Hallo Tharuna, die Opposition kontrolliert und kritisiert die Regierung. Das ist ihre Aufgabe. Regierung und Opposition stehen sich also im Parlament gegenüber. Das muss aber nicht heißen, dass das persönliche Verhältnis der Abgeordneten untereinander immer schlecht sein muss. Unterschiedliche politische Ziele zu haben bedeutet nicht, dass man einander nicht respektiert oder gelegentlich auch schätzt und mag.
Hallo Pony Benno, die Vorfahren der heute als Sorten bezeichnete Volksgruppe sind in der Epoche der Völkerwanderung im 6. Jahrhundert unserer Zeitrechnung von Osten kommend in die Region zwischen Saale und Neiße eingewandert. Heute werden diese ursprünglichen Zuwanderer meistens als slawische Völker angesehen.
Hallo Löwetieger, Arbeitskräfte sind ein gutes Beispiel für humane Ressourcen. Beispielsweise siedeln sich Firmen oft dort an, wo viele gut qualifizierte Menschen leben.
Hallo e, der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin stellt nach seiner oder ihrer Wahl die Regierung zusammen. Die Ministerinnen und Minister werden dann vom Bundespräsidenten ernannt.
Hallo ugkghvjzgkvjjvjzggzjjv, Anwältin kannst du nur werden, wenn du Jura studierst, und dafür brauchst du auf jeden Fall das Abitur. Für den Beruf der Rechtsanwältin ist es sinnvoll, wenn man gut formulieren kann, sowohl schriftlich wie beim Sprechen. Auch andere Fächer können, je nach der Spezialisierung, hilfreich sein. Grundsätzlich gilt aber, dass man zumindest derzeit nur dann Chancen auf die Zulassung zum Studium hat, wenn man ein gutes Abitur hat. Viele Schwächen kann man sich da nicht leisten.
Hallo Lillyfee, die Demokratie entstand im antiken Athen in Griechenland vor etwa 2.500 Jahren. Zum ersten Mal entschieden die Bewohner eines Staates gemeinsam darüber, welche Politik in ihrem Staat gemacht werden sollte. Mit der modernen Demokratie hatte diese Demokratie allerdings nicht viel zu tun.
Hallo XXX, das Mausoleum von Halikarnoss galt schon kurz nach seiner Erbauung vor etwa 2.500 Jahren als Weltwunder. Dabei spielte die Größe und die Pracht des Grabmals eine entscheidende Rolle. Auffallend waren auch die neuartige Bauweise und die ungewöhnliche Form, in der die Bestattung des Verstorbenen im Mausoleum erfolgt ist. Das Mausoleum wurde es durch ein Erdbeben zerstört und später vollständig abgerissen.
Hallo sudi005, in einer Monarchie ist ein König oder eine Königin das Staatsoberhaupt. Aber auch Monarchien können Demokratien sein. Das gilt dann, wenn die Macht des Monarchen beschränkt ist und ein demokratisch gewähltes Parlament die politischen Entscheidungen trifft (man sagt dazu auch: konstitutionelle Monarchie).
Hallo Dm, Manipulation wird heute von manchen Staaten und politischen Führern sehr geschickt betrieben. Oft merken Leute gar nicht, dass sie manipuliert werden. Das passiert so nebenbei oder so unterschwellig, dass die Betroffenen es kaum mitbekommen. Wenn die Menschen dann ohnehin schon eine Tendenz haben, manche Dinge in einer besonderen Weise zu sehen, sind sie auch empfänglich für Manipulation. Es ist eine wichtige Aufgabe für die Schule und ganz grundsätzlich für uns alle, Manipulationen rechtzeitig zu erkennen und uns selbst dagegen stark zu machen.
Hallo mess, im Rat der Europäischen Union kommen alle Fachminister/-innen der EU zusammen. Er wird deshalb auch "EU-Ministerrat" genannt.
Hallo WieSchreibtManName, in der Politik bilden die Abgeordneten aller Parteien in einem Parlament die Opposition, die nicht Teil der Regierung sind.
Hallo Ernest, die meisten Jüdinnen und Juden kleiden sich wie andere Menschen. Manche Jüdinnen und Juden tragen aber zu speziellen Gelegenheiten eine besondere Kleidung, die zeigt, dass sie sich zum Judentum zugehörig fühlen. Es gibt auch Symbole wie den Davidstern, die für das Judentum stehen. In unserem HanisauLand-Spezial „Judentum“ findest du im 2. Kapitel „Wer ist Jude?“ die Texte „Aussehen und Kleidung“ und „Der Davidstern“ mit weiteren Informationen zu deiner Frage.
