-
Lexikon
©
Kernenergie/ Atomenergie
Als "Kernenergie" bezeichnet man die Energie, die entsteht, wenn man Atomkerne spaltet. Dabei entsteht radioaktive Strahlung.
-
Lexikon
©
Erneuerbare Energie
Zu erneuerbaren Energien zählt man Holz, Wind oder Sonnenlicht.
-
Lexikon
©
Energiepolitik
Energiepolitik sorgt dafür, dass es ausreichend Energie gibt.
-
Lexikon
©
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll die Nutzung erneuerbarer Energien bei der Energieversorgung in Deutschland fördern.
-
Lexikon
©
Sonnenenergie
Die Energie der Sonne spielt eine große Rolle für unser Leben. Wir erklären die Zusammenhänge.
-
Buch
©
Die ganze Welt steckt voller Energie. Die Kraft, die uns antreibt
Überall steckt Energie drin. Doch wie wird sie erzeugt und wie können wir Energie sparen? Dieses Sachbuch gibt dir Antworten auf diese und viele weitere Fragen und zeigt dir, was auch du tun kannst.
-
Spezial
©
Wir brauchen zu viel Energie!
Warum führt der Energieverbrauch dazu, dass sich das Klima schneller verändert und sich die Erde aufheizt?
-
Lexikon
©
Ökosteuer
"Ökosteuer" ist die Bezeichnung für eine Reihe von Steueränderungen. Diese sollen die Menschen veranlassen, Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Weitere Ergebnisse in Kategorien:
©
GAU
Als GAU bezeichnet man einen verheerenden Unfall in einem Atomkraftwerk. Dabei wird die Umwelt atomar verstrahlt und für Menschen unbewohnbar.
©
OPEC
Die OPEC ist eine internationale Organisation von Staaten, die Erdöl fördern und verkaufen.
©
Fusion
Fusion bedeutet in der Wirtschaft den Zusammenschluss von zwei Unternehmen. Eine Fusion kann Probleme für den Wettbewerb bedeuten.
©
Investition
Wer Geld für etwas ausgibt, also in eine bestimmte Sache investiert, hofft, dass sich diese Investition auch lohnt.
©
Agrarpolitik
Agrarpolitik bezeichnet alle politischen Maßnahmen, die die Landwirtschaft betreffen.
©
Agenda 21
In der Agenda 21 werden soziale, wirtschaftliche und umweltpolitische Ziele benannt.
©
Rentabilität
Rentabel ist eine Sache, wenn sie sich gelohnt hat. Wir erklären, wie man das feststellen kann.
©
Klimakonferenz/ Klimaschutzabkommen
Klimakonferenzen der Vereinten Nationen legen in Klimaschutzabkommen Grenzwerte für den Temperaturanstieg fest.
©
Netzwerk
Netzwerke spielen in der digitalen Welt, aber auch im Zusammenleben von Menschen eine große Rolle. Ohne Vernetzung würde unsere Welt nicht funktionieren.
©
Privatisierung
Wenn der Staat öffentliches Eigentum verkauft, nennt man das Privatisierung. Durch Privatisierung geht dieser staatliche Besitz in Privatbesitz über.
©
Naturkatastrophen
Naturkatastrophen sind sehr heftige und ungewöhnliche Naturereignisse mit schlimmen Folgen für die Menschen.
©
Fair Play. Spiel mit, sonst verlierst du alles!
Ein Schulwettbewerb führt zu einer gewagten Idee: Jeder kann deine Umweltsünden auf deinen Social-Media-Accounts sehen.
©
Was ist Was: Zukunft
Ein spannender Blick auf das, was die Zukunft für uns bereithalten könnte.
©
Das große Buch der Vergleiche
Das große Buch der Vergleiche ist vollgepackt mit erstaunlichen Fakten, überraschenden Erkenntnissen und völlig neuen Beobachtungen unserer Welt.
©
Lexikon der Superhelden und Schurken
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk.
©
Rise up! Außergewöhnliche Lebensgeschichten von starken Kids
„Luftschlösser bauen lohnt sich nicht“ und „Das schaffst du sowieso nicht!“ Von wegen! Die Geschichten in diesem Buch beweisen das Gegenteil. Erfahre, wie starke Mädchen und Jungen – oft unter schwierigen Bedingungen – Träume verwirklichten und aus Ideen wunderbare und bedeutende Projekte entstanden.
©
Unterwegs mit Kaninchen
Eine lustige und warmherzige Geschichte über einen Roadtrip durch Deutschland, in ungewöhnlicher Gesellschaft.
©
Klima und Klimaschutz
Wie steht es um die Klimaveränderungen? Was haben sie mit uns Menschen zu tun?
©
Was muss man tun, um den Klimawandel aufzuhalten?
Achte auf diese sechs Dinge, wenn du das Klima schützen möchtest.
©
Wie der Mensch das Klima verändert
Wie sind wir Menschen dafür verantwortlich, dass sich das Klima immer schneller verändert und die Erde sich aufheizt?
©
Klimakonferenzen
Auf dem Klimagipfel 2015 in Paris wurde ein Abkommen beschlossen, in dem fast alle Länder der Welt Beiträge zum Klimaschutz angekündigt haben.
