- Offizieller Name:
- Republik Österreich
- Hauptstadt:
- Wien
- Kontinent:
- Europa
- Währung:
- Euro
- Sprachen:
- Deutsch
- Fläche:
- 83.871 km²
- Einwohner/-innen:
- 9,16 Millionen
- Nationalfeiertag:
- 26. Oktober: Verabschiedung des Neutralitätsgesetzes 1955

Österreich liegt mitten in Europa und hat viele Nachbarländer: Deutschland und die Tschechische Republik im Norden, die Schweiz und Liechtenstein im Westen, im Süden Italien und Slowenien sowie die Slowakei und Ungarn im Osten.

Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Blick auf Österreichs Hauptstadt Wien bei Nacht.
Neun Bundesländer
Die parlamentarische Republik Österreich ist ein Bundesstaat. Österreich besteht aus neun Bundesländern und hat als Regierungschef/-in einen Bundeskanzler oder eine Bundeskanzlerin. Österreich ist seit 1995 Mitglied der Europäischen Union. Bis dahin war es ein neutraler Staat, der sich als Klammer zwischen dem Westen und dem Osten Europas verstand.
Hauptstadt Wien

Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Stephansdom in Wien.
Die Hauptstadt von Österreich ist Wien. Über 2 Millionen Menschen wohnen in der größten Stadt des Landes. Wien ist bekannt für seine Musik. Kein Wunder, wo doch Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und viele andere große Komponisten in der Stadt ihre Spuren hinterlassen haben. Und mit Udo Jürgens und Conchita Wurst haben schon zwei österreichische Musiker den Eurovision Song Contest gewonnen. Weltberühmt ist auch der Wiener Prater. Das ist eine riesige Parkanlage, von der ein Teil als Vergnügungspark genutzt wird. Das Riesenrad hat bereits in vielen Filmen eine Rolle gespielt. Wien ist auch einer der vier Amtssitze der Vereinten Nationen.
Viele Berge

Bild vergrößern © picture alliance / Christine Kön
Das Kaunertal mit Blick auf die schneebedeckten Berge Österreichs.
Österreich liegt in den Alpen, daher besteht es zu zwei Dritteln aus Gebirge. Der höchste Berg ist mit 3.798 Metern der Großglockner. Einige Gipfel und Gletscher Österreichs sind auch noch im Sommer mit Schnee bedeckt. Kein Wunder, dass viele erfolgreiche Skifahrer/-innen aus Österreich kommen.
Die deutsch-österreichische Nachbarschaft
Österreich und Deutschland haben eine lange gemeinsame Geschichte und eine gemeinsame Sprache. Trotzdem gibt es in der Sprache einige Unterschiede. Schüler und Schülerinnen machen in Österreich nicht das Abitur, sondern die Matura. Und wenn du in einem Wiener Kaffeehaus Kuchen mit Schlag serviert bekommst, musst du keine Angst vor Gewalt haben. Denn Schlag bedeutet Schlagsahne.
Ideal für sportliche Urlaubsgäste
Der Tourismus ist für Österreich ein wichtiger Wirtschaftszweit. Und für Wintersport-Fans ist Österreich ein Paradies. Aus der ganzen Welt reisen Menschen in das Alpenland, um dort Ski zu fahren und mit dem Snowboard über die Pisten zu jagen. Im Sommer wandern die Urlauber/-innen durch die wunderbare Berglandschaft und freuen sich auf die Jause (das Essen) in der Alm.

Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Almhütte in den österreichischen Alpen