Hallo Hans, zu den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen und Thüringen hat der Freistaat Bayern Grenzen.
Hallo Juanna, die Bezeichnung geht auf eine Gebietsreform im Jahr 1837 zurück. Damals wurden unter König Ludwig I. neue Verwaltungsgrenzen festgelegt. Diese orientierten sich in Franken an der Lage der Verwaltungsbereiche zum Fluss Main. Auf dieser Seite der Bezirksregierung kannst du mehr dazu lesen.
Hallo Raila, wenn du uns schreibst, für welches Land oder für welches Bundesland du dich interessierst, dann können wir dir besser weiterhelfen.
Hallo JJ, du meinst sicher Ludwig II., den berühmtesten bayerischen König im 19. Jahrhundert. Ludwig II. hatte wie alle bayerischen Herrscher in dieser Zeit seine Residenz in München, wo er auch in Schloss Nymphenburg geboren wurde. Aber viel lieber verbrachte er seine Zeit in seinen Märchenschlössern Neuschwanstein, Hohenschwangau oder Linderhof, die er für viel Geld an besonders schönen Plätzen in Bayern errichten ließ.
Hallo Jo, auf dieser Seite des sächsischen Landtags findest du viele Informationen zum Landesparlament des Freistaates Sachsen in Dresden. Auch die sächsischen Landtagsabgeordneten kannst du da kennenlernen, und natürlich viel über die Geschichte des Parlaments in Sachsen lesen. Viel Erfolg für deinen Vortrag!
Hallo AFNR.., nach der Herrschaft Napoleons über weite Teile Europas organisierte sich das Staatensystem auf dem Kontinent neu. Manche Herrscher träumten davon, in diesem neuen System von "einfachen" Markgrafen oder Herzögen zu Königen aufzusteigen. So entstanden nach 1815 neue Königreiche in Bayern, Württemberg und Sachsen.
Hallo Beckenbauer, die Farben der Bundesländer hängen mit den Wappen zusammen. Und die Darstellungen auf den Wappen haben meistens einen historischen Bezug. D.h., dass die Bundesländer mit ihren Wappen an ihre Geschichte erinnern. Weil die Wappen und Schilder früherer Herrscher in Bayern blau und weiß waren, sind das auch heute noch die Landesfarben des Freistaates. In Baden-Württemberg erinnern die Farben schwarz und gelb an die früheren Herzöge von Württemberg und andere regionale Herrscher. Wenn du in deinem Bundesland auf die Seite der Landesregierung gehst, findest du da sicher eine Erklärung dafür, wieso das Land bestimmte Landesfarben hat.
Hallo CATO, die sieben heutigen bayerischen Regierungsbezirke gehen auf eine Verwaltungsreform aus der Zeit um 1800 zurück. Mit der Einrichtung einer mittleren Verwaltungsebene sollte die Verwaltung in ganz Bayern einheitlich gemacht werden. Diese Seite des Historischen Lexikons Bayerns erzählt dir mehr über diese Entwicklung.
Hallo Shade, der Bundeskanzler (es kann natürlich genausogut eine Bundeskanzlerin sein) ist der Regierungschef und damit der wichtigste Politiker in Deutschland. Im Grundgesetz steht in Artikel 65, dass der Bundeskanzler die Richtlinien der Politik bestimmt und dafür auch die Verantwortung trägt. Der Bundeskanzler leitet also die Regierung (deshalb ist er auch Regierungschef). Er sorgt dafür, dass die Regierung ihre Arbeit zum Wohl des deutschen Volkes macht. So heißt es in dem Eid, den er vor dem Deutschen Bundestag ablegt. In unserem Artikel "Bundeskanzler/in" erfährst du noch mehr zu den Aufgaben des Bundeskanzlers.
Hallo Schade, wo heute Bayern ist, lebte vor rund 1.500 Jahren ein Volk, das man Bajuwaren nannte. Davon leitet sich der Name des Freistaates Bayern ab.
Hallo Divine oyarekua, in Berlin gibt es den sogenannten Regierenden Bürgermeister von Berlin. Er ist der Chef der Regierung des Bundeslandes Berlin und zur gleichen Zeit Stadtoberhaupt.
Hallo Ich bin komisch, Deutschland wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den vier alliierten Mächten besetzt und in Besatzungszonen aufgeteilt. Die Alliierten bestimmten in ihrer jeweiligen Zone darüber, was politisch passierte. Eine deutsche Regierung wurde zunächst nicht wieder eingeführt.
