Hallo La, das ist die Hamburgische Bürgerschaft.
Hallo Liederbach, die Mitglieder des US-Senats werden direkt von den Einwohner/-innen ihrer Staaten gewählt. Kandidat/-innen, die nicht die Mehrheit gewinnen, spielen bei der Besetzung des Senates keine Rolle.
Hallo ErenYAEGER, der Einsatz von Kindern und Jugendlichen als Kindersoldaten ist international verboten. Es ist keine Frage, dass es einen Verstoß gegen die Menschenrechte und die Kinderrechte darstellt, wenn Kinder in einem Krieg kämpfen müssen.
Hallo Nas, der Faschismus war eine politische Bewegung, die rechtsextreme und nationalistische Ziele vertrat. Auch die Diskrimierung von Minderheiten war ein wichtiges Ziel faschistischer Parteien.
Hallo Gießkanne, mit einer Petition, also einer schriftlichen Bitte oder auch einer Beschwerde, können sich die Bürger/-innen an das Parlament, an den Bundespräsidenten oder an eine Behörde wenden. Die Petitionen erreichen den Petitionsausschuss des Bundestages, der die Petitionen prüft. Die Petitionen werden dann im Ausschuss beraten. Wenn das Thema für wichtig angesehen wird, wird die Stellungnahme des Petitionsausschusses an die Bundesregierung weitergeleitet. Die Regierung muss dann innerhalb von sechs Wochen eine Stellungnahme dazu abgeben. Manchmal wird die Petition aber auch nur als Information an die Bundesregierung weitergeleitet. Den genauen Ablauf einer Petition kannst du auf dieser Seite des Bundestages nachlesen. Jede Petition wird also ernstgenommen. Aber nicht jede Petition kann zu dem Ziel führen, dass sich der Patent oder die Petentin erwartet.
Hallo Highlighnjkl,mnh, mit dem Begriff "Alltagsrassismus" soll zum Ausdruck gebracht werden, dass es Formen von Rassismus gibt, die so gebräuchlich sind in einer Gesellschaft, dass sie kaum mehr auffallen. Diese Form des Rassismus zeigt sich beispielsweise da, wo Menschen wegen ihres Aussehens oder ihres abweichenden Verhaltens diskriminiert werden. Das kann beispielsweise sein, wenn arabisch aussehende Männer in Bus oder Zug genauer kontrolliert werden als andere Reisende, oder wenn muslimische Frauen, die ein Kopftuch tragen, deswegen bestimmte Jobs nicht machen dürfen. Dir fallen sicher noch weitere Beispiele ein.
Hallo Lollipop, Adolf Hitler war ein Diktator. Er hat zusammen mit seinen Anhängern die Macht an sich gerissen und eine Diktatur errichtet in Deutschland. Ein König ist er nicht gewesen.
Hallo Msmsmdjskskdk, in der Monarchie ist ein König oder eine Königin das Oberhaupt des Staates. Nur wenn es einen Monarchen oder eine Monarchin, also einen König oder eine Königin gibt, spricht man von der Staatsform Monarchie. Es gibt unterschiedliche Formen der Monarchie. Viele Monarchien sind sogenannte konstitutionelle Monarchien. In denen ist der König oder die Königin das Staatsoberhaupt. Die politische Macht hat aber ein vom Volk demokratisch gewähltes Parlament und die von diesem Parlament gewählte Regierung. Solche konstitutionellen Monarchien gibt es in einigen Staaten in Europa, beispielsweise in Belgien oder in Spanien. Auch König Charles III. in Großbritannien ist ein konstitutioneller Monarch. Mehr über diese Staatsform erfährst du oben in unserem Artikel und in unseren Antworten auf die Fragen anderer Besucher/-innen von Hanisauland.
