Hallo Anna, wir finden es gut, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen beschäftigst. Dazu muss man natürlich auch viele Nachrichten lesen. Es ist aber wichtig, nicht jeder aufgeregten Nachricht gleich zu glauben. Wir halten wir so auch für sehr unwahrscheinlich, dass es zu einem ganz großen Krieg in Europa kommen wird. Trotzdem ist es wichtig, dass Deutschland und seine Verbündeten sich um ihre Sicherheit kümmern und bereit sind, dafür zu kämpfen. Dass Deutschland oder Berlin wieder geteilt werden wie nach dem Zweiten Weltkrieg, ist nicht sehr wahrscheinlich. Über die DDR haben wir in unserem Lexikon im Artikel zu diesm Staat einiges geschrieben. Dort findest du auch Fragen von anderen Kindern und Jugendlichen zu dieser sozialistischen Diktatur. Für viele Menschen war das Leben in der DDR schwer, für manche sogar unerträglich. In der DDR gab es keine Meinungsfreiheit, viele Möglichkeiten, über das eigene Leben zu entscheiden, waren eingeschränkt. Der Staat kontrollierte das Leben der Menschen und gab vor, was man sagen und denken sollte. Menschen, die sich gegen die regierende sozialistische Partei stellten, wurden verfolgt.
Hallo Hi, hier im politischen Lexikon von Hanisauland können wir keinen Geschichtsunterricht machen. Wir beantworten dir aber gerne spezielle Fragen, die mit der politischen Entwicklung zu tun haben. Wenn du dich für die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges interessierst, empfehlen wir dir dein Geschichtsbuch aus der Schule. Da werden die Entwicklungen ganz sicher ausführlich dargestellt.
Hallo Xavier, der Eintritt der USA in den 2. Weltkrieg im Jahr 1941 hatte eine große Bedeutung für den Ausgang dieses Krieges. Viele Expert/-innen meinen sogar, dass dies das entscheidende Ereignis im Verlauf des Krieges war. Die USA hatten große militärische und finanzielle Ressourcen. Ohne die Mitwirkung der USA am Krieg gegen Deutschland in Europa und gegen Japan in Südostasien hätte der Krieg sicher noch sehr viel länger gedauert.
Hallo Hanz, diese Frage haben wir schon beantwortet. Schau mal bitte bei euren weiteren Fragen zu diesem Artikel nach.
Hallo Mariam, der Zweite Weltkrieg begann mit dem Überfall von Deutschland auf Polen am 1. September 1939. Schon in den Jahren davor hatte Deutschland unter dem nationalsozialistischen Diktator Adolf Hitler eine aggressive Außenpolitik betrieben mit dem Ziel, zusätzliche Gebiete für das Deutsche Reich zu erobern.
Hallo jojo, Adolf Hitler war ein fanatischer Antisemit. Er hasste alle Jüdinnen und Juden, ohne dass es dafür irgend einen Grund gegeben hat.
Hallo Alibaba, im Holocaust wurden mehr als 6 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Unter den Ländern im Osten Europas hatte die Sowjetunion mit weitem Abstand die höchste Zahl an militärischen und zivilen Opfern im Zweiten Weltkrieg zu beklagen. Geschätzt wird, dass zwischen 25 und 30 Millionen Menschen ihr Leben verloren. Auch andere Länder Osteuropas erlitten große menschliche Verluste als Folge des vom nationalsozialistischen Deutschland verschuldeten Krieges. Auf dieser Seite kannst du dir die genauen Zahlen, soweit sie zu ermitteln sind, ansehen.
Hallo Alibab, Hitler war Rassist. Er war überzeugt von der Überlegenheit der "arischen" Rasse. Alle anderen Völker waren für ihn minderwertig. Besonders traf das für die "slawischen" Völker zu. Dass die Ethnien im Osten Europas keineswegs alle zu einer Volksgruppe gehörten und auch nicht die gleiche Sprache sprachen, spielte für Hitler und seine fanatischen Anhänger keine Rolle.
