-
Spezial
©
Film-Clip: Die Bundestagswahlen
Wie kommen die Abgeordneten in den Bundestag? Das Hanisauland-Video erklärt dir die Bundestagswahl 2025.
-
Spezial
©
Bundestagswahl 2025
Alle vier Jahre wird der Deutsche Bundestag neu gewählt.
-
Spezial
©
Gesetze für die Bundestagswahl
Damit es bei der Bundestagswahl gerecht zugeht, gibt es Gesetze mit Vorschriften für die Wahl, an die sich alle halten müssen.
-
Spezial
©
Plakate rund um die Bundestagswahl
HanisauLand erklärt mit Grafiken die Bundestagswahl und zeigt den Weg, wie man Bundeskanzler/-in werden kann.
-
Spezial
©
Quiz zur Bundestagswahl 2025
Kennst du dich aus mit der Bundestagswahl? Spiel mit und finde es heraus!
-
Spezial
©
Podcast Bundestagswahl
Expertinnen und Experten erklären dir, wie die Bundestagswahl funktioniert. Viel Spaß beim Zuhören!
-
Lexikon
©
Bundestagswahl
Bundestagswahlen sind wichtige Bestandteile unserer Demokratie. Sie finden alle vier Jahre statt.
-
Spezial
©
Bundestagswahlen-Lexikon
Von Abgeordnete bis Zweitstimme - Begriffe rund um die Bundestagswahl für dich erklärt!
Weitere Ergebnisse in Kategorien:
©
Wann finden Bundestagswahlen statt?
Im Bundeswahlgesetz steht, dass der Wahltag ein Sonntag oder Feiertag sein muss.
©
Wie geht es weiter nach der Bundestagswahl?
Wie geht es nach der Wahl vom 23. Februar 2025 weiter?
©
Warum sind Wahlen in einer Demokratie so wichtig?
Alle vier Jahre ist Bundestagswahl...aber, warum wählen wir eigentlich?
©
Teste dein Wissen
Löse die verschiedenen interaktiven Aufgaben rund um das Thema Bundestagswahl.
©
Zuordnen
Teste dein Wissen über Regeln für die Bundestagswahl
©
Regeln und Zeitplan für die Bundestagswahl
Warum wird genau am 23. Februar 2025 gewählt? Welche Gesetze gelten? Und wer darf wählen?
©
Wie wird man Kandidat oder Kandidatin?
Über Direktmandate und Landeslisten können Kandidatinnen und Kandidaten in den Bundestag einziehen. Wie funktioniert das?
©
Spiele und Quizze zur Bundestagswahl
Kennst du dich aus mit der Bundestagwahl? Teste dich!
©
Eure Wahlplakate 2025
DANKE! Ihr habt uns über 4.600 Wahlplakte gesendet! Schaut euch die tollen Werke und die beliebtesten Plakate an.
©
Wer darf wählen?
Muss man in Deutschland leben, um wählen zu dürfen? Und wie alt muss man dafür sein?
©
Quiz
Teste dein Wissen über Nahrung.
©
Interaktiv
Teste dein Wissen über den Bundestag.
©
Zuordnen
Teste dein Wissen über den Bundestag.
©
Wer wird gewählt?
Bei den Bundestagswahlen und den Landtagswahlen werden die Abgeordneten gewählt. Sie wählen dann später den/die Regierungschef/in.
©
Deine Meinung: Wahlrecht für Jugendliche?
Mitwählen, wenn der Bundestag gewählt wird? Das wünschen sich auch viele Jugendliche. Was hältst du davon? Wir wollen es wissen!
©
Die Abgeordneten und ihre Wähler/-innen
Die Abgeordneten sind Vertreter/innen des ganzen Volkes. Ihre Wählerinnen und Wähler erwarten von ihnen, dass ihre Wünsche und Anliegen ernst genommen werden.
©
Wie wird gewählt?
Im Wahlrecht steht, wer wählen darf. Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag ...
©
Wahlrecht oder Wahlpflicht?