Hallo Antonius, der Ursprung des Wortes "Deutschland" ist sehr alt. In der althochdeutschen Sprache vor weit mehr als 1.000 Jahren bedeutete das Wort „theodisk“ etwa soviel wie „zum Volk gehörig“. Daraus wurde dann um das Jahr 1.000 herum "zum deutschen Volk gehörig" und aus dem Adjektiv "deutsch" schließlich das Hauptwort "Deutschland".
Hallo Hannelore, das sind Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Sachsen.
Hallo Fuchs, die bayerischen Landesfarben Weiß und Blau stammen aus dem Wappenschild eines Grafen, der im hohen Mittelalter seinen Sitz in der Nähe von Straubing, eine Stadt in Niederbayern, hatte. Das Wappen ging später an einen Herzog aus dem Haus der Wittelsbacher über. Viele Jahrhunderte lang stellten die Wittelsbacher die Herzöge und Könige Bayerns. Die Farben Blau und Weiß sind über das Ende ihrer Herrschaft hinaus die Landesfarben Bayerns geblieben.
Hallo Roberto Carlo, in der Bundesrepublik Deutschland gibt es 16 Ministerpräsident/-innen. Wenn du uns schreibst, für welches Bundesland du dich interessierst, können wir dir besser weiterhelfen.
Hallo .Michlkanzler, Konrad Adenauer von der CDU wurde 1949 zum ersten Bundeskanzler gewählt.
Hallo 🫶Lili🫶, in der Bundesrepublik Deutschland gibt es 16 Ministerpräsident/-innen. Wenn du uns schreibst, für welches Bundesland du dich interessierst, können wir dir besser weiterhelfen.
Hallo shadow, Olaf Scholz von der SPD ist seit 2021 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Hallo Winter, schau bitte mal bei unseren Antworten auf eure weiteren Fragen zu diesem Lexikonartikel nach. Da haben wir schon etwas zu deiner Frage geschrieben.
Hallo DIEBLÖDEKUH, Deutschland gilt als ein Land mit einem gemäßigten Klima. Das bedeutet, dass es im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu heiß wird. Trotzdem haben wir in den letzten Jahren viele sehr heiße Sommer erlebt. Ob man das Wetter also als zu kalt oder als zu warm empfindet, hat wohl vor allem mit der eigenen Temperaturwahrnehmung zu tun. Im Moment wünschen sich sicher viele Menschen so wie du wärmere Temperaturen. Wenn das Thermometer dann im Sommer auf 35 Grad Celsius klettert, hätten es aber viele Leute gerne ein bisschen kühler.
Hallo Manuggjj7, Bayern hat von allen Bundesländern die größte Fläche. Die Fläche von Bayern beträgt 70.000 km².
Hallo Die meisten von uns, der Ursprung des Wortes "Deutschland" ist sehr alt. In der althochdeutschen Sprache vor weit mehr als 1.000 Jahren bedeutete das Wort „theodisk“ etwa soviel wie „zum Volk gehörig“. Daraus wurde dann um das Jahr 1.000 herum "zum deutschen Volk gehörig" und aus dem Adjektiv "deutsch" schließlich das Hauptwort "Deutschland".
Hallo Lala, die Bundesrepublik Deutschland, wurde 1949 gegründet. Der Vorgängerstaat, dass Deutsche Reich, stammt aus dem Jahr 1871. Schon lange vorher gab es ein Reich, dass den Beinamen „deutsch“ im Namen getragen hat. Dieses Reich sah aber ganz anders als als das Deutschland, dass wir heute kennen.
Hallo Algen, der Freistaat Bayern hat zwei Staatsflaggen. Hier auf der Seite des Bayerischen Landtags kannst du sie dir ansehen,
Hallo Hcdidxhdkhidajhcicui, am letzten Sonntag wurde der Deutsche Bundestag gewählt. Der Bundestag ist das Parlament unseres Landes.
Hallo Ronald, vielleicht hat ja dem Maler des bayerischen Staatswappens die Farbe gut gefallen? Oder er wollte, dass die großen Löwen noch gefährlicher und machtvoller aussehen. Eine besondere Bedeutung haben die roten Krallen jedenfalls nicht. Tatsächlich können ja Löwen ihre Krallen so weit in ihr Fell einziehen, dass man sie gar nicht mehr sieht.
Hallo Juhu, lies mal bitte, was wir auf eine ganz ähnliche Frage beim Lexikon-Stichwort "Bundesländer/ Föderalismus" geantwortet haben.
Hallo Curros, schau mal bitte bei unseren Antworten auf eure weiteren Fragen unten nach. Da wurde vor kurzem nach den beliebtesten Mädchennamen in Bayern gefragt. In unserer Antwort findest du einen Link zu einer Seite, auf der du auch die beliebtesten Namen für Jungen findest.
