Was sind Abgeordnete?
Die Bürgerinnen und Bürger einer Stadt oder eines Landes können nicht alle gleichzeitig darüber entscheiden, welche Politik gemacht wird. Sie wählen daher Frauen oder Männer, die sie für eine bestimmte Zeit im Parlament vertreten. Abgeordnete sind also Vertreterinnen und Vertreter des Volkes. Das Parlament kann der Bundestag oder der Landtag sein oder auch ein Stadt- oder Gemeinderat.

Bild vergrößern © dpa
Eine Abgeordnete in Rheinland-Pfalz gibt bei einer Wahl im Landtag ihre Stimme ab.
Was machen Abgeordnete?
Im Parlament sollen die Abgeordneten möglichst im Sinne ihrer Wählerinnen und Wähler Entscheidungen treffen. Die Abgeordneten gehören meist einer Partei an, aber das muss nicht so sein. Es gibt auch parteilose Abgeordnete. Der wichtigste Teil der Abgeordnetenarbeit findet in Arbeitsgruppen und Ausschüssen statt. Dort wird beispielsweise beraten, wie die Jugend- oder Gesundheitspolitik aussehen soll.
Diäten
Die finanzielle Entschädigung für Abgeordnete, die für eine bestimmte Zeit ihren normalen Beruf nicht ausüben, nennt man "Diäten".