Hallo Nudel, Juden wurden schon im Mittelalter vor mehr als tausend Jahren immer wieder verfolgt und angegriffen. In Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern war die Ablehnung der Juden (man sagt auch Antijudaismus) weit verbreitet. Zum einen hatte das religiöse Gründe, weil die Kirche den Juden die Schuld am Tod von Jesus Christus gab. Dann lag es aber auch daran, dass die Juden sich von ihrer Umwelt in mancher Hinsicht unterschieden. Sie hatten andere Sitten, kleideten sich häufig anders und pflegten eine eigene Sprache - und natürlich hatten sie ihren eigenen Glauben. Leider haben die Menschen oft Angst vor allem, was anders ist, und werden dann aggressiv und manchmal auch gewalttätig. Daher wurden die Juden auch immer wieder in der Geschichte zu Sündenböcken für alles mögliche gemacht.
Hallo Kuba, das Judentum ist die älteste der vier Weltreligionen. Das Christentum ist aus dieser Religion hervorgegangen. Jesus Christus, der Begründer des Christentums, wurde als Jude geboren. Mit seinen Lehren stellt er sich aber in vielen Punkten gegen die herrschenden Glaubensvorschriften seiner Zeit.
Hallo FANT, das Grundgesetz ist die deutsche Verfassung. Im Grundgesetz stehen die wichtigsten Regeln, die in Deutschland gelten. Eine besondere Rolle spielen dabei die Menschenrechte, die gleich am Anfang des Grundgesetzes stehen. Wenn du in unserem Lexikon den Artikel "Grundgesetz" liest, erfährst du viele interessante Dinge über die Verfassung unseres Landes.
Hallo B-Zwingung, man kann sich gut in der Post über andere Kommentare informieren. Bei den Lexikonartikeln kannst du nachlesen, was andere Nutzer/-innen gefragt haben und welche Antworten wir gegeben haben.
Hallo Hillaw, nachhaltig wirtschaften können Firmen auf ganz unterschiedliche Weise. Dazu kann gehören, dass man Rohstoffe und Produkte von Zuliefererfirmen in der Region kauft und nicht irgendwo weit entfernt, wo es vielleicht ein bisschen billiger ist. Nachhaltigkeit kann sich im Energieverbrauch und überhaupt in der verwendeten Energieart einer Firma zeigen, daran, ob die Fabrikgebäude für erneuerbare Energien ausgerüstet sind oder Dienstfahrzeuge oder Dienstfahrräder erneuerbare Energien nutzen. Auch bei der Werbung kann man nachhaltig handeln (verteilt man bedrucktes Papier oder schickt man lieber nur E-Mails herum?). Auch bei der Personalplanung kann eine Firma auf Nachhaltigkeit setzen und versuchen, möglichst viele Beschäftigte früh an das Unternehmen zu binden und so Hektik bei Jobwechsel, Entlassungen und Neueinstellungen zu vermeiden.
Hallo Achraf, die konstituierende Sitzung des Deutschen Bundestages wurde bis zur Wahl der neuen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner vom Alterspräsident des Deutschen Bundestages, Gregor Gysi, geleitet.
Hallo Mein c, freie Medien sind eine ganz wichtige Voraussetzung für die Demokratie. Deswegen schützt unser Grundgesetz auch die Pressefreiheit. Die Medien informieren über die Politik und sie kontrollieren die Regierung und die Arbeit der Politikerinnen und Politiker. Ohne freie Medien würde diese wichtige Kontrolle der Politik fehlen.
Hallo Abdel kadir47, die wichtigsten Einrichtungen und Funktionsweisen der Demokratie werden im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beschrieben. Pluralismus und Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit und der Aufbau der staatlichen Ordnung werden da genau beschrieben. Schau dir dazu doch einmal unseren Artikel zur deutschen Verfassung hier im Lexikon von Hanisauland an.
Hallo Divine oyarekua, in Berlin gibt es den sogenannten Regierenden Bürgermeister von Berlin. Er ist der Chef der Regierung des Bundeslandes Berlin und zur gleichen Zeit Stadtoberhaupt.
Hallo Gänseblümchen, es gab unterschiedliche Methoden, mit denen die europäischen Mächte ihre Kolonien im Zeitalter des Imperialismus kontrollierten. Häufig war die Zusammenarbeit mit einer kleinen Elite der Einheimischen. Diese waren zwar rechtlich nicht mit den Kolonialherren gleichgestellt. Aber im Vergleich zur Masse der unterdrückten einheimischen Bevölkerung hatten sie bessere Möglichkeiten. Zur Kontrolle der Kolonien gehörte immer auch die Drohung und der Einsatz militärischer Gewalt. Nur so konnten die Kolonialmächte die Herrschaft über die riesigen Kolonialreiche ausüben.
Hallo Ich, in sehr vielen Staaten der Erde kümmern sich die Machthaber nicht um das Recht. Sie machen sich ihr eigenes Recht, um ihre Macht zu sichern und ihre eigenen Vorstellungen durchzusetzen. Das gilt in Nordkorea oder in Russland, in China und im Sudan - und leider zunehmend auch in einigen Staaten unserer Nachbarschaft wie beispielsweise aktuell in der Türkei. Es ist aber wichtig, bei der Frage nach der Rechtsstaatlichkeit genau hinzuschauen. Während es in Russland oder in China schon lange keine unabhängige Justiz mehr gibt, ist das in der Türkei nicht so eindeutig. Hier gibt es immer noch die Hoffnung, dass sich der Rechtsstaat den Machtgelüsten eines einzelnen Mannes entgegenstellt.
