Direkt zum Inhalt

Lexikon

Lexikon-Einträge nach Buchstaben

Gemeinwohl

Das, was vielen Menschen zugutekommt, wird „Gemeinwohl“ genannt. Die Gesetze des Staates zum Beispiel sollen dem Gemeinwohl dienen und für ein friedliches Miteinander sorgen. Das Gegenteil von Gemeinwohl ist es, sich nach den Wünschen einzelner Menschen oder Gruppen zu richten. Oft wird in Politik und Gesellschaft darüber diskutiert, was eigentlich genau allen Menschen nützt.

Wie ein Gesetz entsteht

Wenn der Deutsche Bundestag Gesetze macht, muss er dafür Regeln beachten. Nicht jeder kann im Bundestag einfach vorschlagen, dass jetzt ein Gesetz gelten soll. Nur die Bundesregierung, mehrere Abgeordnete gemeinsam oder der Bundesrat (das ist die Vertretung der Bundesländer) dürfen das. Bevor aber abgestimmt wird, ob es ein neues Gesetz geben soll, beraten die Abgeordneten darüber. Sie sprechen mit Expert/-innen und ihren Kollegen darüber, was in dem Gesetz stehen soll. Und dann wird abgestimmt. Nur wenn die Mehrheit der Abgeordneten für das neue Gesetz stimmt, kann es auch gültig werden. Manchmal muss auch noch der Bundesrat zustimmen. Unterschrieben wird das Gesetz von der Bundeskanzlerin und dem Minister, der dafür zuständig ist. Und als letztes unterschreibt der Bundespräsident. Danach wird das Gesetz gültig.

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung heißt, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben. So steht es auch in unserem Grundgesetz. Trotzdem gibt es noch viele Benachteiligungen. Betroffen sind zum Beispiel immer wieder Frauen, Menschen mit schwarzer Hautfarbe oder behinderte Menschen. Viele Organisationen setzen sich dafür ein, dass gleiche Rechte wirklich für alle gelten.

Globalisierung

Viele Dinge, die wir in Deutschland kaufen, sind weit weg in anderen Ländern hergestellt worden. Anderseits werden Autos, die bei uns gebaut worden sind, auch in andere Länder verkauft. Immer mehr Menschen arbeiten nicht in ihrem Heimatland, sondern im Ausland. Diesen weltweiten Austausch von Waren, Geld und Arbeitskräften und das Zusammenwachsen der Wirtschaft und des Handels nennt man Globalisierung.

Grundgesetz

Das ist der Name von unserer Verfassung. Darin stehen die wichtigsten Regeln, die in Deutschland gelten. Das Grundgesetz beginnt mit den Grundrechten. Die Grundrechte begrenzen die Macht des Staates, um die Freiheit und Gleichheit der Menschen zu schützen. Sie dürfen niemals abgeschafft werden.