Hallo Murat, die Wiederaufrüstung Deutschlands war die wichtigste Voraussetzung für die Erfüllung der außenpolitischen Pläne von Hitler und seinen Anhänger/-innen. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mehr dazu lesen.
Hallo Name ist Fantasie, ein zentraler Teil der nationalsozialistischem Ideologie war der Rassegedanke. Die Nationalsozialisten interessierten sich nicht für Herkunft oder die Staatsangehörigkeit, sie träumten von einer „arischen Rasse“. Jüdinnen und Juden gehörten in dieser Vorstellung nicht zum deutschen Volk. Das führte zu ihrer Diskriminierung, Verfolgung und Ermordung im Holocaust.
Hallo Regenschirm, die Geschichte des Widerstandes gegen das NS-System ist in der Bundesrepublik Deutschland sehr intensiv erforscht worden. Dabei wurde kontrovers über unterschiedliche Formen des Widerstandes diskutiert. Seit längerer Zeit herrscht Einigkeit darüber, dass jeder Widerstand gegen das verbrecherische und unterdrückerische NS-System gerechtfertigt war und Anerkennung verdient. In der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin findet diese öffentliche Anerkennung des Widerstandes gegen Hitler ihren Ausdruck. Du findest die Webseite der Gedenkstätte hier.
Hallo Regenschirm, in jedem Krieg gibt es Menschen und Firmen, die finanziell profitieren. Dazu gehören fast immer die Waffenproduzenten und die Waffenhändler. Aber auch viele "einfache" Menschen haben unter der Herrschaft der Nationalsozialisten von der Enteignung und Verfolgung der Jüdinnen und Juden profitiert.
Hallo Regenschirm, Doppelmoral bedeutet, dass man zwei vergleichbare Situationen oder Verhaltensweisen unterschiedlich beurteilt. Wenn zwei Freunde von dir einen schönen Stift stehlen, und du einmal sagst, jeder Diebstahl ist schlimm, und das andere Mal sagst, du kannst verstehen, dass er diesen schönen Stift haben will, dann ist das eine Doppelmoral.
Hallo Regenschirm, auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du dich über die christlichen Kirchen in der Zeit der NS-Diktatur informieren. Du findest da auch Links zur Kirchenpolitik der Nationalsozialisten, die Teil der Gleichschaltung der Gesellschaft durch das Regime war, und zu den Gruppen und Personen in den beiden großen christlichen Kirchen, die sich der NS-Diktatur entgegenstellten.
Hallo Ken, die Ausgaben für die Bundeswehr sollen nach den Beschlüssen der Regierungskoalition nicht mehr als 1% des regulären Haushalts betragen. Dazu kommen Beträge aus dem 2021 beschlossenen Sondervermögen und weitere zusätzliche Mittel. Im Moment werden noch lange nicht die Beiträge erreicht, die auf dem letzten NATO-Gipfel beschlossen wurden. Hitler hat seine expansionistische Politik in den Jahren nach 1933 durch eine starke Aufrüstung der Reichswehr ermöglicht.
Hallo Mahmut, in Deutschland gibt es eine große Zahl von Erinnerungstafeln, Mahnmalen und anderen Formen des Gedenkens an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges. Erinnerungen an die gefallenen Soldaten, an Opfer des Nationalsozialismus oder Folgen der Kriegshandlungen kann man wohl in jeder deutschen Stadt finden. Zur Erklärung der Entfernung der Inschrift auf dem Dresdner Altmarkt im vergangenen Jahr empfehlen wir dir diesen Artikel des MDR.
Hallo Fantasiename, die in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden waren Staatsangehörige des Deutschen Reiches.
Hallo Fantasiename, "Operation Paperclip" nannte die Regierung der USA eine Operation, mit der in den Jahren nach 1945 deutsche Wissenschaftler und Techniker in die USA gebracht wurden, um dort bei Forschung- und Rüstungsprojekten mitzuarbeiten. Die Aktion sollte geheim sein, weil viele der deutschen Spezialisten in den Jahren davor für die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland gearbeitet hatten. Als "Rattenlinie" bezeichnete man zur selben Zeit die Fluchtwege, auf denen frühere NS-Politiker, Militärs und belastete Beamte aus Deutschland in sichere Exilländer geschleust wurden. Da oft auch Klöster und andere kirchliche Häuser als Zufluchtsorte dienten, sprach man auch von der "Rattenlinie Vatikan".