Hallo DEA, in einem Kinderheim gibt es feste Regeln, an die sich alle Kinder, aber auch die Mitarbeiter/-innen der Heime zu halten haben. Dazu gehört beispielsweise, dass die Kinder den Anordnungen der Mitarbeiter/-innen folgen müssen oder zu einer bestimmten Zeit im Bett sein müssen. Regeln sind wichtig, damit es keinen Streit gibt. In Kinderheimen haben die Kinder meistens Zimmer, in denen 2 oder 3 Kinder zusammen wohnen und schlafen. Schlafsäle, die es früher oft gegeben hat, findet man heute nicht mehr. Auch im Kinderheim haben die Kinder natürlich Rechte, und die müssen auf jeden Fall geachtet werden. Es gibt Regeln, an die sich Kinder halten müssen, aber diese Regeln dürfen nicht dazu da sein, dass Kindern Gewalt angetan wird. Geld verdienen die Kinder im Heim nicht, aber sie bekommen möglicherweise eine Art Taschengeld, um sich kleine Sachen kaufen zu können. Im Heim müssen sich die Kinder oft an den häuslichen Arbeiten beteiligen, also die Spülmaschine einräumen oder den Essensraum fegen. Sonst gehen sie in die Schule, machen Hausaufgaben und spielen wie andere Kinder auch.
Hallo Mario, der Bundeskanzler (es kann natürlich auch eine Bundeskanzlerin sein) wird von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages mit absoluter Mehrheit aller Mitglieder des Bundestages gewählt. Vorher muss er einen Wahlkampf führen und die Wahl gewinnen oder doch zumindest so gut abschneiden, dass er eine Koalitionsregierung mit anderen Parteien bilden kann. Ein Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin muss mindestens 18 Jahre alt und Deutsche/-r im Sinne des Grundgesetzes sein. Einfach ist das natürlich nicht, schließlich gibt es immer nur einen Bundeskanzler. Wenn du genau wissen willst, wie der Bundeskanzler gewählt wird, schau dir doch einmal dieses Hanisauland-Plakat als pdf-Datei an.
Hallo hallo der name, Rassismus kann unterschiedliche Ursachen haben. Oft suchen Menschen einfach ein Ventil, um ihre Probleme und Enttäuschungen rauszulassen. Sie setzen dann andere herab, um sich selbst besser zu fühlen. Diese anderen sind häufig Menschen, die sich nicht wehren können, also bevorzugt Minderheiten wie ausländische Bürger/-innen. Manche rassistischen Menschen brauchen auch einfach etwas, um ihre Aggressionen und ihren Hass loszuwerden. Das richten sie dann gegen Ausländer/-innen oder gegen Migrant/innen. Oft machen sie diese auch direkt für ihre Probleme verantwortlich. Rassismus hat auch viel mit Intoleranz zu tun. Alles, was anders ist, wird nicht nur abgelehnt, sondern sogar als "böse" und "schlecht" bekämpft.
Hallo Hallo, viele Menschen sind von Tornados und anderen schweren Stürmen fasziniert. Sie machen Fotos oder Videos, die sie dann oft ins Netz stellen. Manchmal helfen diese Videos den Klimaforschern. Sie können aus der Entstehung und der Kraft der Tornados lernen und ihre Vorhersagen verbessern. Darum gibt es sogar spezielle Tornado-Beobachter/-innen, die spezielle Wetterdaten aus der Nähe von Tornados sammeln. Das alles ist aber natürlich auch sehr gefährlich. Denn einem Tornado sollte man lieber nicht zu nahe kommen, und man weiß auch nie, in welche Richtung der Tornado sich weiterbewegt.
Hallo IchBinDumm, das Asylrecht wurde in Deutschland von den Müttern und Vätern des Grundgesetzes 1949 in die Verfassung aufgenommen. Sie reagierten damit auf die Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Damals hatten viele Menschen, die aus Deutschland flohen, keine Aufnahme in anderen Ländern gefunden. Deutschland sollte auf jeden Fall Menschen, die vor der politischen Verfolgung in ihren Heimatländern fliehen mussten, Schutz bieten.
Hallo Nicht so lega, leider gibt es immer wieder Menschen, die davon überzeugt sind, die einzig richtige Lösung für alle Probleme zu haben. In einer Demokratie gibt es Meinungsfreiheit und damit viele unterschiedliche Meinungen. Darüber wird diskutiert, manchmal gestritten, aber immer versucht, gemeinsame Lösungen zu finden. Nicht alle Menschen können damit leben, dass sie auch Kompromisse machen müssen und vielleicht einmal eine Entscheidung gegen sie fällt. Wenn es jemandem gelingt, viele Unterstützerinnen und Unterstützer für seine Ideen zu finden und vor allem das Militär oder die Polizei auf seine Seite zu bringen, kann er beginnen damit, die Meinungsfreiheit und die politische Vielfalt einzuschränken. So entstehen Diktaturen.