©
Ausgewogen ernähren
Die richtige Menge an Nährstoffen und einen guten Mix bei den Nahrungsmitteln sind gute Voraussetzungen für gesunde Ernährung.
©
Schafft Deutschland sein Klimaziel?
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Klappt das?
©
Klimaschutz fängt bei dir an!
Ein paar Tipps, wie auch du dich klimafreundlicher Verhalten kannst.
©
Auswirkungen der Erderwärmung
Die Erde hat Fieber! Was bedeutet das für den Planeten und für die Menschen?
©
Krieg gegen die Ukraine
Was ist im Krieg passiert? Was bedeutet das für die Menschen? Wie reagieren die anderen Staaten?
©
Jeder Mensch braucht Essen und Trinken
Warum müssen Menschen essen und trinken? Was wird in Deutschland häufig gegessen? Wir geben Antworten auf viele Fragen.
©
Earth Hour: Zeichen setzen
Jedes Jahr gibt es Ende März die sogenannte "Earth Hour". Was bedeutet das? Und kann jede/r mitmachen?
©
Sauberes Trinkwasser, ein Menschenrecht
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gehört zu den Menschenrechten.
©
Der Treibhauseffekt
Was ist der natürliche Treibhauseffekt? Was ist der vom Menschen gemachte?
©
Wie soll man hier entscheiden? Politische Diskussionen zum Wohnen
Über die Wohnungsbaupolitik wird in Deutschland heftig gestritten. Viele ...
©
Mecklenburg-Vorpommern
Das Bundesland liegt im Nordosten von Deutschland. Es hat etwa 1,6 Millionen Einwohner/innen. Schwerin ist die Hauptstadt des Bundeslandes.
©
Costa Rica
Costa Rica liegt zwischen Nord- und Südamerika auf der mittelamerikanischen ...
©
Entscheide du über dein Essen
Du willst für deine Freunde und dich etwas Leckeres kochen? Was wirst du einkaufen?
©
Vorgeschichte des Kriegs gegen die Ukraine
Die Ukraine gehörte im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Staaten. ...
©
Bremen
Das Bundesland Bremen liegt im Norden Deutschlands. Es besteht aus zwei Städten: Bremen und Bremerhaven. Es hat etwa 664.000 Einwohner/innen.
©
Norwegen
Norwegen liegt ganz im Norden Europas auf der Skandinavischen Halbinsel. Das ...
©
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland von Deutschland. Hier leben etwa 2,9 Millionen Menschen. Die Landeshauptstadt ist Kiel.
©
Klimawandel = Klimakatastrophe?
Eine Voraussage über das Klima der Zukunft ist sehr schwierig. Es gibt verschiedene Szenarien...
©
Marokko
Marokko gehört zu den „Maghreb“-Ländern in Nordafrika. Das arabische Wort ...
©
Serbien
Serbien liegt im Südosten Europas auf der Balkanhalbinsel und hat keinen ...
©
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina ist ein Staat und liegt in Südosteuropa. Einige ...
©
Die Kraft der Wellen
Nun muss aber endlich eine Lösung für das Energieproblem gefunden werden. Da haben die Pingus eine Idee: Ein Wellenkraftwerk soll gebaut werden.
©
Dunkelheit überm Land
Nichts geht mehr in HanisauLand, denn der Strom ist ausgefallen…
©
Die Ölkrise 2
Alle bereiten sich auf das große benzinfreie Rennen vor. Aber nur einer kann gewinnen.
©
Die Ölkrise 1
Und nun geht in HanisauLand auch noch das Öl aus… Da sind gute Ideen gefragt!
©
Albert Einstein
Ein großer Denker wurde vor 146 Jahren geboren.
©
Albert Einsteins Relativitätstheorie
Warum stand die Wissenschaft Kopf?
©
Tag des afrikanischen Kindes
Am 16. Juni wird in vielen Ländern der Erde der „Tag des afrikanischen Kindes“ gefeiert.
©
Landtagswahl in Niedersachsen, 2022
Über 6 Millionen Menschen können in Niedersachsen einen neuen Landtag wählen.
©
Dortmund-Ems-Kanal
Vor 126 Jahren wurde der Dortmund-Ems-Kanal eröffnet.
©
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, 2022
Über 13 Millionen Menschen dürfen in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag wählen.
©
Landtagswahl in Schleswig-Holstein, 2022
Fast 2,3 Millionen Menschen aus Schleswig-Holstein dürfen einen neuen Landtag wählen.
©
Die Karte meiner Träume
Der zehnjährige T.S. Spivet wächst auf einer amerikanischen Ranch in Montana ...
©
Sun Children
Vier Freunde auf der Suche nach einem großen Schatz.
©
Sing
Seine Liebe zum Theater entdeckte der Koala-Bär Buster Moon bereits als ...
©
Villa Henriette
Die zwölfjährige Marie aus Wien lebt zusammen mit ihren Eltern, der von ihr ...
©
Charlie und die Schokoladenfabrik
Der etwa elfjährige Charlie Bucket lebt mit seinen Eltern und allen vier ...
©
Comicband 8: Die Kraft der Kugelrübe
Im Comicband 8 steht das Thema "Energie" im Mittelpunkt. In ganz HanisauLand ist der Strom ausgefallen und Erfindergeist ist gefragt.