Hallo Mustafa, wie wir in unserem Lexikonartikel "Entnazifizierung" geschrieben haben, wurde die Entnazifizierung, wie sie sich die alliierten Staaten vorstellten, schon nach wenigen Jahren beendet. Dabei spielte eine Rolle, dass es sich als sehr schwierig herausgestellt hat, die neuen Staaten ganz ohne die Spezialisten und Verwaltungsleute aus der vergangenen nationalsozialistischen Zeit aufzubauen. Die Seite des Deutschen Historischen Museums bietet gute Informationen über diese Entwicklungen.
Hallo L.P.S, hier im Lexikon zur Politik für junge Leute können wir das nicht beantworten. Schau doch mal auf die Seiten von Frag Finn (www.fragfinn.de).
Hallo amira (echter name ist mir lieber), du hast völlig Recht: Jede Form der Diskriminierung von Minderheiten ist gemein und sollte nicht hingenommen werden! Dass Jüdinnen und Juden so oft Opfer von Verfolgung und Diskriminierung wurden, ist ein besonders schlimmes Kapitel der europäischen Geschichte. Judenhass hat es schon seit vielen hundert Jahren gegeben, und immer wieder wurden Jüdinnen und Juden zu Sündenböcken für alles Denkbare gemacht. Der Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas in der Zeit des Nationalsozialismus war ein Verbrechen, wie die Welt es zuvor nicht erlebt hat. Ohne die Vorgeschichte des weit verbreiteten und völlig unverständlichen Judenhasses wäre dieses Verbrechen, der Holocaust (dazu findest du einen eigenen Artikel in unserem Lexikon), nicht denkbar gewesen.
Hallo Lenchen, der Zweite Weltkrieg begann mit dem Überfall von Deutschland auf Polen am 1. September 1939. Schon in den Jahren davor hatte Deutschland unter dem nationalsozialistischen Diktator Adolf Hitler eine aggressive Außenpolitik betrieben mit dem Ziel, zusätzliche Gebiete für das Deutsche Reich zu erobern. Die Nationalsozialisten verfolgten extreme nationalistische und rassistische Ziele. Fremde Länder sollten durch einen Krieg erobert werden, damit die Deutschen mehr "Lebensraum" bekommen würden.
Hallo gululu, der Diktator war der Hauptverantwortliche für den Zweiten Weltkrieg. Hitler hat seit seiner Machtübernahme auf die Ausweitung der Macht Deutschlands hingearbeitet. Für ihn war klar, dass das nur durch einen Krieg erreicht werden konnte. Darum gab er am 1. September 1939 auch den Befehl zum Angriff auf Polen. Das war der Auslöser des Zweiten Weltkrieges.
Hallo Fantasiehirn, die Sowjetunion hat zwei Tage nach dem Atombombenabwurf von Hiroshima Japan den Krieg erklärt. So war das unter der den alliierten Mächten vereinbart worden. Bis dahin galt ein Neutralitätsabkommen zwischen der UdSSR und Japan, das 1941 geschlossen worden war.
Hallo Friedrich, am 15. August 1945, genau eine Woche nach dem Abwurf der zweiten Atombombe über Nagasaki, erklärte der japanische Kaiser die Kapitulation seines Landes.
Hallo Crazy Cobra, der Zweite Weltkrieg begann mit dem Überfall von Deutschland auf Polen am 1. September 1939. Schon in den Jahren davor hatte Deutschland unter dem nationalsozialistischen Diktator Adolf Hitler eine aggressive Außenpolitik betrieben mit dem Ziel, zusätzliche Gebiete für das Deutsche Reich zu erobern.