Hallo louis, Rassismus hat es wahrscheinlich gegeben, seit Menschen in Gruppen zusammenleben. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Oft suchen Menschen einfach ein Ventil, um ihre Probleme und Frustrationen herauszulassen. Sie setzen dann andere herab, um sich selbst besser zu fühlen. Rassismus hat auch viel mit Intoleranz zu tun. Alles, was anders ist, wird nicht nur abgelehnt, sondern richtiggehend bekämpft. Ursache von solchen Gedanken ist oft viel Nichtwissen. Würde man andere Kulturen und die Sitten anderer Menschen besser kennen, bräuchte man auch keine Angst davor zu haben und könnte sie akzeptieren.
Hallo FC Nick Jackson, lies mal bitte unsere Antworten auf die Fragen anderer Besucher/-innen von Hanisauland in den FAQ. Da haben wir schon einiges zu dieser manchmal so schwer zu beantworten Frage geschrieben. Denn du hast natürlich recht: Keine/-r will selber Opfer von Rassismus oder Mobbing werden. Und trotzdem sind so viele Leute bereit, dabei mitzumachen.
Hallo Kika, Bayern hat eine sehr lange und sehr abwechslungsreiche Geschichte erlebt. In den etwa 1000 Jahren, die es Bayern als Herzogtum oder als Königreich oder eben
heute als Bundesland gibt, ist das Gebiet von Bayern immer wieder ein Stück größer geworden. So kommt es, dass Bayern heute das größte der 16 Bundesländer ist, wenn man auf die Fläche des Landes schaut.
Hallo Ente.S., „allgemein“ bedeutet bei einer Wahl, dass jeder Bürger und jede Bürgerin, der oder die ein gewisses Mindestalter erreicht hat (bei der Bundestagswahl muss man beispielsweise 18 Jahre alt sein) an einer Wahl teilnehmen darf.
Hallo Dhfbej, soweit wir wissen, hat sich Checker Tobi mit dem Christentum, dem Islam und dem Judentum beschäftigt. Zu den beiden anderen großen Weltreligionen gibt es wohl noch keine Reportage von ihm.
Hallo Jonju, das Asylrecht wurde von den Müttern und Vätern des Grundgesetzes 1949 in die Verfassung hineingeschrieben. Der Grund dafür war die Erfahrung der nationalsozialistischen Diktatur. Viele Menschen waren in dieser Zeit aus Deutschland geflohen und hatten erfahren müssen, wie schwierig es war, in einem anderen Land Hilfe zu finden. Die Bundesrepublik Deutschland sollte nach dem Willen der Schöpfer/-innen des Grundgesetzes auf jeden Fall ein Land sein, in dem politisch Verfolgte einen Anspruch auf Schutz haben sollten. Ein Recht auf Asyl gibt es in vielen Ländern. Es gibt immer wieder Diskussionen darüber, wer genau Asyl in Deutschland beantragen kann und wie das Asylverfahren und die Asylpolitik geregelt werden sollen. Damit soll auch verhindert werden, dass Menschen das Asylrecht ausnutzen, obwohl sie in ihrer Heimat nicht verfolgt werden. Grundsätzlich sind aber die meisten Bürgerinnen und Bürger der Ansicht, dass die Bundesrepublik Deutschland als demokratisches Land Menschen helfen muss, deren Leben in ihrem Heimatland bedroht ist.
Hallo keine angabe, das Asylrecht haben die Mütter und Väter des Grundgesetzes in die Verfassung hineingeschrieben. Der Grund dafür waren die Erfahrungen aus der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur. Viele Menschen, die damals aus Deutschland geflohen waren, hatten die bittere Erfahrung gemacht, wie schwierig es war, in einem anderen Land Hilfe zu finden. Die Bundesrepublik Deutschland sollte darum nach dem Willen der Schöpfer/-innen des Grundgesetzes ein Land sein, in dem politisch Verfolgte einen Anspruch auf Schutz haben sollten.
