Chanukka

Bild vergrößern © picture alliance/Arifoto Ug/Michael Reichel/dpa
Ein Chanukka-Leuchter gehört zum jüdischen Lichterfest.
Ein besonderer Leuchter: die Chanukkia
Am Chanukka-Fest gibt es einen besonderen Leuchter, die Chanukkia. An jedem Abend wird eine Kerze mehr angezündet, bis am achten Abend alle Kerzen brennen. Die Chanukkia auf der Abbildung hat aber neun Kerzen. Der etwas abseits oder erhöht stehende Arm ist der „Diener“, eine Kerze, mit der alle anderen Lichter angezündet werden.
Zu Chanukka spielen die Kinder mit dem „Dreidel“, einem vierseitigen Kreisel mit verschiedenen Buchstaben. Man kann alles Mögliche mit solch einem Kreisel spielen. Zum Beispiel mit Chanukka-Geld aus Süßigkeiten.