Hallo dein Gehirn, das KZ Auschwitz-Birkenau war das größte nationalsozialistische Vernichtungslager. Zwischen 1940 und 1945 wurden schätzungsweise 1,3 Millionen Menschen nach Auschwitz deportiert. Etwa 1,1 Millionen Menschen, die meisten von ihnen Jüdinnen und Juden, wurden dort ermordet.
Hallo lOLO, wir können hier auf der Kinderinternetseite www.hanisauland.de keinen Geschichtsunterricht machen. Viele Informationen zum Zweiten Weltkrieg findest du auf der Seite des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/lemo.
Hallo Riki, auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums findest du knappe Informationen zur Neugründung der Parteien nach 1945.
Hallo Lz3333, es gab in der Schweiz vor und während des Zweiten Weltkrieges große Sorgen vor einem Angriff der Wehrmacht. Dazu ist es aber nicht gekommen. Die Schweiz versuchte, die Landesverteidigung vor allem in den schwer zugänglichen Bergregionen auszubauen, verhielt sich ansonsten aber neutral. Warum das Land nicht zum Schauplatz von Kriegshandlungen wurde, ist unter Historiker/-innen umstritten. Ein Grund könnte sein, dass die Schweiz eine wichtige Rolle für die Abwicklung von Geldgeschäften hatte. Diese nutzte auch das Deutsche Reich.
Hallo Anne, es hat einige Prozesse gegen die Haupttäter der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik gegeben. Hier kannst du dich über die Nürnberger Prozesse gegen die NS-Hauptverbrecher unmittelbar nach dem Ende des Krieges informieren. Auch einzelne Verbrecher und Mittäter wurden vor Gericht gestellt und manchmal auch verurteilt. Das geschieht auch heute noch. Der Großteil der NS-Verbrechen ist aber nicht durch die Justiz aufgearbeitet worden. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mehr zu diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte lesen.
Hallo Sturmer, viele hunderttausende afrikanische Soldaten haben unter anderem als Teil kolonialer Armeen des britischen und den französischen Imperiums im Zweiten Weltkrieg gekämpft. Auf dieser Seite der Stadt Köln kannst du mehr dazu lesen.
Hallo Ukshin, der Zweite Weltkrieg ist vor fast genau 80 Jahren zu Ende gegangen. Die Menschen, die diesen Krieg erlebt haben, sind also schon sehr alt. Trotzdem gibt es noch viele Menschen, die sich gut an diese schlimme Zeit erinnern können. Auch die Berichte der Menschen, die die Schrecken der Konzentrationslager erlebt haben, sind heute noch wichtig, um die Erinnerung an diese Zeit wach zu halten.
Hallo Priyal, eine große indische Freiwilligenarmee hat im Zweiten Weltkrieg auf der Seite der Alliierten gekämpft. Zu dieser Zeit war Indien noch Teil des britischen Empires. Nach dem Krieg hat sich diese große Zahl von Soldaten und ehemaligen Soldaten zwar nicht offen gegen die Kolonialmacht gestellt. Aber der Aufbau militärischer Kapazitäten im Krieg und das Vorhandensein einer großen Zahl gut ausgebildeter indischer Soldaten machten klar, dass Großbritannien die Kolonie nicht mehr militärisch kontrollieren konnte. So haben die indischen Freiwilligen indirekt zum Erfolg der Unabhängigkeitsbewegung beigetragen, deren Anführer Mahatma Gandhi war.
Hallo Serefsiz, der Zweite Weltkrieg endete mit der Kapitulation von Deutschland und seinen Verbündeten. Nach dem Krieg wurde Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt, aus denen später zwei deutsche Staaten mit völlig unterschiedlicher politischer Ausrichtung und Zuordnung entstanden. Unsere Artikel "Teilung Deutschlands" und "Kalter Krieg" geben dir viele weitere Informationen zur Entwicklung nach dem Zweiten Entwicklung.
Hallo Marolex, im Vergleich zu allen vorhergehenden Kriegen und auch zum Ersten Weltkrieg war der Zweite Weltkrieg ein hoch technisierter Krieg. Die Bedeutung der Panzer-Verbände bekam in diesem Krieg eine völlig neue strategische Bedeutung. Auch die Luftwaffe mit den Jagdbombern spielte eine große Rolle, nicht zuletzt beim Versuch, die Zivilbevölkerung zu demotivieren.