Hallo Ich bin, die zwölf Sterne auf der Flagge der EU sollen Solidarität und Harmonie zwischen den Menschen in Europa symbolisieren. Die Zahl Zwölf wurde gewählt, weil diese Zahl oft als Zeichen für Vollkommenheit steht. Mit der Zahl der Mitgliedsländer der EU haben die Sterne auf der Flagge nichts zu tun.
Hallo Einhorn pups, das Asylrecht ist ein Grundrecht. Entstanden ist das Asylrecht im Grundgesetz als Folge der schlimmen Erfahrungen, die viele Menschen in den 1930er und 1940er Jahren gemacht haben, als sie aus Deutschland vor der Vefolgung durch die Nationalsozialisten fliehen mussten. Für die Väter und Mütter des Grundgesetzes war klar, dass ein demokratisches Land wie die Bundesrepublik Deutschland bereit sein musste, Menschen in Not zu helfen. Dieser Gedanke gilt heute noch genauso. Heute können Asyl Menschen in Deutschland bekommen, wenn sie in ihrem Heimatland aus politischen Gründen verfolgt werden. Die Asylpolitik legt die Regeln fest, nach denen das funktioniert. Ganz wichtig ist dabei, dem Menschen, der Asyl beantragt, für die Zeit des Asylverfahrens ein menschenwürdiges Leben in unserem Land zu ermöglichen und ihm zu sagen, wie seine Zukunft aussehen kann.
Hallo Lilo, das Wahlrecht umfasst die Gesetze, die die Wahlen regeln. Als "Wahlrecht" bezeichnet man auch das Recht, zu wählen und gewählt zu werden.
Hallo Urur, Mehrheiten spielen in der Politik wichtige Rollen. Es gibt sie bei Wahlen, aber auch bei der Betrachtung der Bevölkerungsverteilung und bei vielen anderen Themen. Sinnvoll ist auf jeden Fall, sich über unterschiedliche Mehrheiten zu informieren. Dazu kannst du in unserem Artikel zu diesem Thema einiges lesen. Interessant ist es auch, welche Mehrheiten bei bestimmten Wahlen benötigt werden, beispielsweise bei der Wahl des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin durch den Deutschen Bundestag oder bei der Wahl des Bürgermeister oder der Bürgermeisterin. Auch wenn ihr euren Klassensprecher oder eure Klassensprecherin wählt, geht es für die Kandidat/-innen darum, eine Mehrheit zu gewinnen.
Hallo Alex, ein Impressum muss jede Veröffentlichung in einem Medium haben. Damit wird gesagt, wer für eine Zeitung, ein Buch oder eine Internet-Seite verantwortlich ist. Was genau im Impressum stehen muss, ist gesetzlich geregelt. Auch www.hanisauland.de hat natürlich ein Impressum. Du findest es ganz unten auf der Seite.
Hallo Lisa, die Politik regelt das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger. Es geht also in der Politik um alles, was mit der Gestaltung der Gesellschaft und der Wirtschaft zu tun hat. Politik ist darum sehr wichtig, weil in der Politik Dinge beschlossen und entschieden werden, die uns alle betreffen. Das ist aber nicht immer einfach. Denn es braucht viele Gespräche und Diskussionen und manchmal auch Auseinandersetzungen, bis man eine gute Lösung findet. Am Ende soll ja eine Politik stehen, die die Menschen zufriedenstellt. Wenn es keine Politik geben würde, könnten diese wichtigen Dinge nicht geregelt werden.
Hallo Spd, in der politischen Arbeit vieler sozialdemokratischer oder sozialistischer Parteien steht der Begriff des "sozialen Gerechtigkeit" ganz oben auf der Liste der Ziele. Was sich die SPD genau darunter vorstellt, erfährst du am schnellsten, wenn du dich einmal auf der Internetseite der Partei umsiehst.
Hallo Stifti, beim Verhältniswahlrecht schaut man auf den Anteil der Stimmen, die eine Partei bei einer Wahl erhält. Danach wird dann berechnet, wie viele Abgeordnete die Partei ins Parlament entsenden darf.
