Zusammenarbeit mit armen Ländern
Respektvoller Umgang miteinander
Viele unterschiedliche Projekte

Bild vergrößern © picture alliance / Sandra Gätke
Wegen der sehr langen Wege können Mädchen in der ländlichen Gegend von Tansania oft nicht zur Schule gehen. Ein Kinderhilfswerk hat hier ein Wohnheim gestiftet, in dem die Mädchen wohnen können.
Beide Seiten profitieren
Entwicklungszusammenarbeit hat sowohl für die Entwicklungsländer wie auch für die reichen Länder Vorteile. Die reichen Länder bekommen Kontakte in ihre Partnerländer. Das ist für die wirtschaftliche Zusammenarbeit sehr wichtig. Und wenn die Menschen friedlich in ihren Ländern leben können, dann ist das für alle das Beste.
Übrigens: Früher hat man oft von "Entwicklungshilfe" gesprochen. Diesen Begriff will man heute nicht mehr verwenden. Könnt ihr euch vorstellen, wieso man statt dessen von "Entwicklungszusammenarbeit" spricht?