heißt, dass die Menschen frei darüber entscheiden können, welche Verträge sie abschließen. Allerdings müssen die geltenden Gesetze dabei beachtet werden. Jugendliche unter 18 Jahren sind nur beschränkt vertragsfähig. Das heißt, dass die Verträge, die sie schließen, nicht in jedem Fall gültig sind.
![7. Februar 1992: Für Deutschland unterzeichnen Hans-Dietrich Genscher (links) und Theo Waigel (rechts) den Vertrag von Maastricht.](/sites/default/files/styles/article_1180/public/1143150-168383-136473.jpg.jpeg)
Bild vergrößern © picture alliance / dpa | epa
Der Vertrag von Maastricht, der 1993 geschlossen wurde, begründete die Europäische Union. Hier sieht man den deutschen Außenminister Genscher (links) neben dem deutschen Finanzminister Waigel.
Staatsverträge
Auch Staaten können miteinander Verträge abschließen. Das geschieht in vielen Bereichen etwa in der Wirtschaft und im Handel. Oft wird auch die Zusammenarbeit in der Forschung, Kultur oder im militärischen Bereich zwischen Staaten vereinbart. Auch für die gegenseitige Hilfe bei der Verfolgung, Verhaftung und Auslieferung von Straftätern haben Staaten Verträge abgeschlossen.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team