Hallo Fariana, die Demokratie ist eine Herrschaftsform. Die Herrschaftsform erklärt, wer in einem Land über die Politik entscheidet. In der Demokratie bestimmt das Volk über die Politik. Dafür gibt es demokratische Wahlen, an denen alle Bürgerinnen und Bürger des Landes teilnehmen dürfen. In der Demokratie werden die Menschenrechte geachtet. Alle Menschen und auch der Staat müssen sich an die Gesetze halten.
Hallo osten, seit kurzer Zeit herrscht in Gaza ein Waffenstillstand. Die israelische Armee hat sich auf eine vereinbarte Linie zurückgezogen. Die Hamas hat die letzten israelischen Geiseln, die noch am Leben waren, freigelassen. Jetzt wird diskutiert, wie es weitergehen kann. Dabei spielt die Rolle der Hamas eine große Rolle. Auch die Frage, wie das Gebiet in näherer Zukunft verwaltet werden soll, wird im Moment von den Unterhändler diskutiert. Sehr viele Menschen in der Region haben die Hoffnung, dass es jetzt zu einer friedlichen Entwicklung kommt.
Hallo viktoria, Rechtstaatlichkeit ist die Beschreibung des Zustandes, der in einem Rechtsstaat herrscht. Wenn ein Staat rechtsstaatlich verfasst ist, gelten die Rechte für alle Bürgerinnen und Bürger in gleicher Weise. Vor allem gelten Sie auch für den Staat. Niemand und auch nicht der Staat steht in einem Rechtsstaat über dem Gesetz.
Hallo WARRIORS, mit der Mitgliedschaft in der Europäischen Union verbinden viele Länder die Hoffnung auf eine gute wirtschaftliche und politische Entwicklung. Als Teil des großen Europas können diese Länder besser leben, als wenn sie auf sich allein gestellt wären. In unserem Text zur EU haben wir diese Erwartungen noch ausführlicher erklärt.
Hallo Felix, die wichtigste Aufgabe des Bundesrates ist die Mitwirkung bei der Gesetzgebung. Dazu haben wir oben in unserem Artikel über den Bundesrat und im HanisauLand-Artikel zur Gesetzgebung einiges geschrieben. Der Bundesrat hat noch weitere Aufgaben. Auch dazu kannst du in unserem Artikel etwas lesen oder direkt auf der Seite dieses Verfassungsorgans nachschauen.
Hallo CTN, die Sieger des Weltkrieges haben bei den Verhandlungen gedroht, ganz Deutschland zu besetzen, wenn die Regierung den Bestimmungen des Friedensvertrages nicht zustimmen würde. Die deutsche Regierung sah darum keine Chance, den als unfair empfundenen Vertrag abzulehnen.
Hallo Moin Leute (Ich bin Paluten), im Artikel 67 des Grundgesetzes geht es um das konstruktive Misstrauensvotum. Insbesondere wird da klargestellt, dass der Bundestag nur dann dem Bundeskanzler oder der Bundeskanzlerin sein Misstrauen aussprechen kann, wenn gleichzeitig mit absoluter Mehrheit ein anderer Kandidat oder eine andere Kandidatin gewählt wird.
Hallo Anna, Landeslisten müssen nicht vollständig sein. Natürlich reicht eine Person nicht aus für eine Liste. Das wäre dann ein Einzelbewerber oder eine Einzelbewerberin. Wenn die Partei allerdings mehr Sitze gewinnt als Namen auf der Liste stehen, sind diese Sitze verloren.
Hallo LUST, das allgemeine Wahlrecht in Deutschland gilt für alle Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 18 Jahre alt sind. Bei einigen Wahlen, beispielsweise bei den in manchen Bundesländern, bei den Kommunalwahlen oder auch bei den Europawahlen, ist das Mindestalter für die Wahl 16 Jahre. Manchmal wird auch diskutiert, ob das Wahlalter noch weiter gesenkt werden soll. Bislang ist das aber noch nirgends passiert.
Hallo Johan, die Sonne ist das Zentrum unseres Sonnensystems. Um die Sonne herum kreisen die Planeten. Dazu zählt auch die Erde.