Hallo FantasyKobold123, die Verhängung der Quarantäne hat man schon vor Jahrhunderten genutzt, um schlimme Krankheiten abzuhalten und Epidemien zu verhindern. Bis heute ist die Quarantäne das wirkungsvollste Mittel, um schnell auf den Ausbruch einer Seuche zu reagieren. Auch in der Corona-Pandemie wurde das Virus so an der schnellen Verbreitung gehindert.
Hallo Emilichhhhh, das ist sicher eine der am meisten diskutierten Fragen in dieser Zeit. Die meisten Menschen sind überzeugt davon, dass es einen wirklichen Frieden nur geben kann, wenn Russland seine Truppen zurückzieht und seinen Angriffskrieg auf die Ukraine beendet. Es gibt aber aktuell Versuche, zumindest ein vorübergehendes Ende der Kampfhandlungen zu erreichen. Ob das dann längerfristig zu einem richtigen Frieden führen kann, muss man abwarten.
Hallo Sora, den Kapitalismus, also das Wirtschaftssystem der freien Marktwirtschaft, gibt es seit etwas mehr als 200 Jahren. In dieser Zeit hat sich die globale Wirtschaftsleistung enorm entwickelt, die Welt hat sich rasant verändert und viele Verbesserungen für die Menschen wurden erreicht. Nicht zuletzt ist es mit dieser Wirtschaftsweise gelungen, eine rapide wachsende Weltbevölkerung zu ernähren und vielen Menschen das Überleben zu sichern. Die freie Marktwirtschaft hat aber auch viele Probleme über unseren Planeten gebracht. Die soziale Ungleichheit ist weiterhin enorm, der Reichtum auf der Erde ist extrem ungleich verteilt. Große soziale Probleme begleiten den Kapitalismus seit seinen Anfängen. Und der technische Fortschritt, der die Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung bildet, hat auch schreckliche Dinge wie den Imperialismus, den modernen Krieg und die Beeinträchtigung und Belastung von Umwelt und Klima hervorgebracht. Trotzdem kann man sagen, dass sich dir freie Marktwirtschaft bislang als das Wirtschaftssystem erwiesen hat, mit dem am wirkungsvollsten auf Probleme und Herausforderungen reagiert werden kann.
Hallo Skibel, Armut hat schlimme Folgen für die Betroffenen. Oft sind sie isoliert in ihrer Umgebung, sie verlieren den Kontakt zu anderen Menschen und bleiben ganz für sich allein. Eine andere Folge ist, dass Kinder aus armen Familien oft schlechtere Chancen haben, eine gute Ausbildung zu bekommen. Sie machen seltener das Abitur und studieren kaum. In unserem Artikel zur Kinderarmut haben wir diese Erfahrungen ausführlich beschrieben. Weil Armut so schlimme Folgen hat, muss die Politik etwas dagegen unternehmen.
Hallo do Gei, mit einer Schuldenbremse verpflichtet sich ein Staat, neue Schulden nur noch bis zu einer bestimmten Höhe zu machen. Deutschland hat 2009 per Gesetz die Schuldenbremse eingeführt.
Hallo Tadeus, eine Schuldenbremse oder vergleichbare gesetzliche Regelungen gibt es in einigen Ländern der EU und auch in anderen Staaten. Schau dir doch einmal diese Seite des ZDF an. Da erfährst du mehr zu diesem Thema.
Hallo Ich hab jetzt, Biomüll ist ein Teil des Mülls, der sich gut weiterverwenden lässt. Biomüll besteht aus Resten tierischer und pflanzlicher Herkunft wie Essensresten, Gartenabfällen oder gemähtem Gras. Aus diesen Abfällen, die von ganz kleinen Lebewesen zersetzt werden, kann Kompost für den Garten oder auch Biogas hergestellt werden.
Hallo l4, die Konzentrationslager waren Orte, an denen Menschen in jeder vorstellbaren Weise schikaniert, gedemütigt und ermordet wurden. Einen "normalen" Arbeitsalltag gab es dort nicht. In vielen KZs wurden aber Juden, die von den Bewachern als arbeitsfähig eingeschätzt wurden, zu harten und qualvollen Arbeiten benutzt. Das konnten Arbeiten im Steinbruch oder in Rüstungsfabriken sein. Viele der Menschen starben an den Folgen der grausamen Arbeitsbedingungen. Viele andere wurden später in den KZs ermordet.
