Katastrophe
Als Katastrophe bezeichnet man ein Ereignis, bei dem das Leben oder die Gesundheit von vielen Menschen gefährdet sind. Dann muss der Staat tätig werden. Er muss mit den Mitteln des Katastrophenschutzes alles unternehmen, um die Gefahr abzuwenden. Vor dem Einsatz weitreichender Maßnahmen muss der Staat prüfen, ob es sich tatsächlich um eine Katastrophe handelt.
Situation in Deutschland

Bild vergrößern © picture-alliance/ dpa/dpaweb
Feuerwehrleute helfen während des Hochwassers in Bayern 2005.
Verantwortlich für den Katastrophenschutz
In Deutschland gibt es Behörden für den Katastrophenschutz. Auf Ebene der Kreise und Städte tragen die Landräte und Oberbürgermeister die Verantwortung, im Bundesland ist der Ministerpräsident der oberste Verantwortliche. Wenn die Katastrophe besonders schwer ist oder mehrere Bundesländer betroffen sind, kann der Bund Katastrophenhilfe leisten.