Hallo Nini, der Ursprung des Wortes "Deutschland" ist sehr alt. In der althochdeutschen Sprache vor weit mehr als 1.000 Jahren bedeutete das Wort „theodisk“ etwa soviel wie „zum Volk gehörig“. Daraus wurde dann um das Jahr 1.000 herum "zum deutschen Volk gehörig" und aus dem Adjektiv "deutsch" schließlich das Hauptwort "Deutschland".
Hallo …, unser Staat, die Bundesrepublik Deutschland, wurde 1949 gegründet. Der Vorgängerstaat, dass Deutsche Reich, stammt aus dem Jahr 1871. Schon lange vorher gab es ein Reich, dass den Beinamen „deutsch“ im Namen getragen hat. Es hatte aber mit dem Deutschland, dass wir heute kennen nicht viel zu tun.
Hallo Karla, die liebsten Mädchennamen bayerischer Eltern waren im Vergangenen Jahr Sophia und Emilia. Auf dieser Seite des BR findest du weitere Informationen.
Hallo Gmund, die Gemeinde Gmund am Tegernsee gab es schon im 8. Jahrhundert, also seit deutlich mehr als 1.000 Jahren. Auf dieser Seite erfährst du mehr über die Geschichte der Gemeinde.
Hallo W, er ist 58 Jahre alt.
Hallo Sigma Boy, im Bundestag kommen die Abgeordneten zusammen, um politische Entscheidungen für unser Land zu treffen. Lies mal im Lexikon beim Stichwort "Bundestag" nach.
Hallo Maxl, das hängt davon ab, was man für "reich" hält. Am meisten erwirtschaftet wird im Bundesland Nordrhein-Westfalen, in dem auch die meisten Menschen leben. Am meisten Geld verdienen die Menschen in Bayern und in Hamburg. Aber jedes Bundesland ist auch reich an natürlichen Schönheiten wie hohen Bergen, langen Sandstränden oder großen Wäldern.
Hallo Unicorn, der Freistaat Bayern ist das größte Bundesland mit einer Fläche von fast 70.000 Quadratkilometern. Darauf leben über 13,4 Millionen Menschen.
Hallo ..., das Land Bayern ist über einen langen Zeitraum hinweg entstanden. Ein Herzogtum mit diesem Namen gab es schon vor über tausend Jahren. Seitdem hat sich Bayern immer wieder verändert, bis es nach dem Zweiten Weltkrieg als Freistaat Bayern eines der deutschen Bundesländer wurde.
Hallo .., Bayern hatte in seiner langen Geschichte viele unterschiedliche Herrscher, darunter viele Herzöge und auch ein paar Könige. Seitdem Bayern ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland ist, regiert dort ein Ministerpräsident. Eine Ministerpräsidentin hat es bisher nicht gegeben.
Hallo Soul, diese Frage interessiert im Moment ganz viele Menschen in Deutschland. Genaueres weiß man aber erst, wenn das Ergebnis der Bundestagswahl am 23. Februar vorliegt. Und ganz genau weiß man es erst, wenn sich eine Regierungskoalition gefunden hat, die mit der Kanzler/-innen-Mehrheit im Bundestag den neuen Bundeskanzler oder die neue Bundeskanzlerin wählt.
Hallo Best Player of the world, erstmals erwähnt wird die heutige Landeshauptstadt von Bayern im Jahr 1158. Auf dieser Seite der Stadt München kannst du mehr zur Geschichte der Stadt lesen.
Hallo Kgvgb, schau mal bei den FAQ zum Lexikonartikel "Freistaat" nach. Da haben wir diese Frage schon beantwortet.
Hallo Valentina, das sind Baden-Württemberg, Sachsen, Thüringen und Hessen.
Hallo 💩🐎Dumerchen🐎💩, es sind ungefähr 130 Millionen Menschen, die Deutsch als Muttersprache oder Zweitsprache sprechen.
Hallo Love, in Bayern gibt es mehr als 6.000 Schulen. Das sind Schulen in ganz unterschiedlichen Bereichen, von der Grundschule bis zur Berufsschule.
Hallo Gutrun, eigentlich seid ihr dafür ja eigentlich die Expertinnen und Experten, oder? Schreiben und lesen sowie rechnen lernen ist wichtig, um im Leben zurecht zu kommen. In der Schule lernt man zu verstehen, wie die Welt funktioniert. Ihr lernt die Regeln kennen, wie unser Staat funktioniert, ihr lernt, über schwierige Fragen nachzudenken. Ihr lernt in der Schule Dinge kennen, die euch noch nicht so richtig bekannt sind. Das sind nur ein paar Dinge, wozu es Schule gibt. Da fallen euch sicherlich noch andere Dinge ein!🤓