Sollte es in Deutschland eine Wahlpflicht geben? Hier findest du Argumente dafür und dagegen. Schreib uns deine Meinung dazu.
©
Warum hat man zwei Stimmen?
Erststimme und Zweitstimme - Was ist der Unterschied?
©
Deine Meinung - Wahlpflicht und Wahlalter
In Deutschland können die Menschen selbst entscheiden, ob sie zur Wahl gehen ...
©
Der Wahlkampf
Im Wahlkampf stellen sich die Kandidierenden der Öffentlichkeit vor und zeigen ihre politischen Ideen und Pläne für Deutschland.
©
Im Wahllokal
Am Wahltag ist jedes Wahllokal (man sagt oft auch „Wahlraum“) von 8.00 Uhr ...
©
Europawahl 2024
Vom 6.-9. Juni 2024 finden in den Mitgliedsstaaten der EU wichtige Wahlen statt. Gewählt werden die Abgeordneten des EU-Parlaments. Wir erklären, worum es geht.
©
Deine Post an eine/-n Abgeordnete/-n
Du kannst den Abgeordneten schreiben! Du kannst ihnen Fragen stellen - per E-Mail oder per Post. Wir zeigen dir, wie es geht.
©
Wahlsieger/-in
Wer zieht über die Erststimme oder die Zweitstimme als Abgeordnete/-r in den Bundestag ein?
©
Wahlkampf-Rallye und Wahltag-Rennen
Wer gewinnt die Wahlkampf-Rallye? Wer erreicht beim Wahltag-Rennen durch HanisauLand zuerst das Ziel?
©
Erststimme/ Direktmandat
Mit der Erststimme werden bei der Bundestagswahl die Direktkandidat/innen in den Wahlkreisen gewählt.
©
Ausgleichsmandat
Ausgleichsmandate kann es bei Bundestagswahlen in Deutschland geben. Wir erklären, wann es dazu kommt.
©
Überhangmandat
Überhangmandate entstehen bei der Bundestagswahl, wenn eine Partei mehr Direktmandate gewinnt, als ihr nach dem Gesamtergebnis Sitze zustehen.
©
Wählerverzeichnis
In einem Wählerverzeichnis wird aufgeschrieben, wer berechtigt ist, bei einer Wahl teilzunehmen. Auch für die Bundestagswahl gibt es Wählerverzeichnisse.
©
Aktives Wahlrecht
Wer das Wahlrecht hat, darf bei einer Wahl teilnehmen. Das Wahlalter spielt dabei eine wichtige Rolle.
©
Zweitstimme
Wir erklären, was die Zweitstimme bei einer Wahl bedeutet und wie sie sich von der Erststimme unterscheidet.
©
Fünfprozentklausel
Die Fünfprozentklausel gibt es im Wahlrecht. Wir erklären, was sie bedeutet und weshalb es sie gibt.
©
Wechselwähler/in
Wechselwähler wählen bei einer Wahl eine Partei und bei der nächsten Wahl eine andere Partei. Sie haben keine Partei, der sie fest die Treue halten.
©
Wahlsystem
Bei einem Wahlsystem handelt es sich um die Regeln, nach denen eine Wahl durchgeführt wird.
©
Wahlschein
Wir erklären, wofür ein Wahlschein gebraucht wird.
©
Landesliste/ Parteiliste
Eine Landesliste wird vor einer Wahl von den jeder Partei erstellt. Dort steht, wer für die Partei nach der Wahl ins Parlament einziehen will.
©
Parlamentarische Demokratie
In einer parlamentarischen Demokratie entscheidet das vom Volk gewählte Parlament über die Politik des Landes.
©
Wahlen
In Wahlen entscheiden die Bürgerinnen und Bürger in einer Demokratie, wer sie als Abgeordnete für eine bestimmte Zeit im Parlament vertreten soll.
©
Briefwahl
Per Briefwahl wählen darf, wer am Wahltag nicht ins Wahllokal gehen kann, weil er verreist oder krank ist.