Hallo ?, die Bar Mizwa ist ein wichtiges religiöses Ereignis und ein großes Fest im Judentum. Jungen sind nach der jüdischen Religion mit 13 Jahren volljährig. Bar Mizwa bedeutet „Sohn der Pflicht“, denn von diesem Zeitpunkt an sind sie selbst dafür verantwortlich, die religiösen Gebote der Tora einzuhalten. Mädchen werden schon mit 12 Jahren religiös volljährig. Sie sind dann Bat Mizwa, „Töchter der Pflicht“.
Hallo Kachi, die Konzentrationslager waren Lager, in denen Menschen in den Jahren 1933 bis 1945 eingesperrt wurden, weil die Nationalsozialisten sie aus dem Weg räumen wollten. In der Anfangszeit waren das vor allem politische Gegner. Sie sollten durch die Haft daran gehindert werden, ihre Meinung zu sagen oder zu veröffentlichen. Manche Menschen kamen nur für eine gewisse Zeit ins KZ (so wurden die Konzentrationslager abgekürzt), viele Menschen aber mussten die Haft auch für längere Zeit ertragen oder wurden im KZ ermordet. Erst einige Jahre später entstanden die großen Vernichtungslager vor allem im Osten Europas, in denen die Nationalsozialisten Millionen von Jüdinnen und Juden ermordeten.
Hallo .. peter, mit Terrorismus soll Schrecken verbreitet werden. Darum führen Terroristen grausame Anschläge aus, bei denen oft viele Menschen ums Leben kommen. Dabei unterscheiden die Terroristen nicht zwischen Militär und Zivilpersonen, zwischen Erwachsenen und Kindern oder zwischen Angehörigen unterschiedlicher Religionen. Das berühmteste Beispiel für diesen Terror waren die schrecklichen Attentate in New York und Washington am 11. September 2001. Den Attentätern ist es damit gelungen, große Angst bei Menschen weltweit zu erzeugen. Dazu kam, dass die USA, das mächtigste Land der Welt und der erklärte Todfeind der islamistischen Terroristen, sich gegen diese Terrorattacken nicht wehren konnte. Auf längere Dauer haben die Anschläge aber nur noch viel mehr Trauer und Leid verursacht.
Hallo hahahajakq, die NATO ist das Verteidigungsbündnis der westlichen Staaten. Viele europäische Länder, die USA und Kanada haben sich in diesem Bündnis verpflichtet, einander im Fall eines Angriffs auf eines der Mitgliedsländer zu helfen. An der Grundlage des Auftrags und des Bündnisversprechens der NATO hat sich nicht geändert. Seit 75 Jahren schützt die NATO die Freiheit und die Sicherheit unseres Landes und vieler anderer Länder. Aber viele Menschen machen sich heute Sorgen, dass die USA sich aus dem Bündnis zurückziehen könnten. Dann müssten die restlichen Bündnispartner ohne ihr stärkstes Mitglied die Sicherheit in Europa gewährleisten.
Hallo Anonynoususer1210mj, es ist leider so, dass auf der Welt nicht alle Menschen im gleichen Wohlstand leben können. Da hat viel damit zu tun, dass die Menschen sehr oft nicht bereit sind, etwas von ihrem Wohlstand abzugeben. Dass es uns so gut geht, geht auf Kosten von vielen anderen Menschen, die in Armut leben. Das ist natürlich ungerecht. Etwas dagegen zu tun, ist aber gar nicht so leicht. Es würde nur funktionieren, wenn die, denen es deutlich besser geht, viel mehr als jetzt abgeben würden. Leider sind diese Versuche oft nur halbherzig. Die Menschen denken eben lieber an sich als daran, wie sie anderen helfen können. Zum Glück gibt es aber auch viele Menschen, die sich um die armen Leute kümmern. Viele Menschen und Organisationen und auch die Politikerinnen und Politiker tun etwas gegen Armut. Die Armut in den ärmsten Ländern der Welt zu lindern, ist Ziel von Hilfsorganisationen wie Unicef. Mit der Entwicklungszusammenarbeit helfen auch reiche Staaten wie Deutschland den armen Ländern. Helfen kann und sollte aber jeder, auch Kinder können schon einen Beitrag leisten. Zum Beispiel kannst du alleine oder mit deiner Schulklasse zusammen ein Projekt gegen Armut machen. Man kann einen Flohmarkt organisieren oder ein Theaterstück aufführen und mit den Einnahmen bedürftigen Menschen helfen.
Hallo daddy, die UNO wurde 1945 von 51 Staaten gegründet. Wenn du genau wissen willst, wer damals alles dabei war, empfehlen wir dir einen Blick auf diese Seite der UNO: www.unric.org. Da findest du alle Mitgliedsländer und das Datum ihres Beitritts zur UNO.
Hallo Nabi, der Grundgedanke der Aufklärung war, dass die Menschen durch kritisches Denken und den Gebrauch ihres Verstandes imstande sein sollten, ihre eigenen freien und vernünftigen Entscheidungen zu treffen. Dieser Grundgedanke hat die Entwicklung der modernen Staaten und der modernen Gesellschaften seit dem 19. Jahrhundert möglich gemacht. Die Ideen der Aufklärung sind heute nicht weniger wichtig als vor 300 Jahren. Wenn du nur einmal überlegst, wie viel Unsinn und Verschwörungsideen im Internet kursieren und von vielen Menschen einfach nachgeplappert werden, verstehst du sicher schnell, warum die Aufklärung auch heute noch wichtig ist.