Hallo hase, der Diktator hat keine Nachricht hinterlassen, wieso er sich selbst das Leben genommen hat. Viele Leute denken, dass er nicht den Mut hatte, sicher der Verantwortung für seine Verbrechen zu stellen.
Hallo Hunde Mutter, offiziell war Spanien am Zweiten Weltkrieg nicht beteiligt. Der spanische Diktator Franco hat alle Versuche des deutschen Diktators Hitler abgelehnt, auf der Seite von Deutschland im Krieg zu kämpfen. Spanien hat aber heimlich Deutschland und dessen Verbündete auf unterschiedliche Weise militärisch unterstützt.
Hallo Gebäck, die Nationalsozialisten verfolgten extreme nationalistische und rassistische Ziele. Fremde Länder sollten durch einen Krieg erobert werden, damit die Deutschen mehr "Lebensraum" bekommen würden. Hitler hat das schon in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg gemacht, indem er mit Drohungen und militärischen Maßnahmen immer weitere Teile der Tschechoslowakei dem deutschen Staatsgebiet hinzufügte.
Hallo Marie, Deutschland und seinen Verbündeten standen im Zweiten Weltkrieg vor allem Großbritannien, Frankreich, die Sowjetunion und die USA gegenüber.
Hallo Emilia, schau mal bitte bei euren weiteren Fragen zu diesem Artikel nach. Da haben wir diese Frage schon beantwortet.
Hallo Mina, schau mal bitte, was wir im Lexikonartikel "Nationalsozialismus" auf eine ähnliche Frage eines anderen Kindes geschrieben haben.
Hallo Luca, oben im Text haben wir das wichtigste zu diesem Krieg geschrieben. Schau dir das bitte einmal in Ruhe an. Wenn du dann noch mehr wissen möchtest, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo Tornado, Herr Frank-Walter Steinmeier ist seit dem 19. März 2017 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Hallo mero, das Osmanische Reich gehörte zu den Verlieren des Ersten Weltkriegs. 1923 wurde es aufgelöst, seine Stelle trat die Republik Türkei. Die Türkei blieb im Zweiten Weltkrieg lange Zeit neutral und beteiligte sich nicht an den Kämpfen.
Hallo lili, lies mal bitte, was wir oben in unserem Artikel zum Beginn des Zweiten Weltkrieges und zum Verlauf dieses großen Krieges geschrieben haben. Im Artikel und auch in unseren Antworten auf die Fragen von anderen Kindern und Jugendlichen findest du viele Hinweise zur Beantwortung deiner Fragen. Wenn du dann noch etwas genauer wissen möchtest, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo Andra, das Deutsche Reich unter dem nationalsozialistischen Diktator Adolf Hitler begann den Zweiten Weltkrieg mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939.
Hallo HappyApple, Adolf Hitler, der Führer der Nationalsozialisten, war Antisemit. Er hasste Jüdinnen und Juden. Einen richtigen Grund dafür gab es nicht. Trotzdem fand Hitler viele Anhänger/-innen, die seinen Judenhass teilten. Viele Menschen waren bereit, die Lügen zu glauben, die über die Juden erzählt wurden. Der gewalttätige Antisemitismus wurde schnell zu einem der wichtigsten Kennzeichen der nationalsozialistischen Bewegung. In der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur verübte Hitler gemeinsam mit seinen Anhänger/-innen einen Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas.
Hallo Nox, oben in unserem Artikel haben wir das Wichtigste über den Ausbruch und die Folgen des Zweiten Weltkrieges geschrieben. Wenn du dich für die einzelnen Entwicklungen an den unterschiedlichen Fronten des Krieges interessiert, empfehlen wir dir ein Buch über diesen großen Krieg aus deiner Stadt – oder Schulbibliothek. Vielleicht reicht dir aber auch das, was in deinem Geschichtsbuch steht.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team