©
Konstituierende Sitzung
Das ist die erste Sitzung einer Reihe von Sitzungen. Hier werden Regeln festgelegt, die fortan gelten, und Vorsitzende gewählt.
©
Regierungsbildung
Wir erläutern die einzelnen Etappen, die zurückgelegt werden, bis eine Regierung gebildet ist.
©
Neuwahlen / Vorgezogene Neuwahlen
Nur ausnahmsweise kann der Deutsche Bundestag in vorgezogenen Neuwahlen gewählt werden.
©
Koalitionsverhandlung/ Koalitionsvertrag
Bevor es zu einer Koalition kommt, gibt es dazu Verhandlungen. Was dabei beachtet werden muss, erklären wir.
©
Wahlrecht
Wer das Wahlrecht hat, darf bei einer Wahl teilnehmen. Meistens gilt das bei politischen Wahlen ab der Volljährigkeit, manchmal aber auch schon früher.
©
Volk/ Nation
Das Wort "Volk" kommt vom althochdeutschen "folc" und das heißt "viele". Der Begriff hat verschiedene Bedeutungen.
©
Parteienfinanzierung
Parteien brauchen zur Erfüllung ihrer Aufgaben in der Demokratie Geld. Das Parteiengesetz regelt, wie die Finanzierung der Parteien erfolgt.
©
Die erste Bundestagswahl
Vor 76 Jahren haben die Deutschen das 1. Mal den Bundestag gewählt
©
Wahl zum Deutschen Bundestag
Etwa 59 Millionen Menschen in Deutschland dürfen die 630 Abgeordnete für den Bundestag wählen.
©
Endlich wählen!
Seit 55 Jahren darf man "schon" mit 18 Jahren wählen...
©
Landtagswahl, 2021
Im Bundesland Sachsen-Anhalt wird ein neuer Landtag gewählt.
©
Landtagswahl im Saarland, 2022
Fast 800.000 Saarländerinnen und Saarländer dürfen einen neuen Landtag wählen.
©
Wahl des Bundespräsidenten, 2022
Wie wird man Bundespräsident und wer wählt das deutsche Staatsoberhaupt?
©
Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin, 2023
Berlinerinnen und Berliner wiederholen die Wahl der Abgeordneten ihres Abgeordnetenhauses.
©
Interaktive Aufgaben: Thema Bundestagswahlen
Wie gut weißt du über den deutschen Bundestag Bescheid? Hier können die Lernenden Wissen zur Bundestagswahl selbstständig testen.
©
Interaktive Aufgaben: Thema Bundestagswahlen
Wie gut weißt du über den deutschen Bundestag Bescheid? Hier können die Lernenden Wissen zur Bundestagswahl selbstständig testen.
©
Rallye zur Bundestagswahl
Dieses Rätsel eignet sich u.a. für den Einstieg in das Thema Bundestagswahl.
©
NEU: Das Plakat zur Bundestagswahl
Das nach neuem Wahlrecht aktualisierte HanisauLand-Plakat zur Bundestagswahl für Ihren Unterricht.
©
Brettspiel: Bundestagswahl
Das Plakat bietet zwei spannende Brettspiele mit Quizfragen, Ereigniskarten und Aktionsaufgaben zum Thema Wahlen.
©
Themenheft: Bundestagswahlen - jetzt versteh ich das!
Das Themenheft-Set "Bundestagswahlen – jetzt versteh ich das!" besteht aus ...
©
Neu: Plakat: Wie werde ich Bundeskanzler/-in?
Dieses Plakat fasst zusammen, wie man in Deutschland zum Bundeskanzler oder zur Bundeskanzlerin gewählt wird.
©
Filme
Hier finden Sie die thematisch aufgeschlüsselte Zusammenstellung von den Filmen innerhalb unserer Spezials, die sich auch für den Einsatz im Unterricht eignen.
©
Bundestagswahl
In einer Demokratie haben Wahlen als Element der Mitbestimmung und Legitimation eine zentrale Bedeutung. Hier finden Sie Material zum Thema Bundestagswahl in Deutschland.