Hallo Redaktion, das Grundgesetz ist die deutsche Verfassung. Es gilt seit 1949. In dieser Zeit hat es einige Veränderungen am Grundgesetz gegeben. Beispielsweise hat vor wenigen Wochen der Deutsche Bundestag beschlossen, dass die so genannte Schuldenbremse für wichtige Aufgaben gelockert werden soll. Im Grundgesetz stehen die wichtigsten Regelungen für den Aufbau des Staates und die demokratische Ordnung. Ganz am Anfang stehen die Grundrechte, die nicht verändert werden können. Wenn du im Lexikon von HanisauLand nach „Grundgesetz“ suchst, findest du dort viele weitere Informationen.
Hallo Carag, bei der Wahl zum Deutschen Bundestag muss man 18 Jahre alt sein, um wählen zu dürfen. Bei den meisten Landtagswahlen und bei Kommunalwahlen darf man schon ab 16 wählen.
Auch an der Europawahl darf man schon mit 16 Jahren teilnehmen.
Hallo Leviano, im Bundestag sind sechs Parteien mit Abgeordneten vertreten. Das sind zum einen die Schwesternparteien CDU und CSU sowie die SPD. Sie werden wahrscheinlich die neue Regierung bilden. Die anderen Parteien bilden die Opposition. Das sind die AfD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke.
Hallo achmet, in Auschwitz sind mehr als eine Million Menschen ermordet worden. Als das Lager befreit wurde, gab es dort noch ungefähr 8.000 Überlebende. Viele von ihnen sind in den Tagen und Wochen nach der Befreiung an den Folgen der Strapazen in dem Vernichtungslager gestorben.
Hallo Holi hallo, ein Imperium ist ein ein großes, zusammengehöriges Gebiet, das von einer Zentrale aus beherrscht wird. Solche Imperien gab es schon vor vielen tausend Jahren, beispielsweise das Römische Reich. In der jüngeren Geschichte kennt man die Kolonialimperien der europäischen Mächte. Das bekannteste dieser Imperien war das British Empire im 19. und 20. Jahrhundert, also das britische Imperium, das von Großbritannien aus regiert wurde und weit entfernte Gebiete wie Indien oder Australien umfasste.
Hallo ben sauer, Kriege entstehen, wenn Regierungen und Politiker von zwei oder mehr Ländern nicht mehr miteinander reden, um ihre Konflikte auf friedliche Weise zu lösen. Dann versuchen diese Staaten, den Streit gewaltsam mit Waffen und Militär zu lösen. Dann gibt es Krieg.
Hallo Lena, mit der Zweitstimme wird bei der Bundestagswahl eine Partei gewählt. Das Zweitstimmenergebnis entscheidet über die Sitzverteilung im Deutschen Bundestag. Alle Parteien, die im Deutschen Bundestag vertreten sind, müssen dafür bei der Wahl mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen erreicht haben. (Es gibt eine kleine Ausnahme von dieser Regel, die aber bei der aktuellen Bundestagswahl keine Rolle für die Sitzverteilung im Bundestag spielte).
Hallo Sigma boy, das Ziel von Fair Trade ist, dass Menschen in ärmeren Ländern beim Verkauf ihrer Waren einen fairen Anteil vom Gewinn bekommen und unter guten Bedingungen arbeiten können. Das Fair-Trade-Zeichen zeigt unter anderem, dass es bei der Herstellung der Waren keine Kinderarbeit gab und dass auf die Umwelt geachtet wurde.
Hallo gulululu, das Europaparlament kann gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Union (man sagt auch "EU-Ministerrat") europäische Gesetze beschließen. Dieses Mitentscheidungsrecht gilt zum Beispiel beim EU-Haushalt, bei Fragen der Bildung oder des Umweltschutzes, des Gesundheitswesens oder bei kulturellen Fragen. Manche Entscheidungen können in der EU nur getroffen werden, wenn das Europäische Parlament zustimmt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn es um die Aufnahme neuer Mitgliedsländer in die EU geht oder um die Ernennung der Mitglieder und des Präsidenten oder der Präsidentin der EU-Kommission. Mehr zu diesem wichtigen Parlament kannst du im Lexikon von Hanisauland beim Stichwort "EU: Europäisches Parlament" lesen.
Hallo tunnanna, das Betriebssystem ist die Verwaltungszentrale eines Computers oder eines Smartphones. Es wird von Programmieren und Programmiererinnen erstellt und soll den Computer dazu fähig machen, seine Aufgaben zu erfüllen. Ohne das Betriebssystem kann das Gerät nicht arbeiten. Das Betriebssystem sorgt unter anderem dafür, dass Programme und Apps geladen und ausgeführt werden oder dass die angeschlossenen Geräte wie Drucker, Kamera oder Scanner funktionieren.