Hallo Julia, Ressourcen sind die Dinge oder Fähigkeiten, die man braucht, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Oft meint man damit vor allem die so genannten natürlichen Ressourcen, beispielsweise Erdöl oder Kohle, Mineralien oder auch Holz und Wasser.
Hallo Blenikorena, ein Veto ist ein Einspruch. Wenn jemand ein Vetorecht hat, kann er oder sie gegen einen Beschluss vorgehen. Er legt dann sein Veto ein. Das hat zur Folge, dass der Beschluss unwirksam ist oder aber zumindest aufgeschoben wird. Das berühmteste Vetorecht der Welt ist das Vetorecht der ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen.
Hallo ja, die meisten Subventionen fließen in den Städtebau und in die Förderung der Wirtschaft. Aber auch die Landwirtschaft, Gemeinden oder Einzelpersonen können Empfänger von Subventionen sein. Da der Begriff nicht eindeutig geklärt ist, sind auch die genauen Zahlen immer umstritten. Auf dieser Seite des bpb-Handwörterbuchs zur Politik kannst du mehr dazu lesen.
Hallo luminus, Werften sind Unternehmen oder Betriebe, in denen Schiffe gebaut oder repariert werden.
Hallo Leo, die Hansestadt Lübeck hatte im Jahr 2023 Einnahmen von 1.104 Millionen Euro. Das ist deutlich mehr als eine Milliarde Euro. Das waren vor allem Steuern wie die Gewerbesteuer und die Grundsteuer. Auch von der Einkommensteuer bekommen die Städte einen Teil ab. Eine Rolle bei den Einnahmen spielen daneben Gebühren oder Zahlungen für Dienstleistungen der Gemeinde. Wenn du mehr über den Haushalt der Hansestadt Lübeck wissen willst, empfehlen wir dir diese Seite der Stadt.
Hallo Bebsi, die Landesregierungen der 16 Bundesländer wählen aus ihren Ministerinnen und Ministern die Vertreterinnen und Vertreter für den Bundesrat aus. Je nach der Größe des Bundeslandes sind das zwischen 3 und 6 Personen.
Hallo ööö, der Versailler Vertrag war nicht der Grund für das Scheitern der Weimarer Demokratie und für den Aufstieg der Nationalsozialisten. Er war auch nicht entscheidend für den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Aber der Vertrag trugt dazu bei, dass viele Menschen der Republik kritisch gegenüberstanden. Von den Gegnern der Demokratie in der Weimarer Republik wurde der Vertrag genutzt, um Stimmung gegen den neuen Staat zu machen. Der Versailler Vertrag gehörte so von Beginn an zu den Belastungen der jungen demokratischen Republik von Weimar. Und er war einer von vielen Gründen, die den Nationalsozialisten an die Macht verhalfen und so langfristig neuen Unfrieden über Europa brachten.
Hallo Memo, Chauvinismus ist eine übersteigerte Form der Vaterlandsliebe. Diese geht einher mit der Ablehnung und Verachtung anderer Nationen. Nicht direkt das Gegenteil, aber doch eine positive Form dieses Gefühls, ist der Patriotismus. Der Patriotismus ist die Liebe zum eigenen Land. Ein Patriot hat eine besonders enge Beziehung zu seinem Land, zu seiner Hymne, Fahne oder bestimmten Festen, die an besondere Ereignisse in der Geschichte des Landes erinnern.
Hallo mh, als Global Player bezeichnet man ein Unternehmen, dass in vielen unterschiedlichen Ländern seine Waren herstellt und verkauft.
Hallo einhornnnnn, voll strafmündig wird man mit der Volljährigkeit, also am 18. Geburtstag. Aber auch schon vorher können Kinder und Jugendliche, die mindestens 14 Jahre alt sind, nach dem Jugendstrafrecht bestraft werden. Zu diesem Stichwort findest du in unserem Lexikon auch einen eigenen Artikel mit weiteren Informationen.
Hallo Lisa, über die sogenannte Chat-Kontrolle beraten die für die Digitalisierung zuständigen Fachminister/-innen der EU. Für Deutschland ist das der Digitalminister Karsten Wildberger.