Unterscheidung von "Klima" und "Wetter"
Globale Erwärmung - Klimawandel
Die globale Erwärmung der Erde, die sich zum Beispiel im Verschwinden der Alpengletscher zeigt, ist ein Klimavorgang, der sich über eine lange Zeit erstreckt. Für diese globale Erwärmung ist in den letzten Jahren das Wort „Klimawandel“ geprägt worden. Das heißt, es hat sich am Zustand der Atmosphäre, die unsere Erde umgibt, etwas verändert: Es sind zu viele Schadstoffe wie Kohlendioxid hinein gelangt, die Luft ist wärmer geworden.
![Menschen fordern einen besseren Klimaschutz bei dieser Fridays for Future-Demonstration 2019 in Hamburg.](/sites/default/files/styles/article_1180/public/8124656-168383-152795.jpg.jpeg)
Bild vergrößern © picture alliance/Georg Wendt/dpa
Menschen fordern einen besseren Klimaschutz bei dieser Fridays for Future-Demonstration in Hamburg.
Einflüsse, die das Klima bestimmen
Ursprung des Begriffs "Klima"
Das Wort „Klima“ kommt vom griechischen Begriff „klima“ und bedeutet soviel wie „Neigung“. Damit ist auch ein ganz entscheidender Faktor für den Klimaverlauf genannt: der Einstrahlungswinkel der Sonne, der eine unterschiedliche Neigung hat. Dadurch erwärmt sich die Erde mit unterschiedlichen Temperaturen.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team