Hallo Schade, wo heute Bayern ist, lebte vor rund 1.500 Jahren ein Volk, das man Bajuwaren nannte. Davon leitet sich der Name des Freistaates Bayern ab.
Hallo Shade, der Bundeskanzler (es kann natürlich genausogut eine Bundeskanzlerin sein) ist der Regierungschef und damit der wichtigste Politiker in Deutschland. Im Grundgesetz steht in Artikel 65, dass der Bundeskanzler die Richtlinien der Politik bestimmt und dafür auch die Verantwortung trägt. Der Bundeskanzler leitet also die Regierung (deshalb ist er auch Regierungschef). Er sorgt dafür, dass die Regierung ihre Arbeit zum Wohl des deutschen Volkes macht. So heißt es in dem Eid, den er vor dem Deutschen Bundestag ablegt. In unserem Artikel "Bundeskanzler/in" erfährst du noch mehr zu den Aufgaben des Bundeskanzlers.
Hallo Hiii, das Judentum ist die älteste der großen Weltreligionen. Entstanden ist es vor über 4.000 Jahren im Gebiet des heutigen Nahen Ostens.
Hallo Mutta, Juden wurden schon im Mittelalter vor mehr als tausend Jahren immer wieder verfolgt und angegriffen. In Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern war die Ablehnung der Juden (man sagt auch Antijudaismus) weit verbreitet. Zum einen hatte das religiöse Gründe, weil die Kirche den Juden die Schuld am Tod von Jesus Christus gab. Dann lag es aber auch daran, dass die Juden sich von ihrer Umwelt in mancher Hinsicht unterschieden. Sie hatten andere Sitten, kleideten sich häufig anders und pflegten eine eigene Sprache - und natürlich hatten sie ihren eigenen Glauben. Leider haben die Menschen oft Angst vor allem, was anders ist, und werden dann aggressiv und manchmal auch gewalttätig. Daher wurden die Juden auch immer wieder in der Geschichte zu Sündenböcken für alles mögliche gemacht. Lies auch einmal hier im Lexikon unter den Stichworten "Vorurteil", "Holocaust" und "Antisemitismus" nach.
Hallo 🧈🪰🦋, im Lauf ihrer langen Geschichte hat die SPD wiederholt ihr Verhältnis zur sozialistischen Theorie überdacht und neu formuliert. Heute bezeichnet sich die SPD als Partei des freiheitlichen demokratischen Sozialismus.
Hallo Erdbeere mit Sahne, es gibt heute noch einige Staaten, die sich als sozialistisch bezeichnen. Das sind bekannte Länder wie China, Kuba, Nordkorea oder Vietnam, daneben auch kleinere Staaten wie Laos, Nepal oder Sri Lanka. Wie diese Staaten den Sozialismus verstehen und in ihrer Gesellschaft umsetzen, ist sehr unterschiedlich. Wenn du mehr dazu lesen willst, empfehlen wir dir die Seite des Auswärtigen Amtes. Da gibt es zu jedem dieser Länder politische Porträts mit vielen weiteren Informationen.
Hallo xy, bei der letzten Landtagswahl im Saarland hat die SPD 29 der 51 Sitze im Landtag gewonnen. Die SPD stellt also die absolute Mehrheit der Abgeordneten.
Hallo Moe, Cookies sind kleine Programme. Mit diesen können die Betreiber einer Webseite erfahren, wer ihre Seite besucht. Sie sammeln also Daten über die Besucherinnen und Besucher. Diese Daten können verkauft, für Werbung genutzt und für andere Sachen verwendet werden. Oft wissen die Besucherinnen und Besucher der Seite gar nicht, welche Daten von ihnen für welche Zwecke verwendet werden. Darum gibt es ein Gesetz. Das bestimmt, dass bei jedem Aufruf einer Seite im Internet erst einmal gefragt werden muss, ob der Besucher oder die Besucherin den Cookies zustimmt. Manche Leute finden das ziemlich lästig. Aber es dient dem Schutz deiner Daten und bewahrt dich davor, von Angeboten und Nachrichten überschwemmt zu werden, die du gar nicht haben willst.
Hallo Hallo, kinder, die in Armut groß werden, haben kein einfaches Leben. Sie haben oft Hunger, können sich nicht vernünftig anziehen oder haben schlechte hygienische Verhältnisse zu ertragen. Oft können sie nicht zur Schule gehen und müssen sogar schon als kleine Kinder den Eltern bei der Arbeit helfen. Trotzdem sind diese Kinder nicht immer unglücklich. Zum Glück sind Kinder sehr anpassungsfähig. Sie nehmen das Leben so hin, wie es ist. Dabei ist es natürlich sehr wichtig, dass sie Liebe und Zuneigung erfahren, von den Eltern, Verwandten oder Freunden.
Hallo jucka, der Islam ist eine der größten Religionsgemeinschaften der Welt. In den letzten Jahren ist die Zahl der Gläubigen stark gestiegen. Wie sich der Islam in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickeln wird, muss man abwarten. Heute kann das niemand mit Sicherheit sagen.
Hallo Ferninj, das kann man gar nicht so genau sagen, denn Menschen sterben ja an den Folgen der Armut. Kleine Kinder und Babys sterben an den Folgen der Mangelernährung, viele Menschen in den armen Ländern sterben ausgezehrt mit 40 oder 50 Jahren, die in anderen Teilen der Welt locker 70 oder 80 Jahre alt geworden wären. Klar ist auf jeden Fall, dass ein Leben in Armut die Chancen auf ein gesundes und langes Leben deutlich verschlechtert.
Hallo elena, aus Sicht vieler Briten und Britinnen, die für den Brexit gestimmt haben, liegt der Vorteil der Trennung des Vereinigten Königreichs von der Europäischen Union darin, dass Großbritannien so alle politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen selbst fällen kann. Beispielsweise können eigene Umweltstandards für Produkte festgelegt werden und es können Handelsverträge mit anderen Ländern geschlossen werden. Auch kann das Land selbst darüber bestimmen, wer in Großbritannien arbeiten darf und wie viele Menschen aus anderen Ländern nach Großbritannien einreisen dürfen.
Hallo Amar, um Abgeordneter im Deutschen Bundestag werden zu können, muss man mindestens 18 Jahre alt sein.
Hallo mini, der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung hat festgestellt, dass mehr als 15 Prozent der Bevölkerung Deutschlands in Armut oder an der Armutsgrenze leben. Das sind ungefähr 13 Millionen Menschen. Jeder fünfte Mensch in Deutschland ist von Armut bedroht oder schon heute davon betroffen. Armut hat schlimme Folgen für die Betroffenen. Oft sind sie isoliert in ihrer Umgebung, sie verlieren den Kontakt zu anderen Menschen und bleiben ganz für sich allein. Eine andere Folge ist, dass Kinder aus armen Familien oft schlechtere Chancen haben, eine gute Ausbildung zu bekommen. Sie machen seltener das Abitur und studieren kaum. In unserem Artikel zur Kinderarmut haben wir diese Erfahrungen ausführlich beschrieben. Weil Armut so schlimme Folgen hat, muss die Politik etwas dagegen unternehmen.
Hallo K, weltweit lebt etwa eine Milliarde Kinder in Armut. Fast 400 Millionen von ihnen müssen sogar in extremer Armut um ihr Überleben kämpfen. Auch in einem wohlhabenden Land wie Deutschland gibt es Kinder, die in Armut groß werden, wenn auch nicht in dem Maße wie in den armen Ländern. Man schätzt, dass etwas jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht ist.
Hallo lol, es gibt einen klar nachweisbaren Zusammenhang zwischen unzureichender Bildung und dem Risiko, arm zu sein. Wer eine gute Bildung hat, hat auch gute Chancen, sein Leben nicht in Armut verbringen zu müssen. Das gilt besonders in den ärmeren Ländern der Erde. Kinder in armen Ländern sind oft traurig, wenn sie nicht zur Schule gehen können. Oft sieht man Bilder von Schulen in Entwicklungsländern, in denen die Kinder auf dem Boden sitzen müssen oder 50 und mehr Kinder in einer Klasse sind. Trotzdem freuen sich die Kinder, dass sie überhaupt die Chance bekommen, zur Schule zu gehen. Denn sie wissen, dass Lesen und Schreiben wichtig für sie sind, wenn sie einen Weg aus der Armut finden wollen. Darum ist die Förderung einer guten Bildung für alle Kinder auf der Welt eines der wichtigen Ziele der 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO.
Hallo K, nach Berechnungen der Weltbank leben weltweit mehr als 700 Millionen Menschen in extremer Armut.
Hallo K, es gibt viele Gründe für Armut, auch in einem wohlhabenden Land wie Deutschland. Die wichtigsten Gründe für Armut sind Krankheit und Arbeitslosigkeit, die Trennung von Familien und die Probleme vor allem von getrennt lebenden Müttern, die als Alleinerziehende keine Möglichkeiten haben, neben dem Kümmern für ihre Kinder auch noch einer bezahlten Arbeit nachzugehen. Mehr zu den Gründen für die Armut in den armen Ländern der Erde findest du oben in unserem Artikel unter der Überschrift "Gründe für Armut".
Hallo unicorn, in einer Monarchie steht ein König oder eine Königin an der Spitze des Staates. Meistens wird das Recht zu regieren innerhalb der königlichen Familie (man sagt auch "Dynastie") weitervererbt.
Hallo nadA, der Islam entstand im der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung auf der arabischen Halbinsel. Mekka und Medina, zwei der wichtigsten Orte des frühen Islam, liegen auf dem Gebiet des heutigen Landes Saudi-Arabien. In unserem Lexikonartikel "Islam" und in unserem Spezial zu dieser Weltreligion kannst du mehr zur Geschichte des Islams lesen. Das Spezial findest du hier.
Hallo Claradiecoole, die Frauenbewegung wurde durch die Diktatur der Nationalsozialisten gestoppt. Wie in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft haben die Nationalsozialisten auch in der Frauenpolitik ihre Vorstellungen mit Gewalt durchgesetzt. Frauenorganisationen wurden aufgelöst und durch nationalsozialistische Frauenverbände ersetzt (man spricht hier auch von "Gleichschaltung" - dazu gibt es in unserem Lexikon einen eigenen Artikel). Die Nationalsozialisten hatten ein rückwärtsgewandtes Frauenbild. Frauen sollten Ehefrauen und Mütter sein und die Männer unterstützen, nicht zuletzt im Krieg. Auf der Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du hier viel zur NS-Frauenpolitik lesen.
Hallo Chickenbannana, die Städte und Gemeinde haben viele Aufgaben, für die sie verantwortlich sind. Dazu gehören beispielsweise die Kinder- und Jugendfürsorge und die kommunale Schulverwaltung oder auch ganz praktische Aufgaben wie die Instandhaltung der Gehwege, die Organisation von Städtepartnerschaften oder die Genehmigung von Stadtfesten. Weil nicht alle Bürger bei jeder Entscheidung der Gemeinde mitreden können, wählen sie ihre Vertreter/-innen, die dann für sie die Entscheidungen fällen. Steht beispielsweise der Bau einer Kläranlage an, dann wird das im Gemeinderat entschieden. Gemeinderäte sind wichtige Vertreter/-innen der Demokratie.
Hallo Bam, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister werden von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt demokratisch gewählt. Sie sind Vertreter/-innen der ganzen Stadtgesellschaft und für alle Angelegenheiten der Stadt zuständig.
Hallo Elena, durch die Schuldenbremse soll verhindert werden, dass der Staat zu viel Geld ausgibt. Dafür ist 2009 eine gesetzliche Grenze festgeschrieben worden. Wenn man diese Schuldenbremse "lockert", kann der Staat mehr Geld ausgeben. Das geht aber nur, wenn zwei Drittel der Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Bundesrates zustimmen, dass für bestimmte Dinge wie beispielsweise das Militär oder ganz allgemein mehr Geld ausgegeben werden kann.
Hallo Hasiii01, in der Demokratie herrscht das Volk - das ist die Bedeutung des griechischen Wortes und das zentrale Ziel der Demokratie. Dieser Grundsatz der Demokratie gilt auch in Deutschland. Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden in freien und demokratischen Wahlen darüber, welche Politik gemacht werden soll und wer für diese Politik verantwortlich sein soll. Wenn die Bürgerinnen und Bürger nicht zufrieden sind damit, wie die Politik gemacht wird, können Sie bei der nächsten Wahl eine andere Entscheidung treffen. Andere Dinge kommen dazu: In der Demokratie kann sich jeder und jede einzelne darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben. Diese Rechte und Freiheiten gelten für alle Menschen gleich, egal ob jemand reich oder arm ist, Mann oder Frau, Erwachsener oder Kind. Jede und jeder kann frei seine Meinung äußern. Niemand braucht Angst zu haben, bestraft zu werden, wenn er oder sie die Regierung kritisiert. Und das wichtigste: Jeder und jede kann politisch mitbestimmen. Entweder, indem er oder sie einfach nur wählen geht oder indem man selbst politisch aktiv wird.
Hallo Lala, die vier Grundfreiheiten der EU sind ein ganz wichtiger Bestandteil des gemeinsamen Marktes der EU. Mit dem Austritt aus der EU hat Großbritannien auf die Vorteile verzichtet, die diese Freiheiten den Menschen und der Wirtschaft bringen.
Hallo IJHSD, in der Demokratie kann sich jeder und jede einzelne darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben. Diese Rechte und Freiheiten gelten für alle Menschen gleich, egal ob jemand reich oder arm ist, Mann oder Frau, Erwachsener oder Kind. Jede und jeder kann frei seine Meinung äußern. Niemand braucht Angst zu haben, bestraft zu werden, wenn er oder sie die Regierung kritisiert. Und das wichtigste: Jede/r kann politisch mitbestimmen. Entweder, indem er oder sie einfach nur wählen geht oder indem man selbst politisch aktiv wird. Das sind alles große Vorteile dieser Herrschaftsform, in der das Volk selbst bestimmt, welche Politik gemacht werden soll. Wenn es so etwas wie einen Nachteil gibt, dann den, dass man lernen muss, dass man nicht immer seinen Willen bekommen kann. Ganz wichtig für die Demokratie sind Kompromisse und die Bereitschaft, anderen zuzuhören - auch dann, wenn man gerade überhaupt keine Lust dazu hat. Denn nur so kommt man zu Lösungen, mit denen auf Dauer die meisten Leute gut leben können.